205 Artikel
4.5/5 basierend auf 50528 Bewertungen online und in Filialen

Schwimmbrillen & Taucherbrillen für Kinder

Ob zu Hause im Schwimmbad oder im Urlaub am Meer - die Welt unter Wasser übt eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Das gilt natürlich auch für unsere Kinder. Gerade im Meer gibt es viel zu entdecken. Fische, die blitzschnell durch das Wasser gleiten und Muscheln, die sich tief im Sand vergraben - ohne eine gute Taucherbrille ist die Sicht leider getrübt. Im heimischen Schwimmbad gibt es zwar etwas weniger zu erkunden, aber eine gute Schwimmbrille für Kinder leistet auch hier wertvolle Dienste. Sie sorgt dafür, dass das mit Chlor versetzte Wasser nicht in die Augen kommt. Wenn du deine Kinder optimal schützen und ihnen gleichzeitig das Baden zu einem echten Vergnügen machen möchtest, solltest du sie mit einer guten Schwimm- oder Taucherbrille für Kinder ausstatten.

Schwimmbrillen und Taucherbrillen für Kinder - wo ist eigentlich der Unterschied?

Eine Schwimmbrille für Kinder verfügt über eine dynamisch geschnittene Form, die dem Wasser kaum Widerstand bietet. Sie bestehen meist aus zwei Augenmuscheln. Das sind zwei Gläser, die über einen Nasensteg miteinander verbunden sind. Bei einigen Modellen ist dieser Nasensteg individuell anpassbar, bei anderen ist er fest angebracht. Eine Schwimmbrille für Kinder sollte einen guten Sitz am Kopf deines Kindes haben, damit sie nicht zu schnell verrutscht. Die Kleinen toben gerne und möchten auch einmal vom Beckenrand springen. Es wäre doch schade, wenn die Brille dem nicht standhalten würde. Auch eine perfekt sitzende Schwimmbrille für Kinder ist allerdings nicht für das Tauchen geeignet. Sie kann maximal bis zu einer Tiefe von zwei Metern benutzt werden. Für tiefere Regionen und echte Tauchgänge solltest du eine spezielle Taucherbrille für Kinder kaufen. Die Taucherbrille für Kinder verfügt über ein durchgängiges Sichtglas. Bei einer Kinder-Schwimmbrille würden sich bei tieferen Tauchgängen Druckstellen um die Augen bilden, da die Augenmuscheln durch den Wasserdruck und den Unterdruck zu fest auf die Augen gepresst werden. Die Augenmaske der Taucherbrille für Kinder wird durch hautfreundliches Silikon abgedichtet. Der Druck verteilt sich darüber hinaus wesentlich besser, sodass keine unangenehmen Druckstellen zu befürchten sind.

Woran erkenne ich eine gute Schwimm- oder Taucherbrille für Kinder?

Schwimmen gehört zu einer der beliebtesten Sportarten überhaupt. Insbesondere Kinder lieben es, stundenlang im Wasser zu planschen. Auch das Tauchen oder das Schwimmen unter Wasser macht unseren Kleinen sehr viel Spaß. Im heimischen Schwimmbad kann das Chlorwasser schnell die Netzhaut angreifen, woraus im schlimmsten Fall zum Beispiel eine Bindehautentzündung resultieren könnte. Daher solltest du stets zu einer Schwimmbrille für Kinder greifen, um die Augen deines Kindes optimal zu schützen. Eine Taucherbrille für Kinder garantiert darüber hinaus klare Sicht auch in tieferen Regionen und vermeidet dort eventuell auftretende Druckstellen, wie sie bei einer normalen Schwimmbrille entstehen könnten. Um sicher zu gehen, dass es sich um eine qualitativ hochwertige Schwimm- oder Taucherbrille für Kinder handelt, solltest du auf einige Features achten.
  • Eine gute Passform sorgt für sicheren Halt
  • Optimaler Tragekomfort
  • Robuste Materialien und eine solide Verarbeitung
  • Eine möglichst geringe bzw. gar keine Wasserdurchlässigkeit
  • Gute Sicht unter Wasser

Die Passform der Kinder-Taucherbrille

Gerade bei einer Taucherbrille für Kinder gilt, dass nicht jede Brille auf jedes Gesicht passt. Um zu testen, ob die Brille auch wirklich gut sitzt, solltest du die Tauchermaske für Kinder fest auf das Gesicht deines Kindes pressen. Wenn die Brille sich beim Atmen nicht löst ist die Passform ideal. Ein verstellbares Kopfband sollte weder bei einer Schwimmbrille für Kinder noch bei einer Taucherbrille für Kinder fehlen. Prüfe darüber hinaus, ob sich die Brille leicht verstellen lässt und das System verständlich ist.

Der Tragekomfort bei Schwimmbrillen für Kinder

Überprüfe, ob die Schwimmbrille oder die Taucherbrille für Kinder den Kopf deines Kindes einschnürt oder eventuell an der ein oder anderen Stelle drückt. Ist dies nicht der Fall, scheint die Brille gut zu sitzen. Eventuell vorhandene Silikondichtungen sollten möglichst weich sein und sich der Gesichtsform bzw. der Augenpartie gut anpassen.

Die Verarbeitung

Ökologisch unbedenkliche Materialien und eine gute Verarbeitung sind das A & O für eine hochwertige Taucher- oder Schwimmbrille für Kinder.

Die Wasserdichtigkeit

Nur eine wasserdichte Schwimm- oder Taucherbrille für Kinder kann in chlorhaltigem Wasser vor Augenreizungen schützen und maximalen Spaß beim Schwimmen und Tauchen unter Wasser garantieren.

Die gute Sicht

Was wäre ein Tauchgang, bei dem die Taucherbrille beschlagen ist? Daher sollte deine neue Schwimm- oder Taucherbrille für Kinder über eine Anti-Fog-Beschichtung verfügen. Allerdings ist kein Beschlagschutz zu 100 % perfekt. Bei zu hohen Temperaturunterschieden zwischen dem Wasser und der Luft im Innenraum der Brille kann es trotz entsprechender Beschichtung gelegentlich zu einem Beschlagen kommen.Bei DECATHLON kannst du hochwertige Taucherbrillen & Schwimmbrillen für Kinder online kaufen. Mit etwas Pflege wirst du lange Zeit Freude an deiner neuen Brille haben. Spüle die Schwimmbrille für Kinder nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser ab, um Salz- oder Chlorrückstände zu entfernen, die das Material angreifen könnten. Die Beschichtung solltest du von Zeit zu Zeit mit einem speziellen Anti-Beschlag-Spray auffrischen.

FAQs

Welche Taucherbrillen für Kinder?

Oberste Priorität hat der gute Sitz. Ist die Taucherbrille für Kinder zu groß, kann sehr schnell Wasser in das Innere eindringen. Ist sie zu klein, kann der Druck sehr unangenehm sein und sogar zu Kopfschmerzen führen.

Wie muss eine Schwimmbrille für Kinder sitzen?

Eine Schwimmbrille sollte unbedingt bequem sitzen und sich optimal der Gesichtsform anpassen. Zur Überprüfung empfehlen wir, die Schwimmbrille gleichmäßig auf das Gesicht zu drücken, ohne die Gummibänder über den Kopf zu ziehen. Saugt sich die Brille fest und wird durch den Unterdruck gehalten, passt die Schwimmbrille.

Was kann man machen, damit die Taucherbrille nicht beschlägt?

Die meisten Taucher spucken in die Brille und verreiben es auf den Gläsern. Alternativ kannst du auch zu Spülmittel, Zahnpasta oder einem Anti-Fog-Spray greifen. Auch das Fluten der Brille hilft.

Warum sollte man in die Taucherbrille spucken?

Die in der Spucke enthaltenen Enzyme, Proteine und mehr sorgen dafür, dass die kondensierenden Wassertropfen einfach abperlen und sich im Nasenerker sammeln. Dort können sie leicht ausgeblasen werden.

Warum sind Schwimmbrillen getönt?

Das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen, sodass man sehr schnell geblendet wird. Getönte Schwimmbrillen schützen die Augen und bieten mehr Komfort.Wie kann man seine Schwimmbrille pflegen?Spüle die Schwimmbrille nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser aus und frische die Anti-Beschlag-Beschichtung in regelmäßigen Abständen auf.