1.357 Artikel
Preissenkung
Sale
(6)
Verkauf und Versand durch Siroko Solutions S.L.
34,95 €
90,00 €61 % Rabatt
4.4/5 basierend auf 78799 Bewertungen online und in Filialen

Deshalb solltest du eine Sportbrille tragen!

Als Sportler willst du immer Vollgas geben und mit deiner besten Leistung glänzen. Doch gerade bei Outdoor-Aktivitäten sind deine Augen oftmals starkem UV-Licht, Wind sowie Staub ausgesetzt! Das stört zum einen deine Leistung und kann auch deiner Gesundheit schaden.Eine Sportbrille schützt deine Augen bei Wind und Wetter. Egal ob Skifahren, Tauchen, Joggen, Wandern oder Radfahren. Finde jetzt die passende Sportbrille für Herren , Damen Sportbrillen und Kinder Sportsonnenbrillen .

Die wichtigsten Funktionen einer Sportbrille auf einen Blick:

Sportbrillen bieten dir Sicherheit und Augenschutz, zusätzlich punkten die modischen Brillen mit hohem Tragekomfort. Doch nicht jede Sportbrille eignet sich für jeden Sport – daher solltest du dich vor dem Kauf genau informieren:Welche Sportbrillen gibt es und welche ist für meine Sportart geeignet? Was muss eine gute Sportbrille außerdem können?

Passende Brille nach Sportart sortiert:

Beim Training oder Wettkampf brauchst du neben Kondition eine optimale Sicht. Zudem gibt es Sportarten wie beispielsweise Segeln oder Skifahren, bei denen eine Sportbrille unabdinglich ist. In der nachfolgenden Liste findest du die passende Brille für deinen Sport :
  • Outdoor-Laufsport: UV-Schutz /geringes Gewicht /helle Tönung/ kratzfest, robust, bruchsicher. Eine getönte Sportbrille mit UV-Filter schützt deine Augen bei Outdoor-Aktivitäten wie etwa dem Laufen oder Walking vor Sonnenlicht und Staub. Bei uns findest du auf das Laufen abgestimmte Laufbrillen .
  • Radsport: UV-Schutz/ große Brillengläser/ mittlere bis dunkle Tönung/ kratzfest, robust, bruchsicher. Beim Radfahren halten große Brillengläser zudem Fahrtwind, Wasserspritzer und Insekten von deinen Augen fern. Entdecke unsere Fahrradbrillen!
  • Ballsport: leichtes Gewicht/ kratzfest, robust, bruchsicher/ Polsterung/Schutz an Nasenstegen und Schläfen/ Tönung und UV-Schutz bei Outdoor-Aktivitäten
  • Für Wassersportarten gibt es spezielle Sportbrillen: Mit einer Schwimmbrille hast du unter Wasser die optimale Sicht. Eine gute Dichtung, die das Wasser abhält, sowie eine optimale Passform sorgen für grenzenlosen Wasserspaß.
  • Auf der Piste beim Skifahren, Snowboarden oder Langlauf darf dieSkibrille bzw. Snowboardbrille nicht fehlen. Ein hoher UV-Schutz ist wichtig, da Schnee in Kombination mit Sonnenlicht stark blenden und deine Sicht beeinträchtigen kann.

Die unterschiedlichen Glas Kategorien auf einen Blick:

Je nach Stärke der Sonneneinstrahlung sollten auch die Gläser der Sportbrille ausgesucht werden! Bei der Einteilung von 0 bis 4 gilt: Je höher die Sonneneinstrahlung, desto höher sollte die gewählte Glaskategorie sein. Bei Wassersportarten ist beispielsweise eine Sportbrille aus der Kategorie 3 oder 4 empfehlenswert, da die Sonneneinstrahlung durch die Spiegelung auf dem Wasser erhöht wird. Polarisierende Gläser helfen zudem dabei, sogenannte Blendeffekte zu vermeiden, die durch reflektiertes Licht von der Wasseroberfläche oder einer Schneedecke entstehen können. Tipp : Durch seitliche Abdeckungen an der Sportbrille werden zusätzlich reflektierte Strahlen von deinem Auge abgehalten. Viele der Modelle schützen beispielsweise durch eine gerundete Form oder breitere Seitenbügel vor seitlichem Sonnenlicht.

FAQ

Was bringt eine Sportbrille?

Eine Sportbrille kann dir beim Sport viele Vorteile bieten. Egal ob du beim Laufen, Radfahren oder Skifahren unterwegs bist, eine spezielle Brille kann dich vor Sonne, Wind, Regen und Schmutz schützen. Aber das ist nicht alles, was eine Sportbrille kann.
  • Schutz vor UV-Strahlen : Eine gute Sportbrille sollte mit einem UV-Schutz ausgestattet sein. Sonnenstrahlen können deine Augen schädigen und sogar zu Augenkrankheiten führen. Eine Sportbrille mit UV-Schutz kann das verhindern.
  • Schutz vor Wind und Regen : Wenn du draußen Sport treibst, kann Wind und Regen deine Augen beeinträchtigen. Eine Sportbrille mit einem speziellen Wind- und Regenschutz kann dir dabei helfen, wetterunabhängig Sport zu treiben.
  • Bessere Sicht : Eine Sportbrille kann dir auch eine bessere Sicht ermöglichen. Wenn du zum Beispiel beim Skifahren eine Brille mit polarisierten Gläsern trägst, kannst du besser Kontraste wahrnehmen und Hindernisse schneller erkennen.

Wie sollte eine Sportbrille sitzen?

Die Sportbrille sollte gut passen. Eine zu enge Brille kann unangenehm sein und Kopfschmerzen verursachen, während eine zu lockere Brille verrutschen kann und somit ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllt. Die meisten Sportbrillen sind mit verstellbaren Bügeln und Nasenpads ausgestattet, um eine optimale Passform zu gewährleisten.Achte beim Kauf auf folgende Aspekte:
  • Die Brille sollte eng am Gesicht anliegen, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern. Auch hier helfen verstellbare Nasenpads, um die Brille individuell an die Gesichtsform anzupassen.
  • Die Gläser sollten so positioniert sein, dass sie das gesamte Sichtfeld abdecken und dabei nicht zu nah an den Augen liegen. Eine zu enge Position kann das Sichtfeld einschränken und die Augen überanstrengen.
  • Die Brille sollte eine ausreichende Belüftung bieten, um das Beschlagen der Gläser zu vermeiden. Viele Sportbrillen haben Belüftungsschlitze an den Seiten oder unterhalb der Gläser, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Alles in allem sollte die Brille stabil sitzen und auch bei schnellen Bewegungen nicht verrutscht.