32 Artikel
4.7/5 basierend auf 975 Bewertungen online und in Filialen

Was sind eigentlich Sprintschuhe?

Sprintschuhe sind spezielle Laufschuhe für die Kurzdistanz. In der Leichtathletik werden die Läufe bis 400 Meter als Sprint bezeichnet.

Beim Sprint rollt der Athlet seine Füße nicht komplett ab. Die Belastung liegt ausschließlich auf den Fußballen, die sich explosiv von der Bahn abdrücken. Große Kräfte wirken zudem beim Start, wo insbesondere die Wadenmuskulatur und Achillessehne belastet werden.

Um den Athleten bei der Kurzstrecke optimal zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen, kommen Sprintschuhe zum Einsatz. Die Schuhe haben Nägel oder Dornen im vorderen Drittel der Sohle und werden daher auch als Spikes bezeichnet.

Zudem haben diese Sportschuhe eine sehr starre Sohle und sind wenig bis gar nicht gepolstert. Sprintschuhe sitzen sehr eng am Fuß des Athleten und werden oftmals ohne Socken getragen.

Sprintschuhe in der Leichtathletik

Die Geschichte der Sprintschuhe kannst du schon bis in die Antike zurückverfolgen. Auch damals trugen die Athleten schon Nägel unter den Schuhsohlen, um ihre Leistung zu optimieren. Der Grund: Spikes erhöhen den Grip auf dem Untergrund und sorgen für eine bessere Kraftübertragung.

Kein Wunder also, dass Sprintschuhe auch heute ein unerlässlicher Bestandteil einer professionellen Leichtathletik Ausrüstung sind. Sie kommen daher nicht nur in der Kurzdistanz, sondern auch in den Lang- und Mittelstrecken sowie beim Speerwerfen, Stabhoch- und Weitsprung zum Einsatz.

Laufspikes als Teil deines Leichtathletik-Outfits

Als Leichtathlet möchtest du deine Fähigkeiten stets verbessern und neue Höchstleistungen anstreben. Neben den richtigen Sprintschuhen gehört eine funktionale Leichtathletik Bekleidung zu deiner Laufausrüstung.

Als Sprinter wirst du wissen, dass dicke Baumwollshirts und weite Hosen beim Erreichen deiner sportlichen Ziele hinderlich sind. Daher setzt du auf enge, kurze Lauftights und atmungsaktive Tops und Laufshirts. Da Laufbekleidung für den Sprint fast wie eine zweite Haut anliegt, muss auch deine Laufunterwäsche hochfunktional, stützend und nahezu unsichtbar sein.

FAQ

Was bringen Sprintschuhe beim Sprinten?

Sprintschuhe mit Nägeln an den Sohlen ermöglichen eine bessere Kraftübertragung auf die Bahn. Zudem hat der Athlet eine bessere Bodenhaftung.

Sind Sprintschuhe und Spikes dasselbe?

Ja, ein anderes Wort für Sprintschuhe ist Spikes. Es handelt sich um spezielle Leichtathletik Schuhe.

Welche Sportarten verwenden Sprintschuhe?

Sprintschuhe werden in der Kurzdistanz bis 400 Meter, einschließlich beim Hürdenlauf, eingesetzt. Zudem tragen Mittel- und Langstreckenläufer, Weitspringer, Hochspringer und Speerwerfer spezielle Spikes. Diese unterscheiden sich jedoch im Aufbau und Design etwas von den Sprintschuhen.

Kann ich in Sprintschuhen Socken tragen?

Eher nein. Die Spikes müssen so eng am Fuß anliegen, dass Socken keinen Platz haben. Es gibt allerdings Sprintschuhe mit einer Socken-ähnlichen Konstruktion, die dir einen sicheren und komfortablen Sitz garantieren.