
Welche hantelbank ist die richtige für mich?
Du möchtest dir eine Hantelbank zulegen? Wir haben einige hilfreiche Tipps für die richtige Wahl der Hantelbank und wie du dein Training damit effektiv gestaltest.

Das wichtigste in kürze
• Wenn du alle deine Muskeln effektiv von zu Hause trainieren möchtest, ist eine Hantelbank das optimale Sportgerät für dich.
• Je nachdem, welche Muskelgruppe du trainieren möchtest, empfehlen sich unterschiedliche Varianten der Hantelbank. Ein Modell mit Bizepspult und Beinstrecker ist beispielsweise ideal, wenn du neben der Brustmuskulatur deine Arme und Beine kräftigen willst.
• Achte beim Kauf auf die Maße der Hantelbank. Du solltest bedenken, dass sie einen gewissen Platz in deiner Wohnung einnehmen wird. Ein klappbares Gerät ist sinnvoll, wenn du kleine Räume hast und die Hantelbank nach dem Training wieder platzsparend verstauen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Was wird mit einer Hantelbank trainiert?
Was muss ich bei einer Hantelbank beachten?
Für wen ist eine Hantelbank geeignet?
Tipps für ein sicheres Training
Wie pflege ich eine Hantelbank richtig?
Welche vorteile bietet eine hantelbank?
Die zahlreichen Vorzüge einer Hantelbank machen aus ihr ein unverzichtbares Utensil für zahlreiche Sportler:
• Sie ermöglicht das Trainieren aller Muskeln des Körpers
• Sie passt sich an den Kraftwert entsprechend dem Niveau an
• Durch ihre vielfältigen Verstellmöglichkeiten kann sie für das Training aller Muskelgruppen angepasst werden
• Sie ermöglicht eine Zunahme an Kraft und Muskelmasse
• Sie ist die ideale Ergänzung für jede andere Sportart
Was wird mit einer hantelbank trainiert?
Berücksichtige bei der Auswahl deiner Bank die Häufigkeit und Dauer deiner Trainingseinheiten sowie die Zonen, die du trainieren möchtest:
• Wenn du insbesondere deine Brustmuskeln aufbauen möchtest, bietet sich eine Hantelbank mit Hantelablage für dich an.
• Wenn du deine Brustmuskeln sowie Arme und Beine trainieren möchtest, ist deine beste Partnerin eine Hantelbank mit Hantelablage, Beinstrecker und Bizepspult.
• Und wenn du die Gesamtheit deiner Muskeln und insbesondere die Rückenmuskeln trainieren möchtest, bevorzuge eine Bank mit einem Zugturm.
Was muss ich bei einer hantelbank beachten?
Bei der Auswahl solltest du nicht nur an dein Trainingsziel denken (Zunahme an Muskelmasse, Muskelstärkung...), sondern auch an die Art von Gerät, das dir dabei hilft, dieses Ziel zu erreichen. Achte bei der Stange auf die Wahl der richtigen Größe und auf die Anzahl an Eisenscheiben für dein Training.
Berücksichtige das Platzangebot, das dir zur Verfügung steht, um dein Training optimal durchzuführen. Der Platzbedarf der Bank muss berücksichtigt werden. Gegebenenfalls solltest du dich für eine faltbare Bank entscheiden. Es ist außerdem ratsam die maximale Belastung, die das Gerät tragen kann, zu überprüfen. Du musst dein eigenes Gewicht berücksichtigen und auch die Muskelmasse, die du erhalten möchtest. Für deinen Komfort sollte die Liegefläche breit und gut gepolstert sein.
Die Zusammensetzung der Bank
• Hantelablage und Neigung der Rückenlehne: Die Stützböcke müssen höhenverstellbar sein, um das Training beim Bankdrücken (Beanspruchung der Brustmuskulatur), Schrägbankdrücken (Beanspruchung der oberen Brustmuskulatur), Negativbankdrücken (Beanspruchung der unteren Brustmuskulatur) zu vereinfachen. Man sollte auf die Maximallast der Hantelablage achten. Sie muss deinen Zielen entsprechen. Die Höhe der Rückenlehne und der Stützböcke ist simultan verbunden.
• Sicherheitshaken: Bevorzuge eine Bank, die mit Sicherheitshaken ausgestattet ist. Damit kann sie arretiert werden, um sie zu bestücken und ein Umkippen wird vermieden.
Zusätzlich kann die Hantelbank um folgende Komponenten erweitert werden:
• Option Beinstrecker: Diese Option ist nicht bei allen Bänken vorhanden, aber sie ist unverzichtbar, um die Oberschenkelmuskeln zu trainieren (Quadrizeps und hintere Oberschenkelmuskulatur).
• Option Bizepspult: Dieses Merkmal ist nicht an allen Bänken vorhanden. Für eine spezifische und isolierte Arbeit am Bizeps sitzt man auf der Bank und trainiert jeden Arm einzeln mithilfe einer Hantel.
• Der Zugturm: Der ideale Begleiter für die Arbeit an den Rückenmuskeln. Diese Option findet man an den am vollständigsten ausgerüsteten Hantelbänken. Damit kann auch der Trizeps trainiert werden.
Für wen ist eine hantelbank geeignet?
Prinzipiell kann jeder mit einer Hantelbank trainieren, der seine Muskeln kräftigen möchte – insofern keine gesundheitlichen Beschwerden vorliegen. Du kannst die Ausstattung deiner Hantelbank jedoch an die Häufigkeit deines Trainings anpassen:
Wichtig: Bodybuilding muss kontrolliert ausgeübt werden. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, denke daran, deinen Arzt zurate zu ziehen.
Entdecke unsere zahlreichen produkte
1. Vergiss nicht, vor jedem Training deine Muskeln aufzuwärmen und nach und nach die Gewichte zu erhöhen.
2. Für mehr Sicherheit beim Training kannst du mit jemandem zusammen trainieren: Eine Person arbeitet und die andere coacht und assistiert.
3. Rüste dich mit passender Sportbekleidung aus sowie einem Handtuch, damit das Transpirieren nicht lästig wird oder deine Bank dadurch Schaden nimmt.
4. Wenn du in einem Raum mit einem Fenster bist, zögere nicht, es zu öffnen, um dich mit Sauerstoff zu versorgen.
5. Vergiss nicht, dich nach jeder Serie ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
6. Zögere nicht einen Trainer anzusprechen, um dir ein geeignetes Muskelaufbauprogramm erstellen zu lassen.
Wie pflege ich eine hantelbank richtig?
Eine Hantelbank ist sehr leicht zu pflegen: reinige nach jeder Trainingseinheit die Liegefläche, so wird sie vor Schädigungen durch Schweiß geschützt. Du solltest alle sechs Monate die Schrauben überprüfen und gegebenenfalls festziehen. Du kannst dir auch Schaumstofffliesen besorgen, um deinen Boden zu schützen.
Wichtig: Was die Sicherheitshinweise für Hantelbänke angeht, so sollte man sich nicht überschätzen, zu schwere Gewichte heben und sich dadurch verletzen. Steigere dein Training nach und nach.