Freiwasserschwimmen
Freiwasserschwimmen ist Freizeit- und Wettkampfsport zugleich und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Es bietet eine großartige Möglichkeit, die Natur zu erleben, deine körperliche Fitness und damit Gesundheit zu verbessern und Stress abzubauen. Letztendlich macht der Ausdauersport über lange Distanzen vor allem viel Spaß.
In diesem Ratgeber verraten wir dir, welcher Unterschied zwischen Langstreckenschwimmen und Schwimmen im Pool besteht, wie man am besten im Meer schwimmt und welche Wettkämpfe im Freiwasser ausgeführt werden.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Freiwasserschwimmen und wo liegt der Unterschied zum Pool?
In Frei- und Hallenbädern schwimmst du in künstlichen Becken. Im Gegensatz dazu findet Freiwasserschwimmen in offenen Gewässern wie Seen oder Meeren statt. Dies ist zwar der Hauptunterschied, jedoch gibt es weitere Abweichungen zwischen den zwei Schwimmsportarten, die den Freiwasserschwimmer erwarten:
Naturbedingungen: In natürlichen Gewässern musst du dich auf die unvorhersehbaren Bedingungen der Natur einstellen. Im Freiwasser herrschen verschiedene Temperaturen, Strömungen und Wellen, welche immer wieder variieren können – auch ohne vorherige Warnzeichen. Dahingegen hat das Wasser im Becken immer eine konstante Temperatur und ist klar und ruhig.
Ausrüstung: Freiwasserschwimmer benötigen zwar auch eine Schwimmbekleidung, jedoch reichen für Wettbewerbe keine Bikinis oder Badehosen aus. Hier kommen sogenannte Freiwasser Neoprenanzüge und Badekappen zum Einsatz. Sie halten dich warm, was vor allem in kälterem Wasser von Vorteil ist.
Sichtbarkeit: Durch Wellen, Strömungen, aber auch wetterbedingten Einflüssen wie Regen und Wind kann deine Sicht im Gewässer eingeschränkt werden. Zur Orientierung und um andere Schwimmer oder Hindernisse zu erkennen, setzen Freiwasserschwimmer auf spezielle Schwimmbojen in auffälligen Farben. So werden auch sie nicht von anderen im Wasser übersehen.
Orientierung: Im Pool schwimmst du in geraden Bahnen und kannst dich anhand Markierungen im Becken und an den Rändern orientieren. Im Freiwasser existieren diese nicht, stattdessen dienen natürliche Anhaltspunkte wie Bäume, Inseln oder Bojen der Navigation.
Schwimmtechniken: Während im Becken oft alle Schwimmstile angewendet werden können, wird im Freiwasser hauptsächlich gekrault, um schneller und effizienter zu schwimmen. Dies ist vor allem bei Wettkämpfen wichtig.
Freiwasserschwimmen ist eine Herausforderung, die aufgrund der unberechenbaren Bedingungen ein höheres Maß an Erfahrung, Technik und Kondition erfordert.
Wie kann man Freiwasserschwimmen lernen?
Langstreckenschwimmen lernst du am besten im Verein oder bei einem Workshop. Um dich bestmöglich auf den Extremsport vorzubereiten, solltest du lernen, wie man sich im Freiwasser bestmöglich orientiert, in der Gruppe schwimmt und bei Paniksituationen reagiert.
Anfänger sollten außerdem zunächst in Ufernähe trainieren und die Länge der Strecke langsam steigern. Auch zusätzliches Krafttraining ist ideal, um deinen Rücken und Rumpf zu stärken und dich so bestmöglich auf die Langstrecke vorzubereiten.
Wie schwimmt man am besten im Meer?
Egal ob im Urlaub oder als Sportler, wenn du im Meer schwimmen gehen möchtest, solltest du die folgenden Tipps beachten:
Welche Wettkämpfe finden im Freiwasser statt?
Auch im Freiwasser finden Wettkämpfe statt und werden allgemein als Open-Water-Schwimmen bezeichnet. Der Schwimmstil und die Distanz, in der geschwommen wird, hängt von der Art des Wettbewerbs ab. So gibt es verschiedene Disziplinen wie das Kurzstreckenschwimmen, Langstreckenschwimmen oder Triathlon. Auch bei den Olympischen Spielen ist das Freiwasserschwimmen sowohl für Männer als auch Frauen seit 2008 ein fester Bestandteil.
Freiwasserwettkämpfe mit Distanzen über 5 km, 10 km oder 25 km bieten Sportlern eine Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter verschiedenen Bedingungen unter Beweis zu stellen.
Fazit: Im Wasser die Natur erleben
Freiwasserschwimmen ist eine hervorragende Abwechslung zum Schwimmbecken und eine tolle Möglichkeit, sich im Sommer in der Natur aufzuhalten. Bei Wettbewerben verlangen Strömungen, Wellen und Wetterbedingungen Freiwasserschwimmern ein höheres Maß an Können, Erfahrung und Anpassungsfähigkeit ab. Der Sport stellt aber eine herausfordernde Aktivität dar, die mit viel Spaß verbunden ist. Das richtige Zubehör für das Freiwasserschwimmen findest du bei Decathlon.