Entdecke das yoga nidra
Yoga Nidra, oder „Yoga des Schlafes“, ist ein relaxender und regenerierender Yogastil. Eine Dreiviertelstunde Yoga Nidra kommt zwei Stunden tiefen Schlafens gleich! Praktisch, wenn man weiß, dass 15 % der Deutschen an schweren und chronischen Schlafstörungen leiden.

Um was geht es?
Yoga Nidra wird auch Yoga des bewussten Schlafes genannt, da „nidrâ“ aus dem Sanskrit kommt und „Schlaf“ bedeutet, tiefer Schlaf, ohne Träume. Es handelt sich um eine Entspannungsmethode, die einer geführten Meditation ähnelt, einer inneren Reise, die auf den ganzen Körper wirkt. Ausgeübt wird Yoga Nidra meistens im Liegen auf dem Boden im „Savasana“. Der Yogi wird von einem Lehrer bei Meditations- und Entspannungsübungen angeleitet, die mental erfolgen (sich auf einen Bereich des Körpers konzentrieren, auf die Atmung, auf eine Visualisierung, ein Mantra wiederholen, …). So kann auf bewusste Weise auf das Unterbewusstsein zugegriffen werden. Ziel ist es, bei Bewusstsein und vor allem reglos zu bleiben, um die Konzentration zu fördern. Im Laufe der Übung versinkt der Geist nach und nach in einen Halbschlaf. Und kommt in Hochform wieder heraus.
Vorteile
Regelmäßiges Training hat zahlreiche körperliche und geistige Vorteile!
Für den körper:
Verbessert den Schlaf, sehr viel erholsamer als der gewöhnliche Schlaf
Sich um sich selbst kümmern
Veränderter Bewusstseinszustand
Der Tiefenentspannung förderlich
Für den geist:
Bessere Bewältigung von Stress, Angstgefühlen und Emotionen
Unmittelbares Loslassen
Regenerierend
Strukturiertere Gedanken, weniger störende oder negative Gedanken
Fördert die Kreativität
Stärkt die Verbindung zu sich selbst und den anderen
So läuft deine erste yogastunde ab:
Eine Yoga Nidra-Einheit dauert zwischen einer und eineinhalb Stunden. Sie erfolgt üblicherweise auf dem Rücken liegend im Savasana, manchmal im Sitzen.
Der Lehrer kann mit ein paar einfachen Dehnübungen beginnen oder aber er führt die Schüler direkt mit Entspannungstechniken zu einem Lockerlassen des Körpers (eine Reise rund um den Körper, eine Art Body-Scan ...). Sobald Körper und Geist zur Ruhe gekommen sind, werden Visualisierungs- und Atemtechniken angewandt, ein Mantra wiederholt, eine Absicht formuliert usw.
Der Lehrer kann ebenfalls Tonelemente einsetzen wie sanfte Musik, tibetanische Klangschalen oder ganz einfach die Stille.
Das benötigst du für die yogastunde:
Matte: Wähle eine bequeme Matte, die mindestens 5 mm dick ist.
Leggings oder Hose: Trage am besten eine warme, bequeme Hose oder Leggings.
Geeignetes Oberteil: Sieh ein Sweatshirt oder eine Decke vor, damit du es während der Entspannungsphasen schön warm hast.
Zubehör und stützende Hilfsmittel: Die meisten stützenden Hilfsmittel werden vom Studio gestellt, aber falls du dein Training zu Hause fortführen möchtest, sind Kissen, Yogablöcke und Decken unbedingt erforderlich, damit du dich während des Yoga Nidra voll und ganz entspannen kannst.