108 Artikel
Preissenkung
Preissenkung
(3)
389,99 €
Vorher 459,99 €
Preissenkung
(87)
199,99 €
Vorher 219,99 €
Preissenkung
(44)
229,99 €
Vorher 259,99 €
Sale
2 Farben
Verkauf und Versand durch F2 Fun&Function Shop
299,00 €
499,00 €200 € Rabatt
Sale
2 Farben
Verkauf und Versand durch F2 Fun&Function Shop
299,00 €
499,00 €200 € Rabatt
Sale
Verkauf und Versand durch F2 Fun&Function Shop
299,00 €
499,00 €200 € Rabatt
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
298,00 €
Sale
Verkauf und Versand durch F2 Fun&Function Shop
399,00 €
599,00 €200 € Rabatt
Second Use
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
240,00 €
Sale
Verkauf und Versand durch HANA Outdoors
188,49 €
289,99 €101,50 € Rabatt
Sale
Verkauf und Versand durch Kanoa Surfboards
695,00 €
819,00 €124 € Rabatt
695,00 €/Stück
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
466,00 €
Verkauf und Versand durch GTA Distribution Gmbh & Co. KG
495,00 €
Sale
Verkauf und Versand durch Kanoa Surfboards
745,00 €
879,00 €134 € Rabatt
745,00 €/Stück
Verkauf und Versand durch Buster Surfboards
449,00 €
Sale
Verkauf und Versand durch Kanoa Surfboards
279,00 €
379,00 €100 € Rabatt
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
440,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
438,00 €
Verkauf und Versand durch Kanoa Surfboards
389,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
445,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
360,00 €
Verkauf und Versand durch GTA Distribution Gmbh & Co. KG
495,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
459,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
445,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
440,00 €
Sale
Verkauf und Versand durch HANA Outdoors
168,99 €
259,99 €91 € Rabatt
Verkauf und Versand durch GTA Distribution Gmbh & Co. KG
495,00 €
Verkauf und Versand durch Surf & Skate Distribution Europe
445,00 €

Mehr erfahren

  • surfing

    Surfboards

    Finde das passende Surfboard

Mehr erfahren

surfing

Surfboards

Finde das passende Surfboard

4.4/5 basierend auf 592 Bewertungen online und in Filialen

Das Brett zum Wellenreiten: Surfboards Für Anfänger & Experten

Wer sich einmal mit einem Surfbrett in die Wellen gestürzt hat, versteht die Faszination. Surfen gibt uns das Gefühl von Freiheit und bei kaum einem Sport fühlt man sich so verbunden mit der Natur. Damit das Surfen zum Erlebnis wird, benötigst du neben dem richtigen Neoprenanzug natürlich das passende Surfing Board.Bei Decathlon bieten wir eine Vielzahl an Surfing Boards für jedes Niveau an. Egal ob du Anfänger oder Surf-Profi bist - bei uns findest du das richtige Surfbrett. Wenn du Einsteiger bist, dann empfehlen wir dir ein rundes, voluminöses, kürzeres Funboard. Viele Anfänger begehen den Fehler, dass sie mit einem monströsen Longboard ihre ersten Versuche am Wasser starten. Das ist dann leider häufig nicht von Erfolg gekrönt, da sich diese Surfbretter schwerer bewegen lassen.Wenn du bereits erste Erfahrungen vorweisen kannst, dann empfehlen sich hingegen die kürzeren Fisch, Egg Bretter oder Hybrid. Diese Surfbretter sind besonders wendig und lassen sich leicht paddeln.

Surfing Board: Longboard vs. Shortboard

Wenn du ein Shortboard auswählst, dann musst du wissen, wie du mit dem Brett umgehst. Shortboards sind extrem wendig und mit ihnen kannst du sehr schnell an Fahrt aufnehmen. Allerdings verlierst du auf diesen Boards auch schneller den Halt - gerade, wenn du noch nicht so geübt bist. Darüber hinaus verfügen diese Boards über einen geringen Auftrieb, was das Anpaddeln einer Welle erschwert. Longboards gelten als LKW unter den Surfing Boards. Es ist breit, bietet viel Volumen und empfiehlt sich für etwas geübtere Surfer. Du kannst zwar auch als Anfänger erste Versuche auf kleinen Wellen damit starten, doch bei größeren Wellen solltest du als Einsteiger lieber wieder zurück an den Strand paddeln. Der Grund dafür ist, dass sich die Longboards nur sehr schwer manövrieren lassen.

Schaumstoff, Epoxidharz & Co - Verschiedene Materialien eines Surfboards

Das Kernmaterial im Surfbrett besteht aus Hartschaum. Die Beschichtung ist häufig aus Polyester- oder Epoxidharz-getränktem Glasfasergewebe. Moderne Surfbretter verfügen meist über eine heliumgefüllte Blase in der Mitte, um das Gewicht des Boards zusätzlich zu reduzieren. Das erhöht den Auftrieb und erleichtert das Paddeln.Manchmal werden Surf Boards auch aus Balsaholz gefertigt. Diese Bretter weisen ein leichteres Gewicht als herkömmliche Surfing Boards auf, wenn sie zusätzlich mit einem Styroporkern versehen wurden. Besonders stylish sind Surfbretter aus Holz, die innen hohl sind und damit der Bauweise eines Flugzeugflügels ähneln.Für die Gewährleistung der Längsstabilität wird mittig übrigens eine dünne Sperrholzplatte eingebaut - der sogenannte Stringer. Das sorgt für eine möglichst gute Verteilung der Last, damit das Board nicht auseinanderbricht.

Surfboards und die Liter-Angabe - Was bedeutet sie?

Das Volumen eines Boards wird in Litern angegeben. Computer berechnen das Volumen deines Surfbretts heutzutage bis auf den letzten Milliliter. Doch wofür benötigt man überhaupt das Volumen? Das Volumen bzw. die Liter Angabe stellt die beste Orientierung für die tatsächliche Größe deines Boards dar. Auf dem Surfing Board Markt haben sich einfach unzählige Surfboard Shapes etabliert, sodass Länge, Breite und Dicke als Maße längst nicht mehr ausreichen. Um herauszufinden, ob das Board tatsächlich für dich geeignet ist, musst du die Liter Angabe beachten.Im Prinzip gibt dir das Volumen Auskunft darüber, wie gut dich das Brett tragen wird und wie gut es schwimmt. Je mehr Volumen ein Board aufweist, desto schneller paddelt es sich und desto weniger steil muss die Welle für ein Take Off sein. Doch Achtung: Das Volumen ist nicht alles, was du bedenken solltest. Du solltest die Liter Angabe auch immer in Verhältnis zu deinem eigenen Körpergewicht setzen. Es geht letztendlich darum, wie viele Liter du pro kg Körpergewicht benötigst. Das hängt jedoch auch noch einmal stark mit den eigenen Surf Skills zusammen.Ein kleines Beispiel: Du bist Intermediate Surfer mit einem Körpergewicht von 75 kg. Dann solltest du ein Surfbrett mit einem Volumen um die 30 Liter wählen. Für eine Frau, die 55 kg wiegt und auch intermediate surft, reicht hingegen schon ein Board mit 22 Liter aus.

Die Bestandteile - Was ist was an einem Surf Board?

Zum Schluss möchten wir noch einmal kurz auf die wichtigsten Bestandteile deines Boards eingehen und die wichtigsten Begriffe erläutern.

Nose

Die vordere Spitze deines Surfbretts wird als Nose (Nase) bezeichnet. Die Nase kann sehr spitz, abgerundet spitz aber auch ganz rund sein.

Tail

Das hintere Ende deines Boards nennt sich Tail (Schwanz). Je nachdem wie breit das hintere Ende ist und welche Form die Ecken aufweisen, verändert sich das Surfverhalten.

Rocker

Als Rocker bezeichnet man die Aufbiegung deines Boards.

Rail

Die Kanten deines Surfboards werden als Rails bezeichnet. Kantige Rails verbessern die Schnelligkeit deines Brettes. Surf Boards mit weichen Rails sind etwas langsamer.

Stringer

Dabei handelt es sich um eine dünne Verbindungsleiste aus Holz. Der Stringer ist sozusagen das Rückgrat deines Boards und verläuft in der Board-Mitte einmal durch das komplette Surfbrett. Der Stringer ist absolut essenziell, damit dein Board nicht in der Mitte auseinanderbricht.

Finnen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Surf Boards sind die Finnen . Sie sind an der Unterseite des Bretts am Tail angebracht und sind wichtig, damit du dein Board lenken kannst.

Leash Plug

Eine Leash ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil deines Surfbrettes, denn sie sorgt für die Verbindung zwischen dir und einem Board. Durch eine Öse (auch Leash Plug genannt) am hinteren Ende des Boards befestigst du die eine Seite und die andere Seite wickelst du mit einem gepolsterten Klettband um dein Fußgelenk oder ein hinteres Bein.

Surfboards günstig bei DECATHLON kaufen

Decathlon bietet dir Surfbretts in allen möglichen Varianten, Formen und Farben und zwar in jeder Preisklasse. Vom preisbewussten Gelegenheitssurfer bis hin zum Surf-Experten: In unserem Online Shop findest du garantiert das richtige Brett zum Wellenreiten. Stöbere bequem durch unseren Online Shop, um das passende Board für deine Bedürfnisse und dein individuelles Körpergewicht zu finden. Wir informieren dich genau über Volumen, Stabilität, Gleitverhalten, Bedienbarkeit, Auf- und Abbau, Haftung und vieles mehr.

FAQ

Welches Surfbrett für Anfänger?

Für Anfänger empfehlen wir ein kürzeres Funboard. Achte darauf, dass das Board weder zu lang noch zu kurz ist - beides stellt für Einsteiger häufig eine Herausforderung dar.

Wie groß muss mein Surfboard sein?

Die Größe sollte proportional zu deiner Körpergröße und deinem -gewicht passen. Je schwerer du bist, desto breiter, dicker und länger muss dein Surfbrett sein.

Wie viel Liter Surfboard?

Die Liter Angabe bzw. Volumen hängen ebenfalls von deinem Körpergewicht ab. Für eine 55 kg schwere Frau, die intermediate Level surft, reichen beispielsweise 22 Liter aus.

Welche Finnen für das Surfboard?

Welche Finnen du benötigst, hängt ebenfalls von deinem Körpergewicht ab. Es spielen jedoch auch andere Faktoren wie die Eigenschaften des Boards und das Level eine wichtige Rolle.

Wie wachse ich ein Surfboard?

Wenn du dein Surfboard wachst, ist es wichtig, nicht zu viel Druck auszuüben. Wachse das Board in gleichmäßigen kreisenden Bewegungen. Das kostet zwar etwas Geduld, lohnt sich letztendlich aber. Du bist fertig, wenn du an allen Stellen deines Surfing Boards Wachs aufgetragen hast.