Welche badmintonbälle?

Vor jedem Badmintonspiel stellt sich diese Frage aufs Neue. Wie also findet man den richtigen Federball? Welche Unterschiede gibt es und welcher Ball passt zu welchem Spielertyp? In diesem Artikel erfährst du alles über die spezifischen Eigenschaften von Feder- und Kunststoffbällen.

Welche Badmintonbälle?

Kunststoffbälle

Kunststoffbälle mit Schaumstoffbasis

Aufgrund ihrer Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit eignen sich Kunststoffbälle mit Schaumstoffbasis besonders für Einsteiger. Der Schaumstoff ist sehr widerstandsfähig gegen Erschütterungen und die Reibung an den Schlägersaiten. Der Kunststoffkorb ist besonders robust und verzeiht auch nicht mittiges Treffen mit dem Schlägerkopf. Zudem gibt er dem Federball eine parabelförmige Flugbahn.

Kunststoffbälle mit Naturkorkbasis

Bei diesen Federbällen besteht der Korb aus Kunststoff und die Basis aus Kork. Eine Korkbasis ist empfindlicher als ihr Pendant aus Kunststoff, bietet jedoch mehr Spielkomfort und eine direktere Flugbahn. Kunststoffbälle sind schwerer als Naturfederbälle und eignen sich deshalb zum regelmäßigen Spielen drinnen und draußen. Ihre Flugbahn ist parabelförmig.

Flugbahn von Federbällen mit Kunststoffkorb:

Welche Badmintonbälle?

Bälle aus naturfedern

Federbälle aus Naturfedern eignen sich besonders für regelmäßiges oder intensives Spielen bei idealen Bedingungen (20 bis 23 °C in der Halle) sowie für Wettkämpfe. Diese Bälle wiegen zwischen 4,74 und 5,5 g. Sie bestehen stets aus 16 Gänse- oder Entenfedern. Die Flugbahn ist konstant und sehr präzise. Sie verläuft ähnlich wie mit einem Fallschirm.

Die Geschwindigkeit eines Naturfederballs hängt von der Umgebungstemperatur ab. Je nach Luftdichte erfährt der Ball im Flug eine unterschiedliche Reibung. Kalte Luft ist dichter als warme Luft. Wenn du also in einer Halle mit einer Temperatur von 20 °C spielst, fliegt der Federball schneller als bei nur 16 °C.

Um den Spielkomfort zu verbessern, sind Federbälle in drei verschiedenen Geschwindigkeiten erhältlich: - Geschwindigkeit 78 für eine Umgebungstemperatur zwischen 16 und 22 °C; - Geschwindigkeit 77 für 23 bis 27 °C; ­ Geschwindigkeit 76 für Temperaturen über 27 °C. 

Flugbahn von Federbällen mit Naturfedern:

Welche Badmintonbälle?

Wusstest du ...?

Naturfedern für Federbälle stammen ausschließlich von linken Gänse- und Entenflügeln. 

Die höchste jemals mit einem Federball erreichte Geschwindigkeit beträgt 493 km/h und wurde bei einem Smash (Schmetterball) erzielt (hier erfährst du mehr über Smashes). 

Weltklassespieler verbrauchen in einem einzigen Match bis zu 50 Federbälle. 

Suchst du weitere tipps zum badminton? die findest du hier!