
DIE RICHTIGE WAHL DER PUMPE FÜR EIN AUFBLASBARES SUP-BOARD
Wir erklären dir, was es mit Hochdruck-Luftpumpen so auf sich hat und welche verschiedenen Varianten wir anbieten. Zusätzlich findest du hier ein hilfreiches Video zur richtigen Anwendung deiner SUP-Pumpe. Let's PUMP!

was ist eine hochdruck luftpumpe?
Für Stand up Paddle Boards - kurz SUPs - müssen so genannte Hochdruck-Luftpumpen verwendet werden, die das Board mit besonders hohem Druck aufpumpt, sodass es zu seiner gewünschten Festigkeit kommt. Hochdruck kann tückisch sein - denn die SUP Boards sehen häufig schon bei 5 PSI voll aufgepumpt auf, obwohl der empfohlene Druck häufig zwischen 12-15 PSI liegt. Achte beim Aufpumpen darauf, auf jeden fall den notwendigen Druck ins Board hinein zu pumpen.
MANUELLE HOCHDRUCKPUMPE MIT DOPPELHUB
Als wichtigste Entwicklung der Pumpe mit Einfachhub seit 2 Jahren ermöglicht diese Pumpe Luft sowohl beim Anheben als auch beim Absenken des Griffs in das Board zu leiten. Dadurch wird die Aufpumpzeit um 30 % verringert.
Da es jedoch schwieriger ist, den Griff anzuheben, als ihn herunterzudrücken, ermöglichen es die meisten Systeme, die letzten Pumpstöße mit Einfachhub auszuführen, wodurch bei zunehmendem Druck lediglich beim Absenken des Griffs mehr Kraft nötig ist.
Der Übergang in den Einfachhub verlängert das Aufpumpen, macht es jedoch weniger anstrengend.
MANUELLE HOCHDRUCKPUMPE MIT DREIFACHHUB
Man nehme eine Pumpe mit Doppelhub mit einem Kolben und füge einen zweiten Kolben hinzu, um bei jedem Pumpenstoß doppelt so viel Luft in das Board zu leiten. Sie stellt damit die schnellste Handpumpe auf dem Markt dar (30 % Zeitgewinn im Vergleich zu einer Pumpe mit Doppelhub).
Um sich an den Druckanstieg und dem damit verbundenen höheren Kraftaufwand anzupassen, beginnt man zunächst im Doppelhub mit 2 Kolben, wenn der Druck zu Beginn noch niedrig ist.
Sobald dies zu anstrengend wird, dreht man das Rädchen auf Einfachhub mit zwei Kolben und beendet den Prozess mit der Einstellung Einfachhub mit einem Kolben, um den Kraftaufwand zu verringern, wodurch das Aufpumpen ein wenig länger dauert.
HOCHDRUCK-ELEKTROPUMPE
Wenn du nicht der Meinung bist, dass das manuelle Aufpumpen eine gute Aufwärmübung für den SUP-Sport darstellt, oder wenn es dir einfach zu anstrengend ist, solltest du dich für eine elektrische Pumpe entscheiden, welche über den Zigarettenanzünder deines Autos betrieben werden kann.
Stelle den Druck ein, den du erreichen willst, durch Drücken der Taste "on" und in 10 Minuten ist dein Board automatisch mit 15 PSI aufgepumpt (falls mehr Druck benötigt wird, überprüfe, ob die Elektropumpe diesen erreichen kann, sonst musst du mit der Handpumpe nachpumpen).
Du solltest generell den Motor deines Autos laufen lassen, während du aufpumpst, um die Batterie nicht zu stark zu schwächen.
Einige elektrische Pumpen funktionieren auch mit aufladbaren Batterien, hier liegen die Preise jedoch über 200 €.
wie nutze ich die pumpen?
Häufig ist es schwer, den Schlauch der Pumpe so zu positionieren, dass er keinen Knick bekommt und gut am SUP - Board haftet. Wie du das am besten machst, siehst du in folendem Video.