9.449 Artikel
Bewertung: 4,7 Sterne, 120 Bewertungen
999,99 €
Bewertung: 4,9 Sterne, 302 Bewertungen
1.189,99 €
Bewertung: 4,7 Sterne, 3231 Bewertungen
59,99 €
Bewertung: 4,6 Sterne, 373 Bewertungen
149,99 €
Beste Preis-Leistung
25,99 €
Bewertung: 4,7 Sterne, 99 Bewertungen
56,99 €
Bewertung: 4,8 Sterne, 420 Bewertungen
4 Farben
5,99 €
Letzte Chance
Bewertung: 4,7 Sterne, 184 Bewertungen
6,99 €
9,99 €30 % Rabatt
3,50 €/Stück
Beste Preis-Leistung
Bewertung: 4,7 Sterne, 1920 Bewertungen
4,99 €
2,50 €/Stück
Bewertung: 4,8 Sterne, 478 Bewertungen
10,99 €
Bewertung: 4,4 Sterne, 9 Bewertungen
699,99 €
Preissenkung
Bewertung: 4,7 Sterne, 6132 Bewertungen
2,99 €
Vorher 5,99 €
Bewertung: 4,5 Sterne, 399 Bewertungen
469,99 €
Preissenkung
Bewertung: 4,7 Sterne, 19 Bewertungen
199,99 €
Vorher 229,99 €
Bewertung: 4,6 Sterne, 786 Bewertungen
499,99 €
Bewertung: 4,7 Sterne, 1193 Bewertungen
99,99 €
Bewertung: 4,5 Sterne, 562 Bewertungen
399,99 €
29,99 €
Bewertung: 4,5 Sterne, 1768 Bewertungen
25,99 €
Bewertung: 4,8 Sterne, 135 Bewertungen
24,99 €
2 Farben
Verkauf und Versand durch Tunturi New Fitness BV
35,99 €
Bewertung: 4,7 Sterne, 249 Bewertungen
219,99 €
Bewertung: 4,5 Sterne, 255 Bewertungen
499,99 €
Sale
Bewertung: 4,7 Sterne, 86 Bewertungen
299,99 €
379,99 €80 € Rabatt
Bewertung: 4,9 Sterne, 103 Bewertungen
69,99 €
Bewertung: 4,9 Sterne, 102 Bewertungen
449,99 €
Bewertung: 4,8 Sterne, 272 Bewertungen
12,99 €
Bewertung: 4,8 Sterne, 420 Bewertungen
4 Farben
5,99 €
Bewertung: 4,8 Sterne, 2413 Bewertungen
9,99 €
Bewertung: 4,9 Sterne, 175 Bewertungen
4,99 €
Bewertung: 4,8 Sterne, 2056 Bewertungen
14,99 €
7,50 €/Stück
249,99 €
Bewertung: 4,7 Sterne, 358 Bewertungen
165,99 €
2 Farben
39,99 €
Sale
Bewertung: 4,8 Sterne, 310 Bewertungen
39,99 €
49,99 €20 % Rabatt
4,00 €/kg
Preissenkung
Bewertung: 4,5 Sterne, 594 Bewertungen
98,99 €
Vorher 129,99 €
39,99 €
Bewertung: 4,7 Sterne, 128 Bewertungen
349,99 €
4.2/5 basierend auf 231252 Bewertungen online und in Filialen

Workout in den eigenen vier Wänden: Sport- und Fitnessgeräte für dein Home-Gym

Zahlreiche Geräte, professionelle Trainer und eine gesellige Atmosphäre… Fitnessstudios haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Doch das beste Fitnessstudio nützt dir nichts, wenn du nicht regelmäßig dort trainierst. Dich hindert der Weg ins Studio durch die Rushhour nach der Arbeit, dein Fitnessstudio ist oft so voll, dass du ständig auf die gewünschten Geräte warten musst oder dir fällt es schwer, dich bei Wind und Wetter aufzuraffen? Mit den richtigen Fitnessgeräten für zuhause kann dich keine Ausrede mehr von deinen Trainingszielen abhalten.

Wohnzimmer statt Studio: Für wen eignet sich das Fitnesstraining zuhause?

Das Prinzip des Home-Gyms kommt im Grunde genommen für alle infrage, die sich trotz wenig Zeit fit halten möchten. Gerade für Jobs mit viel Schreibtischarbeit ist ein kleines Workout am Tagesende hervorragend, um alle Muskelgruppen, die tagsüber nicht arbeiten mussten, ein wenig zu beanspruchen. Ob klassisches Fitnesstraining, Yoga, Pilates oder auch Kampfsport: Mit den passenden Sport- und Fitnessgeräten kannst du ganz leicht und ohne größeren Aufwand deinem Lieblingssport nachgehen.

Abnehmen, Ausdauer oder Krafttraining? Definiere dein Ziel

Bevor du dich an den Kauf eines oder mehrerer Sportgeräte für dein Fitnessstudio zuhause machst, solltest du dir über dein Trainingsziel Gedanken machen. Möchtest du abnehmen, deine Ausdauer und/oder Kraft steigern, Reha- bzw. Gesundheitssport, Entspannungsübungen, oder Stretching-Übungen betreiben? Je nach dem, für welche Sportart bzw. Trainingsmethode du dich entscheidest, wirst du ein anderes Equipment benötigen.

Ausdauer plus Kraft: Das Geheimnis einer effizienten Fettverbrennung

Wer abnehmen möchte, sollte stets darum bemüht sein, beim Training einen möglichst hohen Kalorienverbrauch zu erzielen. Ein regelmäßiges Ausdauertraining sorgt langfristig dafür, dass der Körper weniger Kalorien benötigt und, daraus resultierend, immer länger durchhält. Reine Cardio-Übungen sind daher zum Abnehmen weniger geeignet. Ideal ist hingegen eine gesunde Kombination aus Ausdauer-Training und einem gezielten Muskelaufbau. Folgende Cardio-Geräte unterstützen dich dabei, die Pfunde schnellstmöglich purzeln zu lassen: Für einen erfolgreichen Muskelaufbau solltest du außerdem mit deinem eigenen Gewicht trainieren. Hierfür benötigst du zunächst eine gute Trainingsunterlage – eine Sport- oder Gymnastikmatte, die sich vielseitig benutzen lässt. Sobald du die Grundübungen beherrscht, kannst du mit zusätzlichen Gewichten und weiterem Zubehör wie Kettlebells oder Fitnessbändern für noch mehr Abwechslung sorgen und dein Fitnesslevel nach und nach steigern. So lassen sich Kraftaufbau und Fettverbrennung ideal miteinander kombinieren.

Indoor-Sportgeräte: Optimiere deine Ausdauer

Ein kontinuierliches Ausdauertraining dient nicht nur der Fettverbrennung, sondern stärkt auch das Immunsystem und reduziert das Herzinfarkt-Risiko. Wer nicht ganzjährig an der frischen Luft trainieren kann oder möchte, wird um die Anschaffung eines „großen“ Cardio-Geräts - wie z.B. Laufband, Fahrrad-Ergometer oder Crosstrainer – für die eigenen vier Wände nicht herumkommen. Da auf dem Crosstrainer viele verschiedene Muskelgruppen beansprucht werden, eignet er sich ebenfalls zur Gewichtsreduzierung.

Trainingsgeräte für ein ideales Krafttraining im Home-Gym

Ein Must-Have beim Krafttraining ist die Freihantel. Sie lässt sich individuell einsetzen und erzielt dabei stets ein effizientes Ergebnis. Wenn du bereits eine Nummer größer denkst, dann ist eine Kraftstation genau das Richtige für dich, denn kaum ein Sportgerät schafft es, so viele Vorzüge in sich zu vereinen, wie dieser Allrounder. Durch das Training an der Kraftstation baust du folgende Muskelgruppen auf:
  • Brust-
  • Rücken-
  • Schulter-
  • sowie die Bauch- und Beinmuskulatur.

Fitnessgeräte im Überblick: So findest du die passende Ausstattung für dein persönliches Studio

Welches Fitnessgerät bzw. welche Geräte sich am ehesten für deine eigenen vier Wände eignen, ist jedoch nicht nur eine Frage des Trainingsziels, sondern ebenfalls abhängig von deiner Wohnsituation sowie deinen individuellen Vorlieben. Je nachdem, wie viel Platz dir zur Verfügung steht, kannst du dich für die Installation eines größeren Fitnessgeräts entscheiden oder dir alternativ mehrere kleinere Fitnessutensilien zulegen.

Laufband, Cross- / Heimtrainer oder Rudergerät: Das ideale Trainingsgerät für dein Zuhause

  • • Das Laufband ist ein echter Klassiker unter den heimischen Sportgeräten und der perfekte Begleiter für ambitionierte Jogger und Marathonläufer. Moderne Geräte tracken deine Lauferfolge und geben dir so immer wieder Feedback zu deinem Trainingsstand.
  • Der Hometrainer ist das Fahrrad unter den Sportgeräten. Er simuliert nicht nur die Pedalbewegung, sondern punktet ebenfalls mit einem hohen Sitzkomfort, verschiedenen Trainingsprogrammen und Widerstandsstufen. Damit steht der Hometrainer einem konventionellen Fahrrad in nichts nach.
  • Der Crosstrainer oder Stepper ist das wohl bekannteste Cardiogerät und überzeugt vor allem in puncto Effizienz. Denn richtig angewandt beansprucht der Crosstrainer alle Muskelgruppen deines Körpers, verbrennt Kalorien und strafft deine Silhouette.
  • Auch das Rudergerät eignet sich hervorragend für ein effizientes Ganzkörpertraining und ist ideal, um deine Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen.
Unabhängig davon, welches Trainingsgerät zu dir und deinen Bedürfnissen passt, solltest du beim Kauf unbedingt auf einen hohen Mehrwert und ein gutes Preisleistungsverhältnis achten. Denn Qualität zahlt sich aus. Außerdem sollte dein Fitnessgerät möglichst geräuscharm und platzsparend sein. Nur so wirst du langfristig Freude am Training haben.

Klein, aber Oho: Platzsparende Fitnessgeräte für ein spontanes Workout

Suchst du kleine Sportgeräte für zuhause, mit denen du extrem platzsparend, ohne längere Aufbauarbeiten oder höhere Kosten, effektiv in Form kommen oder fit bleiben kannst? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf diese Basic-Fitnessgeräte im Kleinformat werfen:
  • Fitness-Bänder sind, genau wie Hanteln und Kettlebells , für das Krafttraining zuhause einsetzbar, aber ermöglichen einen stufenlosen, variablen Widerstand bei reduzierter Gelenkbelastung.
  • Strap Trainer sind Hilfsmittel des Funktionellen Trainings, bei dem du mit deinem eigenen Körpergewicht alle Muskelgruppen trainierst. Abhängig von deinem Sportlevel und Ziel kannst du mit mehr oder weniger Körpergewicht arbeiten.
  • Slider Pads sind wahre Allrounder und unterstützen dich dabei, dein Training zu intensivieren und deine Kraft, Stabilität, Ausdauer, Koordination und Flexibilität zu verbessern. Durch das Gleiten der Pads auf weichen oder harten Böden ermöglichen es dir die Slider, ohne eine Belastung der Gelenke mit deinem eigenen Körpergewicht zu trainieren.
  • Der Boxsack oder die Boxbirne sind perfekt für ein dynamisches und abwechslungsreiches Kraft- und Ausdauertraining: Durch das Boxen verbesserst du deine Schlagkraft, Schnelligkeit, Bewegung und Schlagdistanz und kannst dich so richtig schön abreagieren.
  • Der Stepper und der Pedaltrainer Mini sind ideal für den Ausdauersport auf engem Raum. Durch das kontinuierliche „Treppensteigen“ oder Pedalieren stärken sie besonders das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur des unteren Körperbereichs. Außerdem formt das Training auf dem Stepper die Bauch- und Taillenmuskulatur, die Arbeit auf dem Pedaltrainer die Armmuskulatur.
  • Yogamatten oder Unterlegmatten schützen den Boden, absorbieren die Stöße und bieten dir Stabilität und Halt bei Fitnessübungen jeder Art.
Du suchst noch Inspiration? In unserer Decathlon Coach App findest du abwechslungsreiche und effiziente Übungen unserer Sportexperten!

FAQ:

Wie unterscheiden sich Heimtrainer und Ergometer?

Abgesehen vom preislichen Unterschied, unterscheiden sich die zwei Produkte wie folgt: Der Heimtrainer funktioniert manuell – die Belastung wird durch verschiedene Stufen über ein Drehrad eingestellt. Das Ergometer hingegen ist mit einer elektronisch gesteuerten magnetischen Bremse ausgestattet, sodass sich der Widerstand in Watt (Leistung) misst und nicht, wie beim Heimtrainer, in Stufen.

Heimtrainer oder Ergometer: Was ist besser?

Wenn du ein simples Sportgerät für den Alltag brauchst, das dazu noch deinen Geldbeutel schont, dann ist der Heimtrainer die richtige Wahl für dich. Falls du leistungsorientiert und vor allem sehr schonend für deinen Körper trainieren möchtest, dann lohnt sich die Anschaffung eines Ergometers.

Wo finde ich die passende Ausstattung für mein Home-Gym?

DECATHLON bietet dir sowohl in jeder Filiale als auch im Online Shop eine große Auswahl an qualitativ hochwertigem Trainingszubehör in jeder Preisklasse. Gerne kannst du dich vor Ort oder per App in unserer Decathlon-Coach-App beraten und inspirieren lassen.

Durch welches Fitnessgerät verliere ich die meisten Kalorien?

Die meisten Kalorien verbrennst du durch ein regelmäßiges Cardiotraining in Verbindung mit einem effektiven Krafttraining, z.B. mit dem eigenen Körpergewicht. Zu den Top 3- Cardiogeräten gehören Rudergerät, Laufband und Crosstrainer.