Workout mit dem fitnessband - 5 übungen für den ganzen körper
Ein kleines Gerät mit großer Wirkung! Ob beim Kraftsport, Pilates, Functional Training oder HIIT: das Fitnessband für den Oberschenkel ist vielseitig einsetzbar.

Ein kleines Gerät mit großer Wirkung! Ob beim Kraftsport, Pilates, Functional Training oder HIIT:
das Fitnessband für den Oberschenkel ist vielseitig einsetzbar und gestaltet unsere Trainingsroutine noch effektiver, da zusätzlich gegen Widerstand gearbeitet werden muss. Wir zeigen euch, was ihr mit eurem Fitnessband für den Oberschenkel alles machen könnt. Schwingt euch in eure Sportbekleidung, rollt die Matte aus und los geht´s!
Übung #1: squats
Eine allseits beliebte und oft im Trainingsplan integrierte Übung sind die Squats. Für eine noch anspruchsvollere Variante könnt ihr euer Trainingsband nutzen. Band am Oberschenkel platzieren, hüftbreiter Stand. Von hier aus senkt ihr das Gesäß nach hinten unten ab, als wolltet ihr euch auf einen imaginären Stuhl setzen. Achtung: Knie bleiben hinter den Zehenspitzen.
15-20 Wiederholungen, 3 Runden.
Übung #2: ausfallschritt für starke oberschenkel
Der Ausfallschritt oder auch Lunge genannt ist eine gute Übung zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur. Auch hier wird das Fitnessband am Oberschenkel platziert. Macht nun einen Schritt nach vorne, sodass das vordere Knie in einem 90°Grad Winkel gebeugt ist. Das Knie des hinteren Beins wird in Richtung Boden angewinkelt, bis sich das Schienbein fast parallel zum Boden befindet. Step back: Kommt wieder zurück in eine stehende Ausgangsposition.
Diesen Ausfallschritt wird 15-20 Mal pro Bein wiederholt, 3 Runden.
Übung #3: bridging mit dem glute band
Das Bridging, zu deutsch Schulterbrücke genannt, stärkt die gesamte dorsale Kette. Somit ein echter Alleskönner für die Körperrückseite. Legt euch auf die Matte, Arme links und rechts neben dem Körper abgelegt. Stellt nun die Füße hüftbreit auf. Aus dieser Position könnt ihr nun das Becken zur Decke heben. Versucht hierbei Wirbel für Wirbel einzeln vom Boden zu lösen. Das Gewicht sollte zwischen den Schulterblättern liegen, nicht auf dem Hinterkopf! Versucht beide Fußsohlen gleichmäßig zu belasten. Haltet die Schulterbrücke für einen Atemzug und senkt das Becken wieder zur Matte ab.
Diese Auf-und Abbewegung wiederholt ihr für 15-20 Wiederholungen, 3 Runden.
Übung #4: schulter-training
Natürlich dürfen auch eure Arme und Schultern beim Training nicht zu Kurz kommen. Startposition: platziert das Glute Band um eure Hände. Handflächen schauen hierbei zum Körper. Von hier aus könnt ihr mit gestreckten Armen das Band nach außen ziehen. Vermutlich ist kein großer Bewegungsradius möglich, was aber nicht heißt, dass es nicht anstrengend ist! Versucht eure Schultern aktiv nach unten zu ziehen und Bauchspannung zu halten.
15-20 Wiederholungen, 3 Runden
Übung #5: upper leg lift
Die letzte Übung findet in der Seitenlage statt. Das Band wird am Oberschenkel befestigt. Ihr stützt euch auf den Unterarm auf und spannt die Bauchmuskulatur an um Stabilität zu finden. Nun zur eigentlichen Übung: hebt das obere Bein gestreckt in Richtung Decke ab ohne Stabilität im Rumpf zu verlieren!
15-20 Wiederholungen pro Bein, 3 Runden.
Produkt empfehlungen
Alisha
Sports leaderin bei decathlon deutschland
fitness, pilates & yoga trainerin
Mit diesen 5 effektiven Übungen könnt ihr fit ins neue Jahr starten und das indem ihr euren gesamten Körper trainiert. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Alisha