Hantelscheibe Gusseisen 28 mm 2 kg
- 2 Jahr(e) Garantie
- 30 Tage kostenlose Retoure
- Ergonomischer GriffDurch den schmalen Rand leicht zu greifen
- GewichtUnterschiedliche Gewichte erhältlich: 0,5 ‒ 1 ‒ 2 ‒ 5 ‒ 10 und 20 kg
- WiderstandsfähigkeitHantelscheibe Gusseisen 28 mm, 2 Jahre Garantie.
- Warum Gewichte aus Gusseisen, und nicht aus Kunststoff oder Vinyl?- Gusseisen bietet aufgrund seiner Dichte eine höhere Kompaktheit als Vinyl, wodurch die Anzahl der Scheiben auf der Stange erhöht werden kann (bis zu 32 kg auf einer Hantel). - Gusseisen kann lebenslang aufbewahrt werden, im Gegensatz zu Plastik oder Vinyl, die eine Lebensdauer von weniger als einem Jahr haben können. - Da Gusseisen weniger von Temperaturschwankungen betroffen ist, kann es unter verschiedenen klimatischen Bedingungen benutzt werden.
- Warum sollte mich Gewichten aus Gusseisen trainieren?- Gusseisen ist 5-mal widerstandsfähiger gegen Stöße, Stürze und Druck als Vinyl. - Gusseisen hat eine strukturierte Oberfläche, die einen ausgezeichneten Griff und Halt bietet, und das auch mit feuchten Händen, im Gegensatz zu Plastik, das oft rutschig ist. Wenn du dich für ein Gewicht aus Gusseisen entscheidest, entscheidest du dich für Effizienz und Zuverlässigkeit.
- Abmessungen- Gewicht: 2 kg - Dicke: 18 mm - Innendurchmesser: 28 mm - Außendurchmesser: 175 mm
- Mit welchen Hantelstangen ist diese Hantelscheibe kompatibel?Zur Nutzung dieser Hantelscheibe brauchst du eine 28-mm-Hantelstange: - Hantelstange 1,20 m (Ref.: 8289897) - Curlstange 1,20 m (Ref.: 8484124) - Trizepsstange 86 cm (Ref.: 8484125) - Kurzhantelstange 35 cm (Ref.: 1041986) - Hantelstange mit Gewinde 45 cm (Ref.: 8766096) - Hantelstange 1,55 m (Ref.: 8289896) - Hantelstange 2 m (Ref.: 8289900) Diese Hantelscheibe ist nicht kompatibel mit einer Hantelstange mit 50 mm Durchmesser.
- Stop Discs für ein sicheres TrainingFür ein sicheres Training müssen deine Hantelscheiben bei deinen Übungen an Ort und Stelle bleiben. Hier kommen die Stop Discs ins Spiel. Sie blockieren die Gewichte an Hantelstange oder Kurzhantelstange. Die Hantelverschlüsse werden im Paar verkauft (Ref.: 8574652). Achtung: In der senkrechten Position liegt ihr Gewichtslimit bei 15 kg.
- Pflege und LagerungFeuchtigkeit ist der größte Feind deiner Hantelscheiben. Deswegen solltest du sie auf keinen Fall draußen oder im Keller lagern. Hier einige Tipps, damit du länger etwas von deinen Gewichten hast: - Lagere sie an einem trockenen Ort. - Staube sie von Zeit zu Zeit mit einem Mikrofasertuch ab. - Lagere sie auf einer Wandhalterung (Ref.: 8796727), unten im Schrank oder auf einem Ständer für Hantelstangen (Ref.: 8788246)
- Workoutvorschlag von unserem CoachFür dieses Workout brauchst du zwei Hantelscheiben à 2 kg und eine Kurzhantelstange. Übung Schultern: - Military Press 3 × 10 Wiederholungen Wähle das Gewicht so, dass du am Ende noch 2 Wiederholungen schaffen würdest. Steigere im Laufe der Wochen die Anzahl der Wiederholungen und dann das Gewicht (gehe dann wieder auf 10 Wiederholungen zurück). Der Vorteil dieser Scheiben ist, dass du das Gewicht genau an deine Bedürfnisse und die Muskelgruppen, die du trainieren möchtest, anpassen kannst.
Eigenschaften
Produktvorteile
Produktdetails
Spezifikationen
Details
LEISTUNGSSTUFE | Jedes Niveau |
MIT GRIFF | Ohne Griff |
VERPACKUNG | Einzeln |
HAUPTMATERIAL | Gusseisen |
SCHEIBENART | Gusseisen |
GEWICHT (in kg) | 2 kg |
ZUSTAND | Neu |
INNENDURCHMESSER (MM) | 28 mm |
Zusammensetzung
Hauptgewebe: 100.0% Gusseisen |
Verwendung und Pflege
Umweltauswirkung
Ecodesign-Ansatz

Unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, Prozesse zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen eines Produkts verringern, ohne technische Eigenschaften zu verlieren. Diese Prozesse beziehen sich auf folgende Indikatoren: CO2-Ausstoß, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Ressourcenverknappung.

Von der Erzgewinnung bis zur Verarbeitung zum fertigen Produkt ist die industrielle Produktion von Metallen sehr umweltbelastend. Daher entwickeln wir Produkte aus recyceltem Metall, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Durch diesen Ansatz müssen weniger neue Rohstoffe gewonnen werden, es wird 40 bis 95 Prozent weniger Energie verbraucht und der CO2-Ausstoß wird im Vergleich zu Neumetallen um mindestens 10 Prozent gesenkt. Recyclingmetall entsteht durch das Recycling von Altmetall. Nach einem Sortier-, Reinigungs- und Zerkleinerungsprozess wird das Altmetall wieder eingeschmolzen und aufbereitet, um ein Material zu erhalten, das in seiner Qualität mit Neumetall vergleichbar ist.