89 Artikel
57
41
8
7
40
42
41
40
41
1
1
1
1
5
7
9
8
4
1
2
2
5
11
11
11
10
13
13
9
9
27
28
36
39
40
42
41
40
41
39
34
33
8
70
64
9
9
8
4
32
6
4
5
19
22
20
14
13
7
5
3
32
27
20
7
6
6
5
37
37
13
1
1
4.6/5 basierend auf 4681 Bewertungen online und in Filialen

Schnorchelflossen für Erwachsene und Kinder

Mit Schnorchelflossen komplettierst du dein Schnorchelset. Hast du Flossen an den Füßen, kannst du dich im Wasser deutlich schneller und mit weniger Kraftaufwand bewegen. Das ist insofern relevant, als beim Schnorcheln deine Lunge stark belastet wird. Mit Flossen geht das Schnorcheln also deutlich einfacher.

Zudem hast du die Arme und Hände frei, denn der Vortrieb kommt über den Flossenschlag. Das ist besonders praktisch, wenn du etwa Unterwasseraufnahmen machen möchtest.

Die richtigen Schnorchelflossen finden

Wenn du mit Flossen schnorcheln möchtest, kannst du prinzipiell zwischen zwei Typen wählen: Geräteflossen mit Fersenband oder geschlossene Flossen, sogenannte Schwimmbadflossen.

Viele Freizeit-Schnorchler entscheiden sich für Flossen mit Fersenband, wie sie auch beim Tauchen genutzt werden. Sie lassen sich recht leicht anziehen und sind größenverstellbar. Letzteres bietet den Vorteil, dass du die Flossen beim schnell wachsenden Nachwuchs auch über mehrere Saisons nutzen kannst.

Kaufst du die Geräteflossen entsprechend größer, kannst du darin sogar Neoprensocken tragen. So bekommst du beim Schnorcheln in kühleren Gewässern keine kalten Füße. Außerdem ist der Weg über einen steinigen Strand in Schnorchel Flossen weniger schmerzhaft.

Auch Schwimmbadflossen eignen sich hervorragend zum Schnorcheln. Die Flossen haben ein geschlossenes Fußteil und sind für das Schnorcheln in den meisten Gewässern vollkommen ausreichend. Du kannst hier allerdings keinen Fußschutz anziehen. Das macht die Schwimmbadflossen wiederum leichter als die Geräteflossen, was deiner Kondition und Beinmuskulatur zugutekommt.

Flossen zum Schnorcheln: Das ist wichtig

Ob du dich für Geräte- oder Schwimmbadflossen entscheidest, ist letztlich Geschmackssache. Wirklich wichtig sind die Länge und die Härte der Flossen.

Als Anfänger solltest du auf eher kürzere und weiche Flossen setzen, da du darin leichter manövrieren kannst. Für Kinder sind Kurzflossen mit Fersenband eine gute Wahl, die die kleinen Schnorchler im Wasser zusätzlich stabilisieren. Zugleich entsteht weniger Widerstand, sodass das Treten unter Wasser leichter fällt. Nicht zuletzt nehmen Kurzblattflossen im Reisegepäck nicht so viel Platz ein.

Verfügst du über die entsprechende Erfahrung und bist du ein trainierter Taucher, so spricht nichts dagegen, dass du deine langen Tauchflossen mit einem großen Härtegrad trägst.

FAQ

Sind lange oder kurze Flossen besser zum Schnorcheln?

Für Anfänger und Kinder sind kurze Schnorchel Flossen geeignet. Bist du ein erfahrener Taucher, kannst du lange Schnorchelflossen tragen.

Warum sollte man Flossen beim Schnorcheln benutzen?

Mit geeigneten Schnorchelflossen entlastest du deine Lunge und deine Muskulatur. Sie ermöglichen dir zudem, eine größere Geschwindigkeit ohne Ermüdungserscheinungen und mehr Stabilität im Wasser zu erreichen.