Welcher yogastil passt zu dir?
Es gibt heute eine beeindruckende Auswahl an verschiedenen Arten von Yoga. Je nach Erwartungen und Möglichkeiten kannst du dich für ein eher sanftes oder ein eher dynamisches Yoga entscheiden.

Es gibt heute eine beeindruckende Auswahl an verschiedenen Arten von Yoga. Je nach Erwartungen und Möglichkeiten kannst du dich für ein eher sanftes oder ein eher dynamisches Yoga entscheiden.
Dynamisches yoga
Dynamische Yogastile sind körperlich anstrengend und richten sich in erster Linie an eher junge und gesunde Menschen. Sie sind perfekt geeignet für alle, die bereits eine andere Sportart ausüben, wie z. B. Laufen, Tauchen, Surfen oder Tanzen, die viel Konzentration, Flexibilität, Ausdauer und Durchhaltevermögen erfordern. Tatsächlich eignet sich Yoga hervorragend als Ergänzung zu anderen Sportarten. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass immer mehr Spitzensportler in das Thema einsteigen, um ihre Leistung zu verbessern. Auch junge Menschen, die in das Berufsleben eintreten, oder Teenager werden von diesen Disziplinen in den Bann gezogen. Dort können sie Stress abbauen und neue Energie tanken.
Welche yogatypen gibt es?
• Ashtanga Yoga: Diese Art von Yoga basiert auf einer Reihe von Haltungen, den sogenannten Asanas, die in einem konstanten Tempo aufeinander folgen. Hier kommen auch verschiedene Atemtechniken (Ujjai + Vinyasa) zum Einsatz. Dieser Yogatyp ist sehr dynamisch, reinigt den Körper und hilft bei der Entgiftung.
• Hot Yoga: Nach seinem Gründer auch Bikram Yoga genannt. Die Yoga-Sitzungen dauern 1,5 Stunden und werden in einem auf 40 °C erwärmten Raum durchgeführt. Diese Kurse ziehen vor allem Menschen an, die sich bewegen, lockern und schwitzen wollen. Aber auch Abnehmwillige sind dabei.
• Vinyasa Yoga: Das Wort „Vinyasa“ kommt aus dem Sanskrit und bezeichnet eine Abstimmung der Atembewegungen. Es ist kreativer und freier als das Ashtanga-Yoga und die Abfolge der Asanas folgt einem dynamischen Rhythmus, der sich an der Erfahrung der Praktizierenden orientiert.
• Iyengar Yoga: Ein sehr körperliches und haltungsbetontes Yoga, bei dem die Atmung eine wichtige Rolle spielt. Um eine perfekte Körperhaltung zu erreichen, verwenden die Yogis Gurte, Ziegel, Wände und andere Hilfsmittel.
Sanftes yoga
Sanfte und entspannende Yogastile sind für alle Menschen geeignet. Denn sie eignen sich gut dafür, auch im Alter in Form und beweglich zu bleiben. Sie richten sich sowohl an junge Erwerbstätige als auch an Ruheständler, die sich etwas Gutes tun möchten, an Mütter, die eine Pause brauchen, oder an diejenigen, die zwar keinen Sport mehr treiben, aber eine sanfte sportliche Aktivität ausüben möchten, ohne Körper und Gesundheit zu gefährden.
Welche yogatypen gibt es?
• Hatha Yoga: Dies ist die im Westen am weitesten verbreitete Form von Yoga. Sie ist ideal, um den Körper nach einem anstrengenden Arbeitstag sanft zu entspannen, sich fallen zu lassen und den Schlaf zu fördern. Hatha Yoga basiert auf Atemübungen (Pranayama), stehenden oder sitzenden Haltungen (Asanas) und Verdrehungen.
• Yin Yoga: Diese Art von Yoga ist extrem ruhig und langsam. Ziel ist eine vollständige Entspannung und das Beseitigen von nervösen Spannungen, die Stress verursachen. Das Prinzip besteht darin, sich so wenig wie möglich zu bewegen und die Körperhaltung unter Beachtung der Grenzen des Körpers lange Zeit beizubehalten. Dieses Yoga kommt der Meditation sehr nahe.
• Restorative Yoga: Bei diesem Yogastil kommt den Asanas große Bedeutung zu. Die Haltungen werden mit musikalischer Untermalung und im Dunkeln für eine lange Zeit beibehalten. Dieses Yoga eignet sich besonders für die Regeneration. Mit ihm kannst du deinen Körper sanft entspannen. Es eignet sich ideal für Menschen in der Rehabilitation oder für Schwangere.
Du hast jetzt die wichtigsten Arten von Yoga kennengelernt, sodass dir die Auswahl des zu dir passenden Yogas hoffentlich leichter fällt. Bitte beachte, dass dies nur eine Auswahl der verschiedenen Yogastile ist. Es gibt noch sehr viel mehr Stile, die zudem ständig weiterentwickelt werden! Es liegt nun an dir zu überlegen, welches Yoga deinen Wünschen am besten entspricht!