Welche Tauchmaske passt zu mir?
Ob Rettungsschwimmer, Schnorchler oder leidenschaftlicher Sporttaucher – für klare Sicht unter Wasser brauchst du eine Tauchmaske. Wir verraten Dir, worauf du bei der Auswahl einer Tauchmaske achten solltest und wie du die richtige Größe für deine Tauchbrille findest.

Das wichtigste in kürze
• Tauchmasken gibt es als klassische Zweiglas-Masken und Einglas-Masken mit größerem Sichtfeld.
• Zum Apnoe-Tauchen eignen sich vor allem Tauchmasken mit geringem Innenvolumen. Beim Gerätetauchen erleichtert ein flexibler Nasenerker den Druckausgleich.
• Für einen hohen Tragekomfort sollte die Tauchmaske einen weichen Silikonrand und breite, leicht verstellbare Riemen haben.
• Um die richtige Größe der Tauchmaske zu finden, hilft der sogenannte Saugtest.
inhaltsverzeichnis
Was ist eine Tauchmaske – und welche Arten von Tauchmasken gibt es?
Worauf achten bei der Auswahl einer Tauchmaske?
Wie finde ich die richtige Größe der Tauchmaske?
Welche Tauchmaske ist für Gerätetauchen geeignet?
Welche Tauchmaske ist für Apnoetauchen ideal?
Was ist eine Tauchmaske – welche Arten von Tauchmasken gibt es?
Die Tauchmaske erlaubt dir klare Sicht auf die Unterwasserwelt und schützt deine Augen vor Chlor und Salzwasser. Wie bei der sportlichen Schwimmbrille bedeckt die Taucherbrille dazu beide Augen mit einer Scheibe. Charakteristisch für Tauchmasken ist ein großes Sichtfeld. Im Unterschied zur Schwimmbrille hat die Tauchmaske zum Druckausgleich einen Nasenerker.
Klassische Tauchmasken sind aus einem Stück gefertigt: Die Maskenscheiben gehen direkt in einen weichen und abdichtenden Silikonrad über. Aus der klassischen Zweiglas-Brille hat sich die moderne Einglas- oder Monoglas-Brille entwickelt, welche dank einer durchgehenden Maskenscheibe ein besonders großes Sichtfeld bietet.
Für die Wahl deiner Tauchmaske ist entscheidend, welche Tauchart du ausüben möchtest: Schnorcheln, Gerätetauchen, Unterwasserjagd oder Apnoetauchen:
Worauf achten bei der Auswahl einer Tauchmaske?
Deine Tauchmaske sollte optimal auf deine Bedürfnisse angepasst sein. Geht es dir darum, möglichst viel von der Flora und Fauna unter Wasser zu entdecken, solltest du auf ein großes Sichtfeld achten. Achte hier am besten auf die Bezeichnung "tempered glass": Dabei handelt es sich um Tauchmasken mit speziell gehärtetem Sicherheitsglas, das auch bei kräftigen Stößen nicht splittert.
Die wichtigsten Produktmerkmale für Tauchmasken im Überblick.
SICHTFELD
Das Sichtfeld einer Tauchmaske besteht in der Regel aus einer flachen Scheibe. Form und Größe können an dieser Stelle variieren. Ein hervorragendes Sichtfeld bieten Einglas-Masken!
DICHTIGKEIT
Damit kein Wasser in deine Maske eindringt und die Sicht beeinträchtigt, muss die Maske absolut dicht sein. Hochwertige Masken verfügen hierzu über Dichtungen aus weichem Flüssigsilikon.
BESCHLAGSCHUTZ
Das A und O für eine optimale, freie Sicht ist eine gute Pflege und der richtige Umgang mit der Maske. Guten Beschlagschutz bieten Tauchmasken mit leicht abgedichtetem Nasenerker.
die richtige grösse
Eine zu kleine Maske ist unangenehm zu tragen. Ist die Maske hingegen zu groß, kann Wasser eintreten. Um die Tauchmaske optimal an deine Kopfform anzupassen, solltest du auf breite und leicht verstellbare Bänder achten.
Wie finde ich die richtige Größe der Tauchmaske?
Du fragst dich, wie du die richtige Größe einer Tauchmaske für dich herausfinden kannst? Hier hilft dir der Saugtest!
1. Setze die Maske auf dein Gesicht, ohne den Strap über den Kopf zu ziehen
2. Atme tief durch die Nase ein: die Maske muss ohne Festhalten am Gesicht haften.
3. Halte die Luft an: Wenn die Maske sich nicht bewegt, hast du die richtige Größe gefunden. Falls du merkst, dass Luft seitlich am Silikonrand eintritt, wähle eine andere Größe.
4. Lege die Maske anschließend mit Strap an. Ziehe diesen dabei nicht zu fest, sodass Luft aus der Maske nach außen dringen kann.
Alles passt? Dann musst du dich nur noch entscheiden, welches Modell für dich am bequemsten ist und dir das beste Sichtfeld bietet.
Welche Tauchmaske ist für Gerätetauchen geeignet?
Bei Tauchmasken zum Gerätetauchen ist die Nase ist durch Silikon flexibler, was den Druckausgleich (Valsalva-Manöver) beim Abtauchen erleichtert. Grundsätzlich unterscheiden sich Tauchmasken für Sporttaucher in Monoglas - Tauchmasken (durchgängiges Maskenglas) und Duoglas - Tauchmasken (geteiltes Maskenglas).
Kennzeichnend ist ein geringes Innenvolumen, um den Druck auf das Gesicht beim Abtauchen in große Tiefen so gering wie möglich zu halten. Dadurch sind auch die Maskengläser näher an den Augen, was dir zu einer besseren Sicht unter Wasser verhilft.
Tauchmasken zum Gerätetauchen haben im Vergleich zu herkömmlichen Schnorchelmasken keine "geraden Gläser": Sie sind leicht geneigt, um das Auf- & Abtauchen zu erleichtern und um Schwindel durch unnötiges Bewegen des Kopfs zu vermeiden. Die Gläser der Tauchmasken sind aus speziell gehärtetem Glas - dem sogenannten Temperglas. Der große Vorteil ist, dass dieses Glas besonders bruch- und kratzfest ist.
Welche Tauchmaske ist für Apnoetauchen ideal?
Du bist Unterwasserjäger oder Apnoetaucher? Für beide Sportarten gibt es spezielle Masken, die sich von anderen Modellen vor allem durch ihr kleines Volumen unterscheiden. Die Maske wird nicht so stark an die Augen gedrückt, und es tritt weniger Luft aus.
Masken für die Unterwasserjagd und das Apnoetauchen sind fast immer Zweiglasmasken mit kleinem Volumen, um den Luftverlust beim Abtauchen zu begrenzen.
ALEXANDRE
Verkäufer Tauchen – Decathlon Toulon – Niveau 3 FFESSM (frz. Unterwassersportverband) und Subea Sub’Redakteur
Deine Maske beschlägt beim Gerätetauchen immer? Trage vor jedem Tauchgang ein Beschlagschutzmittel (oder Spülmittel, Zahnpasta, Speichel ...) auf die Innenseite des Glases auf und spüle es ab, kurz bevor du ins Wasser gehst.
Bewahre deine Maske nach dem Tauchen an einem licht- und wärmegeschützten Ort auf, da Sonne bei Kunststoff und Silikon zu einer schnelleren Materialermüdung beiträgt.