270 Artikel
4.7/5 basierend auf 13170 Bewertungen online und in Filialen

Schneebekleidung für Kleinkinder - Die perfekte Ausstattung für einen unvergesslichen Wintertag

Kinder lieben Schnee - und noch mehr lieben sie es, sich darin zu tummeln oder gemeinsam mit der Familie den Schlitten- oder Skihang herunter zu sausen. Ein wohlig wärmender Schneeanzug oder die richtige Schneekombi, bestehend aus Skihose und Winterjacke, schützt die Kleinen bei Schmuddelwetter vor Schmutz und Regen... und an besonders kalten Wintertagen vor Schnee und Kälte. Kombiniert mit Mütze, Schal und den passenden Handschuhen kann der Winter so getrost kommen.

Skibekleidung für Kinder & Babys: Dick eingemummelt bei Eis und Schnee

Mit der richtigen Winterkleidung können selbst unangenehme Schneeböen und eisige Minusgrade unseren Schützlingen nichts mehr anhaben. Damit die Kids auch wirklich für jede Wetterlage gut gerüstet sind, sollten im Kinder-Kleiderschrank folgende Kleidungsstücke zu finden sein:
  • Eine wärmende Kopfbedeckung : Hier haben sich in erster Linie Mützen aus angenehmen, weichen Materialien (wie z.B. Fleece) bewährt, die den Kopf und die Ohren warmhalten, ohne dabei zu kratzen.
  • Handschuhe : Während ein einfaches Paar Strickhandschuhe im Herbst oft noch völlig ausreicht, sollten Kinder-Handschuhe für den Winter warm gefüttert sein und aus funktionellen wasserdichten Kunstfasern bestehen. Optimal sind beispielsweise Fäustlinge, die die kompletten Finger umschließen.
  • Warme, atmungsaktive Winterstiefel schützen die winzigen Kinderfüßchen effektiv vor Nässe und Kälte.
  • Ein Schneeanzug oder eine zweiteilige Schneekombi : Einteilige Schneeanzüge haben den Vorteil, dass sie nicht rutschen oder zwicken und zudem sehr leicht an und auszuziehen sind. Deshalb erfreuen sie sich vor allem bei Kleinkindern und deren Eltern großer Beliebtheit. Alternativ kommt aber auch eine Kombination aus Schneehose und Skijacke infrage, die bei Bedarf auch getrennt voneinander getragen werden können.
Doch gerade, was Schneeanzüge, -hosen und Winterjacken angeht, gibt es noch weitere Aspekte, die du beim Kauf berücksichtigen solltest.

Die Farbe: Mit bunter Schneebekleidung sicher durch den Winter

Moderne Schnee- und Skianzüge für (Klein-) Kinder und Babys gibt es in vielen verschiedenen Farben: Von leuchtenden Neon-Farben bis hin zu schlichtem Schwarz oder Blau. Jedoch solltest du die Farbwahl nicht ausschließlich von deinem persönlichen Geschmack (oder dem des Kindes) abhängig machen. Bedenke auch, dass helle Farben im weißen Schnee nicht so gut erkennbar sind, während dunkle Winterkleidung bei Dunkelheit kaum zu sehen ist. Wähle die Kleidung dementsprechend passend zur Umgebung und der Tageszeit aus, in denen ihr am häufigsten draußen unterwegs seid.

Effektiver Schutz vor Wind, Wasser & Kälte: Winterkleidung für Kleinkinder

Generell lohnt es sich, beim Kauf von Kinder-Skibekleidung besonders Wert auf langlebige, funktionale Materialien und eine gute Verarbeitung zu legen. Schließlich sollen Skianzug oder Schneekombi die Kinder im Idealfall mehrere Winter lang begleiten. Hierfür sind folgende Eigenschaften essentiell:
  • Das Material sollte winddicht sein. Zusätzlichen Schutz bieten elastische Windfänge an den Armen und Beinen.
  • Damit Jacke, Hose oder Skianzug selbst nach mehreren gemeinsamen Stunden im Tiefschnee wasserdicht bleiben, sollte die Wassersäule mindestens 3.000 mm betragen.
  • Doch nicht nur die Kleidung selbst sollte eine wasserdichte Membran (oder Beschichtung) aufweisen: Auch an Taschen oder Reißverschlüssen kann Feuchtigkeit eindringen, sofern diese nicht ebenfalls wasserundurchlässig sind. Für eine maximale Wasserdichte ist hochwertige Schneebekleidung für Kinder deshalb stets mit verschweißten Nähten ausgestattet.
  • Selbstverständlich sollte gute Skibekleidung die Kinder nicht nur trocken halten, sondern auch dafür sorgen, dass diese beim Spielen und Toben im Schnee nicht auskühlen oder zu frieren beginnen. Daher sollten sowohl Skihose als auch Jacke (bzw. der komplette Schneeanzug) gefüttert sein und ebenfalls über eine gefütterte bzw. mit Fleece ausgekleidete Kapuze sowie einen hohen, verschließbaren Kragen verfügen. So werden auch Kopf und Nacken ausreichend warmgehalten.
  • Hochwertige Funktions-, Sport- und Winterbekleidung sollte auf der einen Seite eine isolierende, wasserabweisende Wirkung haben, zeichnet sich auf der anderen Seite aber auch durch eine besonders hohe Atmungsaktivität aus. Nur so kann verhindert werden, dass die Kleinsten unter der Kleidung allzu stark schwitzen und infolgedessen durch die dabei entstehende Verdunstungskälte auskühlen.
Da Winterbekleidung für Kinder beim Spielen im Schnee oder den ersten zaghaften Versuchen auf der Skipiste hohen Belastungen standhalten musst, verfügt hochwertige Kinder-Schneebekleidung außerdem über Verstärkungen an der Sitzfläche sowie anderen stark beanspruchten Stellen. So kann nicht nur eine vorzeitige Abnützung vermieden werden. Vielmehr sorgen die verstärken Sitzflächen auch dafür, dass die Kleidung auch dann dicht bleibt, wenn sich die Kinder in den Schnee knien oder setzen.

Noch mehr Funktionalität dank praktischer Extras

Damit beim Skiausflug oder der Schneewanderung kein Schnee unter die Kleidung gelangt, sind Skihosen und Skijacken für Kinder oft mit einem Schneefang, sowohl im Bauchbereich als auch an den beiden Hosenbeinen, ausgestattet. Schlaufen an den Fersen garantieren wiederum, dass die Skihose nicht hochrutschen kann. Im Winterurlaub oder bei Tagesausflügen in die Ski- und Rodelgebiete sorgen spezielle Reflektoren (RECCO-System) dafür, dass die Kinder im Notfall schnellstmöglich gefunden werden können.

Schneebekleidung für Kleinkinder und Babys - in bewährter Decathlon-Qualität

Bei Decathlon erhältst du hochwertige Schneeanzüge, Skihosen und Skijacken für schneeverrückte Jungen und Mädchen. Selbstverständlich haben wir auch die passenden Handschuhe, Mützen und Baby-Winterstiefel mit im Angebot. Außerdem finden kleine Wintersportler hier extra warme Skiunterwäsche, Skisocken und praktische Skibrillen.

FAQ

Warum brauchen Kinder spezielle Schneebekleidung?

Da sich die meisten Kinder auch bei kalten Temperaturen gerne draußen aufhalten und im Schnee spielen und toben, benötigen sie Kleidung, die dafür ausgelegt ist, ihren kleinen Körper auch über längere Zeit warm und trocken zu halten. Hierbei hat sich der Einsatz funktionaler Skibekleidung, wie sie auch von Erwachsenen getragen wird, bewährt. Auch Kleinkinder und Babys, die ihre Eltern beim Skifahren, Rodeln oder auf längeren Schneewanderungen begleiten, sollten mit dementsprechender Schneebekleidung ausgestattet werden.

Ab welcher Temperatur / ab wie viel Grad sollte mein Kind einen Schneeanzug tragen?

Gerade im Winter sollten Babys und (Klein-) Kinder weder frieren noch allzu stark schwitzen, da sie sich sonst schnell erkälten können. Aus diesem Grund sollte Schneebekleidung erst dann getragen werden, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt (0 Grad) fallen und/oder sich die Kleinen auch wirklich im Schnee aufhalten.

Schneeanzug und Schneekombi: Was ist der Unterschied

Bei Schneeanzügen handelt es sich in der Regel um Einteiler, während sich eine Schneekombi aus Skihose und einer dazu gehörigen Jacke zusammensetzt. Beide Teile können also auch unabhängig voneinander getragen werden. Allerdings haben Schneekombis den Nachteil, dass die Kleidung leichter verrutschen kann. Auch das An- und Ausziehen kann sich bei zweiteiligen Schneeanzügen schwieriger gestalten.
Schneebekleidung Kinder: Gut ausgestattet auf die Piste