5 Tipps für effektives mountainbike training
Die Strecke schneller meistern, Hindernisse leichter überwinden, den richtigen Kurs halten ..
In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Fähigkeiten ausbaust, um dein Training und deine Fahrpraxis zu optimieren.

Inhaltsverzeichnis
1. Die ausdauer
Beginnen wir bei der Ausdauer, denn sie ist der wichtigste Punkt beim Mountainbike Training. Immerhin ist es ein Ausdauersport!
Ohne eine gute Ausdauer als Basis, kannst du die Intensität des Trainings nicht steigern, weil dein Körper nicht in der Lage ist, die Herausforderungen zu meistern.
Lange Strecken zu fahren, erfordert Vorbereitung ...
Dazu solltest du regelmäßig, bei geringer oder mittelmäßiger Belastung, Kilometer machen.
Unser Tipp: Wenn du nach einer längeren Pause wieder mit dem Mountainbiking beginnst, sind lange Trainingseinheiten zur Ausdauer Verbesserung ein Muss.
Sobald du zwei bis drei Monate lang wöchentlich zwei bis drei Mal Langstrecke zur Ausdauer gefahren bist, kannst du das Ausdauertraining auf einmal die Woche reduzieren. So trainierst du die Ausdauer weiterhin ausreichend.
Vorsicht: Schon eine Unterbrechung von drei bis vier Wochen ist ausreichend, um die erzielten Fortschritte wieder zunichtezumachen. Also bleib am Ball! Der Fortschritt macht sich schnell bemerkbar.
2. Die kraft
Auch die Kraft ist ein wichtiger Punkt bei regelmäßigen Mountainbike Touren. Sie ermöglicht es dir, höhere Gänge zu benutzen, ohne zu sehr zu leiden. Wer seine Kraft steigert, kann länger in höheren Gängen fahren.
Wie bei jedem Training muss auch dem Krafttraining eine Aufwärmphase vorausgehen. Sobald du aufgewärmt bist, kannst du mit dem Muskelaufbau auf deinem Fahrrad beginnen. Fahre hierbei mit einem hohem Gang, aber geringer Geschwindigkeit, einen Anstieg hinauf.
3. Die schnelle trittfrequenz
Das Beherrschen der schnellen Trittfrequenz ermöglicht das Fahren bei hoher Umdrehungszahl. Das Krafttraining (hoher Gang, langsamere Trittfrequenz) vermindert die Fähigkeit, mit hoher Trittfrequenz zu fahren. Es sollte darauf geachtet werden, beim Training beide Disziplinen zu stärken.
Unser Tipp: Um an beiden Fähigkeiten zu arbeiten, empfiehlt sich eine "Tour im Dreieck". Die umfasst idealerweise eine Steigung für das Krafttraining, eine abschüssige Strecke ohne Hindernisse für das Training der Trittfrequenz und eine gerade Strecke für die aktive Regeneration.
Paradoxerweise wird die schnelle Trittfrequenz dazu genutzt, steile Anstiege oder Hindernisse bei geringer Geschwindigkeit zu meistern, aber trainiert wird sie am besten auf abschüssigen Strecken.
Um die schnelle Trittfrequenz zu trainieren, solltest du dir eine abschüssige Strecke ohne Hindernisse suchen und sie in kleinem Gang und mit höchstmöglicher Trittfrequez fahren. Halte den schnellen Rhythmus wenn möglich während der gesamten Abfahrt.
Du wirst es dir schon denken können, auch dieses Training erfordert eine gute Aufwärmphase, aber auch perfekt funktionstüchtiges Material.
4. Die mentale stärke
Du fragst dich, was die mentale Stärke mit dem Mountainbiking zu tun hat? Sie wird oft vernachlässigt und unterschätzt. Die mentale Stärke ist sehr wichtig, um beim Training auf dem Mountainbike Fortschritte zu machen. Das mentale Training sorgt dafür, deine Grenzen zu überwinden und psychische Blockaden zu lösen.
Solltest du große Schwierigkeiten mit diesem Thema haben, empfehlen wir dir mit einem Coach zu arbeiten. Auch Meditation oder Autogenes Training können dich im Prozess unterstützen.
5. Die fahrtechnik
Last but not least ...
Du weißt jetzt, wie du Körper und Geist stärkst, aber da ist noch eine Sache, die du ebenfalls beachten musst! Das Mountainbiking erfordert sehr viel Technik, deshalb solltest du auch daran arbeiten.
Eine gute Technik hilft dabei, unvorhergesehene Hindernisse zu überwinden, ohne absteigen zu müssen.
Jede Art von Kurve muss beherrscht werden, die richtige Spur muss gewählt und Anstieg und Abfahrt müssen gemeistert werden. Du musst außerdem das Springen lernen, ein gutes Wheeling beherrschen, dein Fahrrad tragen oder im Notfall abspringen können.
Die Fähigkeiten, die man sich für das Mountainbiking aneignen muss, sind sowohl körperlicher, geistiger als auch technischer Natur. Das Mountainbiking ist also eine Disziplin, die alles erfordert. Um nach und nach die verschiedenen Hürden zu meistern, musst du jede einzelne dieser Fähigkeiten trainieren.