0 Artikel
Entschuldige, leider gibt es keine Treffer.Erweitere deine Suche oder lösche alle Filter.

Für sicheren Halt auf dem Segelboot: Entdecke unsere Püttings!

Ein Pütting ist ein Beschlag , meist aus Metall, das mit dem Deck eines Schiffes verbunden ist und an dem die Seile angeschlagen werden, die den Mast halten: Wanten, Niederwanten, Jumpstag, Vorstag, Niedervorstag oder Achterstag. Sie kann auch für andere Arten von Befestigungen wie Blöcke, Wanten, Strecktaus oder auch als Ankerpunkt für eine Gurtsicherung verwendet werden.Die auf die Püttings ausgeübten Kräfte können extrem hoch sein, insbesondere bei Püttings für Wanten. Um diesen Kräften standhalten zu können, muss das Pütting fest mit dem Rumpf verbunden sein! Die zu den Püttings gehörigen Metallscheiben erfüllen diese Anforderung. Sie werden unter Deck angebracht und verteilen die Kräfte so, dass sie bis auf die Bodenwrange des Rumpfes übertragen werden.

Die verschiedenen Püttings

Es gibt verschiedene Arten von Püttings. Sie sind eine praktische Lösung für alle Arten von Befestigungen, sei es für Segelseile , Blöcke oder Wanten. Bei Booten sind sie in der Regel aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Es gibt Püttings in verschiedenen Formen und Größen. Du solltest auf die Arbeits- und Bruchlast achten, damit sie dem jeweiligen Einsatzzweck standhalten. Wie bereits erwähnt, können die Belastungen besonders hoch sein, daher ist es notwendig, geeignete Kraftumlenkungen für die Kadenzen zu haben.

Feste und gelenkige Püttings

Schwenkbare Püttings sind im Ruhezustand sehr platzsparend und können bei Nichtgebrauch flach heruntergeklappt werden, wodurch Verletzungen vermieden werden. Es gibt Einzel- und Doppelgelenkpüttings, an denen z. B. mehrere Abspannseile befestigt werden können.Unter den Modellen der festen Püttings finden sich klassische Modelle, die sehr häufig verwendet werden, wie die Drahtkadetten, die aufgrund ihrer Form auch als U-Püttings bezeichnet werden. An jedem Ende des U befinden sich Gewindestangen, die durch das Deck verlaufen und so verschraubt werden können. Eine Edelstahlplatte vervollständigt dieses System und sorgt dafür, dass das Pütting fest sitzt und seine Widerstandsfähigkeit erhöht wird. Tipp : Es gibt auch wasserdichte Püttings, die so beschaffen sind, dass kein Wasser durch die Stangen eindringen kann!

Fußrelingrutscher

Fußrelingrutscher von Wichard haben eine besondere Form, die es ermöglicht, sie an der Reling-Schiene als Befestigungspunkt zu verwenden, ohne diese zu beschädigen. Sie ermöglichen so die Befestigung eines Blocks oder anderer Manöver wie eines Hörpunkts oder eines Barber Hauler.

Die richtige Pflege von Püttings

Es gibt verschiedene Arten von Edelstahl, von denen einige besser für den Gebrauch im Freien geeignet sind als andere. Edelstahl 304 ist korrosionsanfälliger und wird in Innenräumen verwendet, während Edelstahl 316 für den Einsatz im Freien und in aggressiveren Umgebungen wie auf See oder in Schwimmbädern geeignet ist.

Regelmäßiges Abwaschen

Um den Edelstahl zu pflegen, solltest du die Püttings oder Edelstahl-Ausrüstung für den Außenbereich regelmäßig mit klarem Wasser abspülen, um Spuren von Gischt, Staub oder Verschmutzung zu entfernen, die sie langfristig angreifen könnten. Dabei kannst du sie auch mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch in einer leichten Seifenlauge reinigen. Tipp : Vermeide die Verwendung von Scheuerschwämmen oder Schwämmen auf Eisenbasis, um Kratzer zu vermeiden, die die Entstehung von Rostflecken beschleunigen könnten!

Rostanzeichen prüfen

Obwohl Edelstahl zu den Metallen gehört, die am besten geeignet sind, um Korrosion zu verhindern, kann er zum Rosten neigen, vor allem, wenn er nicht regelmäßig gepflegt wird. Wenn dies bei deinen Püttings der Fall ist, kannst du diese behandeln, um die Rostspuren zu entfernen und so die Lebensdauer der Püttings zu verlängern. Die Wahl eines Edelstahls, der für die Verwendung im Freien auf See geeignet ist (Edelstahl 316), ist dennoch unerlässlich und begrenzt die Entstehung von Korrosion. Einige Produkte wurden entwickelt, um Edelstahl zu reinigen und zu passivieren. Sie basieren in der Regel auf Säuren und sollten daher vorsichtig und mit Handschuhen gehandhabt werden. Trage dabei das Produkt einfach mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste auf, um in alle Ecken und Winkel zu gelangen, reibe es bei Bedarf ein und lasse es einwirken, bevor du es mit klarem Wasser abspülst.

Ersetze die Püttings bei Bedarf

Wenn du das stehende Rigg deines Segelboots austauschst, denke daran, die Püttings zu entfernen und zu inspizieren. Nutze die Gelegenheit, sie zu reinigen, bevor du sie neu befestigst. Die Belastung, das Alter und die Korrosion sind drei Faktoren, die sich auf die Lebensdauer deiner Püttings auswirken.U-Bolzen müssen möglicherweise etwas häufiger ausgetauscht werden als andere. Wenn du Risse oder Beschädigungen an den Püttings feststellst, müssen diese ersetzt werden. Beachte dabei, dass die Püttings ein wesentlicher Bestandteil der Takelage deines Bootes sind und regelmäßig gewartet und inspiziert werden müssen!