Definition von sport: was ist sport?

Wir alle glauben zu wissen, was Sport ist. Aber was genau ist Sport? Mache ich Sport, wenn ich schwitze? Ich gehe jeden Tag zu Fuß zur Arbeit, bin ich deshalb sportlich? Ich bin außer Atem, wenn ich den Abfluss repariere: habe ich Sport gemacht? Eine perfekte Definition ist schwierig.

Definition von Sport: was ist Sport?

Definition

Im Wörterbuch steht, dass Sport eine körperliche Aktivität ist, die bestimmten Regeln unterliegt, er kann einzeln oder in der Gruppe durchgeführt werden. Laut Pierre de Coubertin: "Der Sport sucht die Angst, um sie zu dominieren, die Müdigkeit um zu triumphieren, die Schwierigkeit, um sie zu überwinden."

Sport ist alles in allem eine Frage des Gesichtspunktes, der Motivation und der Lust. Deshalb gibt es eine überwältigende Zahl von Sportarten: kollektiv oder einzeln, angreifend oder sanft, prestigeträchtig oder sparsam, klassisch oder ungewöhnlich. Wusstest du beispielsweise, dass Schach oder Poker auch dazu gehören?

 

Doch die wahre Frage dahinter ist: was bedeutet Sport für dich? Was erwartest du vom Sport? Wir geben dir Anhaltspunkte.

Definition von Sport: was ist Sport?

Die unterschiedlichen sportarten

Es ist unmöglich in der Masse der existierenden sportlichen Disziplinen nichts für sich zu entdecken. Ein Blick auf die Website von Decathlon reicht aus, um eine beeindruckende Menge zu entdecken: ich habe bei 200 aufgehört zu zählen.

 

Man findet Schlägersportarten (Tennis, Squash, Badminton...), Kollektivsportarten (Fußball, Handball, Rugby...), Kampfsport (Boxen, Fechten, Martial Arts...), Motorsport (Formel 1, Rallycross, Supercross...) etc. Die Liste erscheint endlos.

 

Einige Sportarten sind Ergänzungssportarten: man kann nicht genug empfehlen einen Sport auszuüben, der die Herztätigkeit fördert, wie das Walking oder Laufen, und dazu ergänzend eine weitere Sportart, die Muskeln aufbaut.

Definition von Sport: was ist Sport?

Wie praktiziere ich einen sport?

Eine sportliche Aktivität erfordert eine körperliche und/oder mentale Anstrengung deinerseits: sich auf dem Sofa zu lümmeln kann nicht als Sport angesehen werden, wie intensiv du auch zappst. Damit du dich sportlich nennen kannst, musst du aufstehen, dich minimal bewegen und Dinge unternehmen, die nicht zu deinen Alltagsbeschäftigungen gehören!

 

Die Empfehlungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) hinsichtlich sportlicher Betätigung unterteilt nach Altersgruppen sind folgende:

 

• Von 5 bis 17 Jahren: mindestens 60 Minuten täglich eine moderate bis intensive Aktivität, die die Herztätigkeit des Kindes anregt und eine Aktivität, die das Muskelsystem und die Knochen stärkt, mindestens drei Mal pro Woche.

• Ab 18 Jahren: 150 Minuten pro Woche eine moderate Aktivität oder 75 Minuten eine intensive Aktivität und bis zu 300 Minuten pro Woche, wenn man einen gesteigerten gesundheitlichen Nutzen anstrebt.

 

Ich rate dir, mehrere Sportarten auszuprobieren um die zu finden, die dir am besten gefällt: du wirst nicht gezwungen werden dein ganzes Leben lang Eisstockschießen zu machen. Und zöger nicht, einen Arzt zu konsultieren, bevor du mit dem Sport anfängst. Wir hängen an dir.

Definition von Sport: was ist Sport?

Sport: auch eine frage des alters

Man macht mit 20 anders Sport als mit 60 oder 70: dein Körper verändert sich im Laufe des Lebens und reagiert anders. Man muss sich daran anpassen. Aber pass auf: es kann sein, dass du bei deinem sonntäglichen Jogging von einem Senior überholt wirst... Das bedeutet jedoch nicht, dass du deine Motivation verlieren und jede körperliche Aktivität vermeiden sollst, ganz im Gegenteil! Der Körper ist wie eine Maschine, die man regelmäßig ölen muss, damit er bestmöglich funktioniert: Sport ist dein Kraftstoff. Lerne auf ihn zu hören und bleibe aktiv.

Sport vereint dies alles gleichzeitig: er bietet Augenblicke nur für dich, für deinen Körper und für dein Wohlbefinden. Jetzt siehst du klarer, findest du eine spezielle Sportart attraktiv? Benötigst du genauere Informationen über eine Aktivität? Wir sind da für dich.

Diese tipps könnten dich interessieren