205 Artikel
12,99 €
3 Farben
(424)
9,99 €
15,99 €37 % Rabatt
2 Farben
(622)
19,99 €
3 Farben
(2205)
4,99 €
11,99 €58 % Rabatt
7 Farben
(479)
12,99 €
3 Farben
(424)
249,99 €
(19)
22,99 €
2 Farben
(495)
15,99 €
2 Farben
(622)
28,99 €
(3)
Verkauf und Versand durch Sportano EU
12,99 €
7 Farben
(479)
7,99 €
17,99 €55 % Rabatt
8 Farben
(1428)
17,99 €
8 Farben
(1428)
249,99 €
3 Farben
(95)
12,99 €
7 Farben
(479)
9,99 €
6 Farben
(1140)
119,00 €
Verkauf und Versand durch Seajure
9,99 €
6 Farben
(1140)
9,99 €
7 Farben
(479)
19,99 €
2 Farben
(176)
12,99 €
7 Farben
(479)

Mehr erfahren

  • sailing

    Segeln im Winter

    Die richtige Segelbekleidung im Winter wählen

Mehr erfahren

sailing

Segeln im Winter

Die richtige Segelbekleidung im Winter wählen

4.6/5 basierend auf 55675 Bewertungen online und in Filialen

Die perfekte Kleidung für Wind und Wetter - Segelbekleidung

Unterwegs auf See stellen Wasser, Salz, Sonne, Wind und Wetter hohe Anforderungen an die Kleidung. Ohne professionelle Funktionskleidung wird der schönste Segeltörn schnell zu einer absoluten Strapaze. Seien es Segeljacken, Segelhosen oder Segelschuhe - die optimale Segelkleidung ist robust, wasserdicht und atmungsaktiv. Schütze dich an der Nordseeküste, dem Atlantik oder jedem anderen Gewässer dieser Erde mit der perfekten Segelkleidung vor Regen, Windböen und extremer Hitze.

Was benötigst Du, um beim Segeln perfekt gekleidet zu sein?

War Segeln in früheren Jahrhunderten eine der wenigen Möglichkeiten, sich auf See fortzubewegen, erfreut es sich heute vor allem als Hobby großer Beliebtheit. Segeln gehört darüber hinaus bereits seit 1900 zu den olympischen Disziplinen. Ein herrliches Freizeitvergnügen und ein wunderbarer Sport - aber ohne Segeljacke geht es nicht! Ob als Hobbysegler oder als erfolgsorientierter Sportler - Segeljacken schützen dich und deine Crew nicht nur vor Nässe und Feuchtigkeit. Sie halten den Wind zuverlässig ab und bewahren dank einer komfortablen Isolationsschicht vorm Auskühlen. Auch eine Segelhose erweist dir ähnliche Dienste. Doch damit ist es nicht getan - zu deiner optimalen Segelbekleidung sollten auch Segelpullover, Segelshirts, Segelunterwäsche und Segelschuhe zählen. Accessoires wie Handschuhe, Sonnenbrillen und mehr sind ebenfalls unverzichtbar.

Segeljacken

Es gibt Segeljacken für Damen, Herren und Kinder. Die richtige Passform ist sehr wichtig, damit die Jacken auch wirklich funktional sind. Auch wenn Segeljacken auf den ersten Blick einer Outdoorjacke zum Wandern recht ähnlich zu sein scheinen - sie sind wesentlich robuster und auch in puncto Wasserdichte gibt es erhebliche Unterschiede. Die häufig auch als Öljacken bezeichneten Segeljacken haben in der Regel einen relativ hohen Kragen, der mit einem Reißverschluss geschlossen werden kann. So schützt er nicht nur sehr viel besser vor Nässe und Regen, sondern auch vor Kälte. Die Innenseiten der Segeljacken sind meist mit einem wärmespendenden weichen Fleece gefüttert. Deine neue Segeljacke sollte darüber hinaus unbedingt über atmungsaktive Eigenschaften verfügen, denn beim Segeln kannst du sehr schnell ins Schwitzen geraten. Gute Segeljacken sind in der Lage, den Schweiß nach außen abzutransportieren, damit du dich jederzeit rundum wohlfühlst.

Segelhosen

Beim Segeln wirst du immer wieder mit Wasser in Berührung kommen. Eine normale Hose würde dir hier keine guten Dienste erweisen. Segelhosen sind nicht nur wasserdicht , sondern auch atmungsaktiv und mit einer zusätzlichen wärmenden Schicht versehen. Perfekte Bewegungsfreiheit zählt ebenso zu den Eigenschaften, auf die du keinesfalls verzichten solltest. Daher empfiehlt es sich, zu speziellen Segelhosen für Damen, Herren und Kindern zu greifen. Nur so ist maximaler Tragekomfort gewährleistet, der dich auch bei stürmischer See uneingeschränkt agieren lässt.Welches die beste Segelhose für dich ist, hängt natürlich auch vom jeweiligen Wetter ab. Bei strahlendem Sonnenschein in der Karibik genügen bequeme Bermudashorts - wenn es etwas rauer zugeht, sind Segelhosen eine gute Wahl.

Segelpullover und Segelshirts

Sei es ein Segelshirt , ein Segelpolo oder ein Segelsweater - speziell für diesen wunderbaren Wassersport konzipierte Segelbekleidung leistet dir wertvolle Dienste. du wirst schnell lernen, die Vorzüge eines schnelltrocknenden Segelpullovers zu schätzen.

Segelunterwäsche

Spezielle Segelunterwäsche - brauche ich das wirklich? Die Antwort lautet eindeutig - Ja! Gute und funktionale Segelunterwäsche ist körpernah geschnitten und meist aus einem sehr leichten und elastischen Material gefertigt. Das Gewebe ist angenehm weich und nimmt selbst so gut wie keine Feuchtigkeit auf. Es trocknet sehr schnell und verwöhnt dich mit einem angenehmen Hautklima.

Segelschuhe

Segelschuhe sorgen dafür, dass du an Board stets einen sicheren Stand hast. Sie sind rundum geschlossen, damit du nicht an Beschlägen oder Sonstigem hängen bleibst und selbstverständlich salzwasserfest. Das Material ist schnelltrocknend und entsprechende abriebfeste Sohlen garantieren dir, dass deine Segelschuhe keine unansehnlichen Verfärbungen auf den Planken hinterlassen. Dass die Sohle deiner Segelschuhe darüber hinaus rutschfest sein sollte, bedarf wohl keiner weiteren Erläuterungen. Zu guter Letzt gilt auch für Segelschuhe, dass sie aus atmungsaktivem Material gefertigt sein sollten und dir maximalen Tragekomfort bieten müssen. Segelschuhe sind häufig aus Leinen und lassen sich auch in der Freizeit an Land gut tragen. Alternativ zu Segelschuhen gibt es auch praktische Segelstiefel, die dich noch besser vor Nässe und auch vor Kälte schützen.

Handschuhe, Sonnenbrillen und andere nützliche Accessoires

Um dir den Alltag an Board so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es neben hochwertiger Segelkleidung auch einige nützliche Accessoires. Eine Sonnenbrille schützt deine Augen, Funktionssocken halten deine Füße warm und eine wasserdichte Tasche hält deine Wertgegenstände trocken. Beim Kauf einer zum Segeln geeigneten Sonnenbrille solltest du auf einen hohen UV-Schutz achten. Eine Sonne mit polarisierten Gläsern reduziert die Reflexionen des von der Wasseroberfläche gespiegelten Lichts. Die Gläser sollten beschichtet sein, damit Wasser und Schmutz nicht daran haften bleiben. Unverzichtbar ist ein Brillenband, das deine Brille auch bei heftigen Böen sicher befestigt. Das ein oder andere Accessoire ist eine wichtige Ergänzung zu deiner Segelbekleidung, die dir deine Aufgaben an Board deutlich vereinfachen.

Worauf es bei guter Segelbekleidung ankommt

Deine Segelbekleidung sollte dich bei deinen Aktivitäten optimal unterstützen. Wichtige Parameter sind hier der Tragekomfort, atmungsaktive Eigenschaften, schnell trocknendes Material, die Wetterfestigkeit und maximaler Schutz vor äußeren Einflüssen.

Optimaler Komfort und ein gutes Tragegefühl

Was bei der Passform beginnt, setzt sich in vielen kleinen Details fort. Achte zunächst darauf, dass du eine passende Segeljacke für Damen, Herren oder Kinder kaufst. Als Nächstes geht es darum zu beachten, dass es die kleinen Extras sind, die den Komfort steigern. Du solltest also nicht um jeden Preis sparen, sondern stets klug abwägen, welchen Anforderungen deine Segelbekleidung gewachsen sein muss. Gefüttert Jackentaschen können in kälteren Regionen immense Vorteile bieten. Bei häufigen Segeltörns sind verstärkte Kniebereiche ein echtes Plus. Auch das Gewicht spielt eine große Rolle - je leichter deine Segelbekleidung ist, desto besser kannst du dich bewegen.

Atmungsaktive Segelbekleidung

Segelbekleidung muss zum einen gut isolieren und warmhalten, zum anderen muss sie aber auch atmungsaktiv sein. Ansonsten würdest du in deiner Segelbekleidung schnell ins Schwitzen geraten und es würde eine feuchte Atmosphäre entstehen, die deinen Körper auskühlt.

Schnell trocknende Segelbekleidung

Segeln hat nun einmal sehr viel mit Wasser zu tun - das heißt du bist häufig Nässe ausgesetzt. Daher ist es sehr wichtig, dass deine Segelbekleidung schnell trocknet. Nichts ist unangenehmer als nasse Kleidung. Moderne Funktionskleidung garantiert dir, dass du im Nu wieder trocken bist.

Gute Segelbekleidung für maximalen Schutz vor äußeren Einflüssen

Wetterfeste Kleidung ist das A & O beim Segeln. Draußen auf See bist du den unterschiedlichsten Wetterverhältnissen ausgesetzt. Daher solltest du für alle Fälle gerüstet sein. Eine der wichtigsten Kriterien für gute Segelbekleidung ist die Wasserdichtigkeit. Gemessen wird die Wasserdichtigkeit mit der sogenannten Wassersäule. Die Wassersäule wird in mm angegeben. Wobei ein höherer Wert auch einer höheren Wasserdichtigkeit entspricht. Die Prüfung erfolgt im Labor. Der Stoff wird hierzu einseitig so lange einem starken Wasserdruck ausgesetzt, bis er an drei Stellen durchlässig ist. Das Ergebnis wird mit der Wassersäule in mm festgehalten.

Was versteht man unter Ölzeug?

Es ist eine weit zurückreichende Tradition, die Wetterschutzkleidung der Seeleute als Ölzeug zu bezeichnen. Der Name rührt daher, dass man früher die Segelbekleidung mithilfe von Ölen wasserfest gemacht hat. Auch wenn man heute moderne Beschichtungstechniken anwendet oder mehrlagiges Textillaminat einsetzt, hat sich der Begriff Ölzeug nach wie vor in unserem Sprachgebrauch etabliert. Grundsätzlich wird zwischen leichtem und schwerem Ölzeug unterschieden. Das sogenannte leichte Ölzeug wird beim Segeln in der Nähe von Küsten oder in Binnengewässern eingesetzt. Schweres Ölzeug wird in der Hochseeschifffahrt genutzt. Beide Varianten verfügen über eine hohe Wassersäule, damit dir Wellen und starker Regen nichts anhaben können.

Die richtige Segelbekleidung: Das 3 Schicht System

Gute Segelbekleidung trägt man in drei Schichten. Der Zwiebellook erlaubt es Dir, deine Segelbekleidung der jeweiligen Wetterlage anzupassen. Man spricht von einer Basisschicht, einer Mittelschicht und der Außenlage.Die Basisschicht wird direkt auf der Haut getragen. Sie soll die Feuchtigkeit deiner Haut auf die nächste Schicht transportieren und selbst trocken bleiben. Die Basisschicht kann unter anderen Kleidungsschichten oder bei großer Wärme auch als einzige Segelbekleidung getragen werden.Die Mittelschicht dient dazu, dich warm zu halten. Optimal ist hier eine Segelbekleidung aus Fleece, die weich, leicht und sehr strapazierfähig ist. Die Mittelschicht, wie zum Beispiel ein dicker Segelpullover, ist für die thermische Isolation deines Körpers zuständig und schützt dich zeitgleich vor Regen und Wind. An warmen Tagen kann die Mittelschicht auch die Aufgaben der Außenlage übernehmen. du kannst sie z. B. durch die Dicke des gewählten Fleecematerials deiner Segelbekleidung entsprechend anpassen.Die Außenlage sollte dich selbst bei Sturm und extremer Kälte optimal schützen. Zur Außenlage zählen Segeljacken und Segelhosen, die den vom Körper abgegebenen Wasserdampf nach außen ableiten. Wasserdichte und atmungsaktive Membranen, abgedichtete Nähte und Verschlüsse gehören hier ebenso dazu wie getapte Nähte und ein gefütterter Sturmkragen.Die Art der erforderlichen Segelbekleidung hängt natürlich stark von deinem Vorhaben ab. Für das Jollensegeln benötigst du andere Segelbekleidung als beim Segeln mit der Familie auf einer kleinen Yacht. Bei DECATHLON kannst du deine neue Segelbekleidung ganz einfach online kaufen, ohne auf eine gute Beratung verzichten zu müssen.

FAQ:

Segelbekleidung - was brauche ich?

Grundsätzlich kommt es immer darauf an, wo du Segeln möchtest. Segeljacken, Segelhosen und Segelschuhe zählen allerdings zur Grundausstattung.

Welche Arten von Segelbekleidung gibt es?

Das Angebot an Segelbekleidung ist sehr breit gefächert. Von Funktionsunterwäsche bis zum schweren Ölzeug kannst du alles kaufen. Wir empfehlen dir eine Ausrüstung, die den Anforderungen deines Segeltörns entspricht.

Was soll ich beim Kauf von Segelbekleidung beachten?

Segelbekleidung sollte immer wasserfest, atmungsaktiv und schnelltrocknend sein. Darüber hinaus ist ein hoher Tragekomfort von hoher Wichtigkeit.