108 Artikel
4.7/5 basierend auf 82 Bewertungen online und in Filialen

Dein Spiel, deine Hockeyschuhe – So findest du das perfekte Paar für Feld und Halle!

Ob auf dem Feld oder in der Halle: Spielst du Hockey, so kommt es auf die richtigen Hockeyschuhe an! Sie sorgen für optimalen Halt, schützen deine Füße und geben dir das nötige Selbstvertrauen, um dein Bestes zu geben. Doch welche Hockey-Schuhe sind die richtigen für dich? Und worauf solltest du beim Kauf achten?

Deine neuen Hockeyschuhe: Die wichtigsten Eigenschaften

Hockey ist ein schneller und dynamischer Sport. Auch deine Hockey-Schuhe müssen mit dem Spieltempo mithalten können. Ein optimaler Halt ist daher essenziell, um schnelle Richtungswechsel und abrupte Stopps kontrolliert auszuführen. Die Sohlenstruktur ist dabei entscheidend.

Gerade auf harten Untergründen schützt eine gute Dämpfung deine Gelenke und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl über die gesamte Spielzeit. Zudem müssen deine Hockey-Schuhe eng am Fuß sitzen, ohne zu drücken. Nur so kannst du schnelle Bewegungen präzise ausführen, ohne an Stabilität zu verlieren.

Hochwertige Materialien sind nicht nur langlebig, sondern sorgen auch für eine gute Atmungsaktivität. Das ist besonders wichtig, wenn du oft und lange spielst. Hockey ist zwar kein Kontaktsport, aber es gibt durchaus körperliche Zweikämpfe. Verstärkte Zehenkappen und seitliche Polsterungen schützen deine Füße vor ungewollten Treffern durch den Hockeyball oder den Hockeyschläger.

Feldhockey-Schuhe vs. Hallen-Hockeyschuhe: Darauf kommt es an

Feldhockey-Schuhe und Hallen-Hockeyschuhe unterscheiden sich grundlegend in ihrer Konstruktion, da sie an verschiedene Untergründe angepasst sind.

Feldhockeyschuhe sind speziell für Kunstrasen oder Naturrasen konzipiert. Sie besitzen eine robuste, griffige Sohle mit Noppen oder Profil, um optimalen Halt auf rutschigem oder feuchtem Boden zu gewährleisten. Zudem sind sie oft wasserabweisend, damit sie auch bei Regen gut performen. Da Feldhockey ein schneller, kraftvoller Sport ist, haben diese Schuhe oft eine verstärkte Dämpfung und seitliche Stabilisierung.

Hallen-Hockeyschuhe hingegen sind für glatte Hallenböden entwickelt. Hier benötigst du eine abriebfeste Sohle, die dir maximalen Grip gibt, ohne Streifen auf dem Boden zu hinterlassen. Die Sohlen sind meist flacher und flexibler, um schnelle Bewegungen und Richtungswechsel optimal zu unterstützen. Zudem sind Hallenschuhe oft leichter, da weniger Schutz vor äußeren Witterungseinflüssen benötigt wird.

Mit den richtigen Hockeyschuhen für Feld oder Halle bist du bestens gerüstet, um auf jedem Untergrund dein volles Potenzial auszuschöpfen. Achte primär auf die Sohle und wähle das Modell, das perfekt zu deinem Einsatzbereich passt.

FAQ

Kann ich mit Feldhockeyschuhen auch in der Halle spielen?

Nein, Feldhockeyschuhe haben eine grobe Sohle mit Noppen, die für Hallenböden ungeeignet ist. Hallen-Hockeyschuhe sind speziell für das Indoor-Spielen entwickelt.

Brauche ich spezielle Socken für Hockeyschuhe?

Ja. Spezielle Hockeysocken sorgen jedoch für zusätzlichen Komfort. Sie sind lang, atmungsaktiv und elastisch und werden über die Schienbeinschoner gezogen.