
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN NORDIC-WALKING- UND WANDERSTÖCKEN?
Nordic Walking ist eine Sportart, bei der immer zwei spezielle Stöcke zum Einsatz kommen, die dem Sportler helfen sich fortzubewegen und die Muskulatur des Oberkörpers trainieren. Wir helfen dir, die richtigen Stöcke für deine Trainingsbedürfnisse zu finden!

das wichtigste in kürze
• Wanderstock und Nordic Walking Stock sind nicht das gleiche: Wanderstöcke sollen Gelenke und Muskeln entlasten, Nordic Walking Stöcke fördern die Kondition und den Muskelaufbau.
• Nordic Walking Stöcke sind für den Einsatz in flachem Gelände konzipiert, Wanderstöcke hingegen sollen in steilem Gelände mit Höhenunterschieden als Unterstützung dienen.
• Für beide Sportarten können unterschiedliche Techniken erlernt werden.
inhaltsverzeichnis
Wofür braucht man einen Wanderstock?
Was bringt Nordic Walking?
Was ist der Unterschied zwischen Nordic-Walking- und Wanderstöcken?
Wie lerne ich die richtige Technik?
Wofür braucht man einen Wanderstock?
Der Einsatz von Wanderstöcken bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Da ist zum einen die Entlastung der Gelenke und Muskeln im Unterkörper, zum Beispiel beim Bergabgehen. Diese kann je nach Dauer der Tour schon einmal einige Tonnen betragen. Aus diesem Grund eignen sich Nordic Walking Stöcke häufig nicht zum Wandern, da sie für so hohe Lasten nicht ausgelegt sind und deshalb brechen könnten.
Weiterhin sorgen Wanderstöcke gerade beim Überqueren von Flüssen oder auf unebenem Boden für die nötige Stabilität und verbessern beim Traversieren die Trittsicherheit und Balance. Letztlich helfen dir Trekkingstöcke, deine Haltung zu optimieren: der Rücken ist gerader und du läufst insgesamt „gesünder“.
Die medizinische Kommission der UIAA (Union Internationale des Associations d’Alpinisme) empfiehlt den Einsatz von Wanderstöcken vor allem:
• in hohem Alter.
• wenn Übergewicht vorliegt.
• wenn Erkrankungen der Gelenke oder Wirbelsäule vorhanden sind.
• wenn schwere Lasten getragen werden.
Wichtig: Pass auf, dass sich die Stöcke beim Gehen auf unebenem Boden nicht verkanten! Gerade in schwierigem Gelände steigt das Risiko, durch eine unaufmerksame Stocknutzung zu stürzen.
Was bringt Nordic Walking?
Nordic Walking ist hierzulande sehr beliebt – etwa zwei Millionen Menschen halten sich aktuell regelmäßig mit dieser Sportart fit. Und das erfolgreich: Die Trendsportart Nordic Walking eignet sich optimal als besonders sanftes Ausdauer-Workout, welches schonend die Kondition verbessert und beim Abnehmen hilft.
Damit das funktioniert, ist die richtige Nordic Walking Technik jedoch entscheidend: Nur wer die Stöcke auch richtig einsetzt, kräftigt neben den Beinen auch Rücken, Schultern und Armmuskeln. Außerdem werden bis zu 50 Prozent mehr Kalorien verbraucht!
Für die Nordic Walking Technik ist es notwendig, den Griff des Stockes locker zu umfassen. Trekkingstöcke bieten im Gegensatz zu Nordic Walking Stöcken keinen ausreichenden Halt, um diese Technik zu unterstützen, da sie einen breiteren Griff haben, der das vollständige Umfassen erschwert. Das höhere Gewicht der Trekkingstöcke sorgt für eine zusätzliche Belastung. Die Folge können Rückenschmerzen sowie Schmerzen in den Händen und Handgelenken sein.
Was ist der Unterschied zwischen Nordic-Walking- und Wanderstöcken?
Nordic Walking findet im Allgemeinen im flachen Gelände statt. Die Stöcke unterstützen die Fortbewegung und helfen, den Oberkörper zu trainieren. Sie sind unerlässlich und gehören einfach zu dieser ganzheitlichen Sportart dazu: Ohne Nordic-Walking Stöcke ist Nordic Walking nicht möglich!
Beim Wandern in steilem Gelände mit Höhenunterschieden dienen Wanderstöcke beim Aufstieg zum Abstützen. Beim Abstieg verhindern sie, dass du wegrutschst. Stöcke sind zum Wandern nicht zwingend erforderlich, aber sehr zu empfehlen.
Wie lerne ich die richtige Technik?
Mit der Unterstützung von DECATHLON hat Sikana eine universelle Lernplattform entwickelt, um Sportler, Schulen, Vereine und NROs, die den Spaß an dieser Sportart für Jedermann verbreiten wollen, besser zu begleiten.
Du hast freien Zugriff auf viele digitale Programme unter www.sikana.tv
die dir helfen, verschiedene Sporttechniken zu erlernen.
SÉVERINE
PRODUKTMANAGERIN NORDIC WALKING
Bei Newfeel gilt unsere gesamte Leidenschaft der Entwicklung unserer Stöcke. Von der Entwicklungsphase bis zum Feldtest arbeiten Designer, Ingenieure und Produktmanager tagtäglich daran, für dich beim Nordic Walking für maximale Freude und Spaß zu sorgen.