Checkliste boulderausrüstung - dieses zubehör brauchst du

Boulderschuhe, funktionale Boulderbekleidung, Chalk und Bürste. Was du sonst noch gebrauchen kannst ...

Checkliste Boulderausrüstung - Dieses Zubehör brauchst du

Bouldern ist die perfekte Kletterart für Sportler, die alles aus sich rausholen wollen. Doch nicht nur dieser Fakt macht das Bouldern ziemlich beliebt. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem klassischen Klettern ist, dass du zum Bouldern eigentlich kaum kostenintensive Ausrüstung benötigst. Viel wichtiger sind hier eher die praktischen Boulderschuhe, deine funktionale Kletterkleidung und eventuell ein Kletterrucksack mit einigen Essentials, die du für das Bouldern benötigst.
Welche das sind und vorauf du beim Bouldern noch unbedingt achten musst, erfährst du jetzt in diesem Artikel.

Die boulder-basics: die richtigen boulderbekleidung

Kleidung ist nicht gleich Kleidung. Denn wer öfter mal Sport treibt, weiß genau, dass der Schweiß in normaler Baumwollkleidung oder schlimmer noch im Polyesterkostüm, nicht absorbiert werden kann.
Der große Vorteil der Funktionskleidung ist, dass der Schweiß perfekt abgetragen wird und beim Bouldern nicht stört. Denn hier ist eine gesunde Schweißabfuhr ebenso wichtig wie die technische Funktion deiner Boulderbekleidung. Den extra Pluspunkt bekommt deine Boulderbekleidung, wenn diese noch wasserabweisend ist.

Welche Kleidung du für das Bouldern unbedingt benötigst ist:

- Boulderhose
- Bouldershirt, Boulderpullover
- Boulderschuhe

Boulderausrüstung: minimal und praktisch 

Neben einer guten Sportbekleidung ist auch die richtige Ausrüstung wichtig. Der wesentliche Unterschied zum Klettern ist, dass du für das Bouldern aber eigentlich kaum Ausrüstung benötigst. Denn hier geht es vielmehr um das freie Klettern.

Checkliste Boulderausrüstung - Dieses Zubehör brauchst du

Beim klassischen Sportklettern benötigst du eine ganze Bandbreite an Sicherheitsutensilien und Hilfsmitteln wie Karabiner oder Sicherungsgerät. Bei dieser Sportart geht es aber auch deutlich höher hinauf. Beim Bouldern kletterst du hingegen nur in einer überschaubaren Höhe. Das Wichtigste hierbei ist die eigene Technik. Dennoch können einige Gegenstände von Vorteil sein:

- Chalk und Chalkbag
- Griffbürste
- Boulder-Tape und Hautpflege

Zusätzliche helfer: was du noch dabeihaben solltest 

Kein Sport funktioniert ohne die nötigen Pausen und ausreichend Energie. Eine Trinkflasche mit Wasser, Energieriegel oder ein paar Snacks für zwischendurch sind mindestes genauso wichtig wie die technische Ausrüstung und Kleidung.

Um Muskelkater und Krämpfe vorzubeugen, empfiehlt sich gegebenenfalls auch die zusätzliche Einnahme von Magnesium als Nahrungsergänzung. Ein plötzlicher Wadenkrampf in ungesicherter Höhe könnte zum unkontrollierten Sturz und eventuellen Verletzungen führen.

Checkliste vor- und nachbereitung: wie du deinen körper auf das bouldern vorbereitest

Strecken, Dehnen und Muskelentspannung – drei wichtige Eigenschaften, die es beim Sporttreiben zu berücksichtigen gilt. Das natürlich nicht nur beim Bouldern. Denn wer gerne öfters Sport treibt, weiß genau, wie wichtig das Vor- und Nachbereiten ist.
Hierzu genügt es aber nicht nur, die Utensilien in den Rucksack zu packen, sondern auch das Auf- und Abwärmen vor beziehungsweise nach der sportlichen Leistung.

Kleine Dehnübungen reichen zur Vorbereitung auf das Bouldern in der Regel vollkommen aus.
Dasselbe Prinzip gehört zur Nachbereitung. Deine Muskeln sind nach dem Sport ziemlich strapaziert. Durch kleine Dehnübungen kannst du deinen Körper beziehungsweise deine Muskeln perfekt ausgleichen.