965 Artikel
3.7/5 basierend auf 4294 Bewertungen online und in Filialen

Unserer Eissport Shop: Ausrüstung für vielfältige Sportangebote im Winter

Eishockey und Eiskunstlauf gehören zu den bekanntesten Eissportarten, die es gibt. Während das Skifahren mit längerer Planung verbunden ist, ist der Besuch in der nächsten Eishalle meist kein großer Zeitaufwand und kann spontan entschieden werden.

Passendes Eissport Zubehör finden:

Das Schlittschuhlaufen eignet sich ideal als Aktivität in kalten Wintermonaten. Das passende Eissport Zubehör für die Eishalle solltest du im Voraus organisieren. Dazu gehören:
  • Die passende Bekleidung sollte nicht fehlen. Neben einer festen Hose, solltest du auf keinen Fall eine warme Winterjacke vergessen, die dich vor den niedrigen Temperaturen schützt. Weiter solltest du eine passende Kopfbedeckung, beispielsweise in Form einer Skimütze , tragen.
Für Kinder empfiehlt sich ein passender Skihelm , der bei Stürzen vor Verletzungen schützt. Das Wichtigste sind die Skihandschuhe . Diese schützen deine Hände nicht nur vor Kälte, sondern vor allem vor Verletzungen deiner oberen Extremitäten bei möglichen Stürzen!
  • Weiter solltest du im Eissport Shop nach Schlittschuhen Ausschau halten.
Stöber in unserer online Eissportwelt und entdecke weiteres Zubehör und Ausrüstung für weitere Eissportarten!

Vorteile des Eislaufens:

Nicht nur, dass sich das Eislaufen perfekt für einen Familienausflug eignet, es fördert zudem deinen Herz-Kreislauf und hält dich fit.

Und so funktioniert das Fahren:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, deshalb ist es auch keine Schande, wenn du das Schlittschuhlaufen erst erlernen musst. Mit diesen Tipps klappt das Gleiten auf Eis schnell:Das Wichtigste ist, das Gleichgewicht auf dem Eis halten zu können und das klappt am besten, wenn dein Körpergewicht gleichmäßig verteilt ist. Das wiederum funktioniert, indem du deinen Oberkörper leicht nach vorne beugst und etwas in die Knie gehst. Deine Füße sollten dabei immer schulterbreit auseinander sein und ganz leicht nach außen zeigen. Hast du die Haltung drauf und fühlst dich auf dem Eis sicher, kannst du mit dem Gleiten starten. Das Fortbewegen auf Eis ist simpel. Hierbei stößt du dich abwechselnd mit den Füßen vom Eis ab und gleitest mit dem jeweils anderen über das Eis.Um sicher am Ziel abbremsen zu können, eignet sich für den Anfang die T-Stop-Methode am besten. Hierbei drehst du dein hinteres Bein in einen 45° Winkel und schleifst so weiter über das Eis. Je mehr Druck du auf dieses Bein ausübst, desto schneller bremst du dich aus und kommst zum Stehen.

FAQ

Welche Eissportarten existieren?

Zu den bekanntesten Eissportarten gehören Eishockey, Eiskunstlauf oder Schlittschuhlaufen, Curling oder Eisschnelllauf. Als Eissport werden alle Sportarten bezeichnet, die auf Eis beziehungsweise einem daraus bestehendem Spielfeld ausgeübt werden.

Kann man Eissportarten nur im Winter ausüben?

Viele Eissportarten lassen sich im Sommer durch ähnliche Aktivitäten ersetzen: Das Eishockey beispielsweise mit Floorball oder das Schlittschuhlaufen mit Inline-Skating . Auch in Vereinen wird das Training in den Sommermonaten nicht gestoppt. Die Sportler trainieren derweil vor allem ihre Kraft- und Ausdauer, aber auch die Techniken auf dem Trockenen.