
Die richtige wahl der bleigewichte zum tauchen
Benötigst du eine positive, negative oder neutrale Tarierung? Welche Gewichte sind dazu erforderlich?Mit unseren Tipps in diesem Artikel erfährst du, welche Bleigewichte und -gürtel für dich am besten geeignet sind. Damit kommst du jederzeit in den richtigen Schwebezustand unter Wasser!

Bleigewichte zum tauchen mit sauerstoffflasche
Bei der Auswahl deiner Bleigewichte zum Tauchen sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:
• dein Körperbau
• das Wasser, in dem du tauchen möchtest (Salzwasser erfordert mehr Gewicht)
• die Dicke deines Tauchanzugs (Dein Neoprenanzug verschafft dir Auftrieb. Je dicker sein Material, desto mehr Bleigewicht musst du mitführen, um diesen Auftrieb auszugleichen.)
• das Gewicht deiner Tauchausrüstung
Unter Beachtung aller dieser Aspekte kannst du das zum Schweben im Wasser erforderliche Gewicht genau bestimmen.
Bleigewichte zum schnorcheln / start von apnoe tauchen
Beim Schnorcheln benötigst du nur selten Bleigewichte. Immerhin handelt es sich dabei um eine Aktivität direkt unter der Wasseroberfläche. Wenn du hingegen während deiner Schnorcheltouren auch Apnoetauchen betreiben möchtest und dabei einen Neoprenanzug trägst, können sich Bleigewichte durchaus als sinnvoll erweisen. Bei deren Auswahl solltest du Folgendes beachten:• deinen Körperbau• das Wasser, in dem du tauchen möchtest (Salz- oder Süßwasser)• die Materialdicke deines Neoprenanzugs
Bleigewichte zum harpunenfischen und apnoetauchen
Bei diesen beiden Aktivitäten benötigst du auf jeden Fall Bleigewichte, um dem Auftrieb deines Neoprenanzugs entgegenzuwirken. Aber Vorsicht! Wenn deine Gewichte zu schwer sind, kannst du Probleme beim Auftauchen bekommen und dich somit in Gefahr begeben. Das benötigte Gewicht zum Harpunenfischen und Apnoetauchen hängt von folgenden Faktoren ab: • dein Körperbau• die gewünschte Wassertiefe
• das Niveau bzw. die Intensität
• das Wasser, in dem du tauchen möchtest (Salz- oder Süßwasser)
• die Materialdicke deines Neoprenanzugs
Verschiedenes zubehör zum tarieren
• Bleigewichte (Foto 1): Diese Art von Gewichten kommt am häufigsten beim Tauchen mit Sauerstoffflasche zum Einsatz. Du kannst sie in die dafür vorgesehenen Taschen deiner Tarierweste oder in deinen Bleigürtel stecken. Es gibt verschiedene Modelle aus rohem oder ummanteltem Blei sowie aus Bleigranulat. Zur Verwendung in Gürteln eignen sich vor allem ummantelte Bleigewichte.
• Bleigürtel (Foto 2): Dieses Zubehör ist sowohl zum Tauchen mit Sauerstoffflasche als auch zum Harpunenfischen und zum Apnoetauchen geeignet. Bleigürtel sind mit Schnallen aus Kunststoff oder Metall erhältlich, wobei letztere widerstandsfähiger sind. Der Gürtel selbst besteht aus Polypropylen oder Gummi. Zum Harpunenfischen solltest du dich für einen besonders weichen und flexiblen Gürtel entscheiden, den du im Notfall schnell ablegen kannst.
• Weste mit Schulterriemen (Foto 3): Bei dieser Weste zum Harpunenfischen wird das Gewicht über den gesamten Körper verteilt. Dies vermeidet Rückenschmerzen, die bei einem zu schweren Gewicht des Bleigürtels auftreten können.
• Bleigewichte für die Knöchel (Foto 4): Wie bei der Weste mit Schulterriemen wird auch hier das Gewicht über den gesamten Körper verteilt. Dieses Zubehör eignet sich sowohl zum Tauchen mit Sauerstoffflasche als auch zum Harpunenfischen. Beim Harpunenfischen ermöglichen Knöchelgewichte das Auflauern des Fisches, da die Tauchflossen nicht an die Oberfläche treiben.