
Entdecke das restorative yoga!
Restorative Yoga stützt sich auf die Lehren des Yogameisters B. K. S. Iyengar. Auch wenn die Körperausrichtung einen wichtigen Platz einnimmt, ist der Schlüssel dieser Yogaform das Erreichen eines Zustands der Ruhe, indem die Haltungen mindestens ein bis fünf Minuten lang gehalten werden.

Um was geht es?
Restorative Yoga fördert die Entspannung des Körpers auf allen Ebenen: physisch, mental und emotional. Bei dieser Disziplin wird viel stützendes Zubehör eingesetzt wie z. B. Kissen, Decken und Yogablöcke, um dem Körper dabei zu helfen, im Laufe des Trainings in einen tiefen Entspannungszustand zu versinken. Ziel des Restorative Yoga ist es, alle körperlichen Asanas in einfache Haltungen umzuwandeln, sodass man sich ausruhen und alle Spannungen des Körpers abbauen kann. Die Schüler sollen ihre Haltung solange anpassen, bis sie die bequemste Position gefunden haben. Während andere Yogastile eine schnelle Abfolge verschiedener Übungen anbieten, verweilt man beim Restorative Yoga für eine bestimmte Zeit in jeder Haltung, manchmal bis zu 20 Minuten.
Vorteile
Regelmäßiges Training hat zahlreiche körperliche und geistige Vorteile!
Für den körper:
Steigert die Flexibilität
Baut Muskelverspannungen ab
Regelmäßiges Training reduziert das Risiko stressbedingter Krankheiten
Für den geist:
Reduziert Stress und Angstgefühle
Löst emotionale Spannungen
Steigert das Ruhegefühl
So läuft deine erste yogastunde ab:
Da Iyengar der Meister der stützenden Hilfsmittel beim Yoga war, kannst du dich darauf einstellen, dass du viele verschiedene davon bei deinem Restorative Yoga benutzen wirst! Möglicherweise verwendest du bestimmtes Zubehör zum ersten Mal. Zögere daher nicht, bereits beim Ankommen zu fragen, welche Accessoires dir zur Verfügung stehen. So kann dir der Lehrer erklären, wie man sie benutzt, bevor du deine ersten Schritte beim Yoga tust. Ziel des Kurses ist es, dass sich dein Körper entspannt, vor allem aber auch dein Geist. Bereite dich darauf vor, alle körperlichen und mentalen Spannungen, die dich belasten, loszulassen. Während des Yogas verweilst du für eine längere Zeitdauer in verschiedenen Haltungen, was dich in einen Entspannungszustand versinken lässt. Am Ende der Yogaeinheit wirst du dich jedes Mal leicht fühlen. Passe aber auf, dass du nicht dabei einschläfst!
Das benötigst du für die yogastunde: komfort ist wichtig!
Matte: Wähle eine bequeme Matte, die mindestens 5 mm dick ist.
3/4-Hose, Leggings oder Hose: Am besten entscheidest du dich für eine 3/4-Hose, Leggings oder Hose aus Baumwolle oder einem atmungsaktiven, elastischen Material. Bewegungsfreiheit ist dabei wichtig.
Geeignetes Oberteil: Ziehe ein Top oder T-Shirt an, das deinen Bewegungen folgt. Sieh auch ein Sweatshirt oder eine Decke vor, damit du es bei den Haltungen schön warm hast.
Zubehör und stützende Hilfsmittel: Die meisten stützenden Hilfsmittel werden vom Studio gestellt, aber falls du dein Training zu Hause fortführen möchtest, sind Kissen, Yogablöcke und Decken unbedingt erforderlich, damit du dich während des Restorative Yoga voll und ganz entspannen kannst.