99 Artikel
4.6/5 basierend auf 7773 Bewertungen online und in Filialen

Die besondere Form des Badmintonballs

Ein Badmintonball, oft auch Shuttlecock, Shuttle oder Federball genannt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Badmintonspiels. Er besteht aus einem offenen Halbkörper, der traditionell aus 16 Federn besteht, die auf einer Basis eingesetzt werden.

Diese Konstruktion sorgt für den charakteristischen Flug des Balls, der sich von herkömmlichen Bällen in anderen Sportarten deutlich unterscheidet. Der Badmintonball ist darauf ausgelegt, schnelle Richtungswechsel und eine hohe Fluggeschwindigkeit zu ermöglichen, was das Spiel besonders dynamisch und spannend macht.

Welche Arten es von Badmintonbällen gibt

Wenn du Badmintonbälle kaufen möchtest, kannst du dich zwischen Federbällen aus Naturfedern und Federbällen aus Plastik entscheiden.

Badmintonbälle aus Naturfedern werden aus echten Gänse- oder Entenfedern hergestellt, die in eine Korkbasis eingesetzt sind. Naturfederbälle sind bei Profispielern und in Wettkämpfen die bevorzugte Wahl, da sie ein exzellentes Flugverhalten und eine präzise Steuerung bieten.

Sie sind jedoch empfindlicher und haben eine kürzere Lebensdauer als Plastikbälle, was sie teurer in der Anschaffung macht. Die Federn können bei intensivem Spiel schnell brechen, weshalb diese Bälle regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Badmintonbälle aus Plastik sind wiederum robuster und langlebiger als Naturfederbälle. Sie bestehen aus einem Kunststoffkorb, der an einer Kork- oder Gummibasis befestigt ist. Plastikbälle sind besonders bei Einsteigern und Freizeitspielern beliebt, da sie kostengünstiger und widerstandsfähiger sind.

Das Flugverhalten von Plastikbällen ist jedoch nicht so präzise und vorhersehbar wie das von Naturfederbällen, was sie für professionelle Wettkämpfe weniger geeignet macht.

Badmintonbälle für Einsteiger und für Fortgeschrittene

Die Wahl des richtigen Badmintonballs hängt von deinem Spielniveau und deinen Ambitionen ab.

Wenn du gerade erst mit Badminton angefangen hast, sind Plastikbälle die bessere Wahl. Sie sind robust und verzeihen Fehler. Das hilft dir, die Grundlagen des Spiels zu erlernen, ohne dass du ständig Bälle austauschen musst. Badminton Bälle aus Plastik sind auch günstiger, sodass du dich gleich mit einigen Federbällen bevorraten kannst.

Als fortgeschrittener Spieler solltest du auf Naturfederbälle umsteigen. Diese Bälle bieten ein besseres Flugverhalten und ermöglichen präzisere Schläge mit dem Badmintonschläger. So kannst du deine Technik und dein Spielverständnis verbessern.

FAQ

Welcher Ball für Badminton?

Das kommt auf deine Erfahrung und deine sportlichen Ziele an. Als Einsteiger greifst du am besten zu einem Badmintonball aus Plastik. Für ambitionierte Spieler sind Badmintonbälle aus Naturfedern die bessere Wahl.

Wie nennt man den Ball bei Badminton?

Die Bälle beim Badminton werden auch als Shutter oder Shuttercock bezeichnet. Umgangssprachlich ist auch der Begriff Federball üblich.