Welches trekkingzelt passt zu mir?

Biwakzelte für Wanderer und Alpinisten gibt es in den verschiedensten Ausführungen: für ein bis vier Personen, mit oder ohne Apsis und Aufenthaltsraum... Außerdem kommt es bei der Auswahl natürlich auch auf das Gewicht, das Packmaß und die Dauer des Auf- und Abbaus an. 
– Wie findet man da bloß das richtige Modell?

Zwei Personen sitzen vor einem Trekkingzelt im Gras

Das wichtigste in kürze

• Trekkingzelte sind leicht, kompakt und widerstandsfähig. Sie schützen auf langen Touren zuverlässig gegen Wind, Regen oder starke Sonneneinstrahlung.
• Das Packmaß ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Zeltes, denn es darf im Trekkingrucksack weder zu viel Platz einnehmen noch zu schwer sein. Achte darauf, dass das Gewicht unter 4 kg liegt.
• Je nach Tour und eigenen Vorlieben kommen unterschiedliche Zeltmodelle infrage, etwa ein Biwak- oder ein Kuppelzelt. Unser Artikel gibt dir einen Überblick über alle Varianten.

Inhaltsverzeichnis

Was macht ein gutes Trekkingzelt aus?

Was ist beim Zeltkauf zu beachten?

Welche Zelt-Modelle gibt es?

Was darf ein Trekkingzelt wiegen?

Drei Personen bauen ein Trekkingzelt vor einer Bergkulisse auf

Was macht ein gutes trekkingzelt aus?

Ein gutes Zelt sollte nicht nur über ein stabiles Gestänge, sondern auch über ein hochwertiges Außenzelt verfügen. Zeltgestänge bestehen in der Regel aus Aluminium oder Fiberglas, wobei letzteres die günstigere Alternative ist, jedoch eher zum Brechen neigt als Aluminium.

Das Außenzelt sollte nicht nur robust, sondern auch widerstandsfähig gegen Nässe und Sonneneinstrahlung sein. Außerdem sollten die verwendeten Materialien hochwertig sein, ohne das Zelt zu beschweren oder das Packmaß zu vergrößern.

Tipp: Die Atmungsaktivität erhöht sich, wenn Baumwolle in das Material des Außenzeltes eingearbeitet ist.

Frau befestigt Zelt im Boden

Was ist beim zeltkauf zu beachten?

Bei der Auswahl eines Trekkingzelts sind drei Kriterien entscheidend: Die Anzahl der Liegeplätze, das Gewicht/Packmaß und die Dauer des Auf- und Abbaus.

Frau befestigt Zelt im Boden
Zelt im freien

Welche zelt-modelle gibt es?

Für das Trekking kommen verschiedene Zeltmodelle infrage, die alle eigene Vor- und Nachteile mit sich bringen:

Zelt im freien
Trekkingzelt in den Bergen
Trekkingzelt in den Bergen
Mann steigt aus Trekkingzelt
Mann steigt aus Trekkingzelt

Was darf ein trekkingzelt wiegen?

Durch eine sorgfältige Auswahl kannst du beim Zeltkauf gut Gewicht einsparen. Ein Zweipersonenzelt sollte für eine Trekkingtour beispielsweise nicht mehr als drei bis vier Kilogramm wiegen.
Auch das Packmaß spielt für Trekker eine wichtige Rolle. Bestenfalls nimmt dein Zelt in der Fahrradtasche oder im Rucksack so wenig Stauraum wie möglich ein.

Tipp: Probiere unbedingt schon einige Zeit vor der Tour aus, ob das zusammengefaltete Zelt wirklich in deinen Rucksack passt.

expert

Nicolas

Quechua-produktmanager

Bei mehrtägigen Wanderungen sollte man genau planen, was man mitnimmt. Die Packliste muss alle notwendigen Dinge enthalten, und der Rucksack sollte richtig gepackt werden.

Unsere Zelte sind alle sehr windstabil und wasserdicht: Sie halten Windgeschwindigkeiten bis 70 km/h und einem Niederschlag von 200 mm pro Quadratmeter stand.