1. Der grundschutz 

Inlineskates an den Füßen oder einen Roller unter sich, so macht sich dein Kind daran, die Welt zu entdecken. Das bringt natürlich neue Risiken mit sich, die du durch ein Minimum an Schutzmaßnahmen reduzieren kannst.

Du kannst dein Kind von Kopf bis Fuß gut ausstatten:

Helm: Er wird am Kopf individuell eingestellt und muss fest genug sitzen, ohne das Kind dabei am Hals einzuschnüren. Man kann es nicht oft genug wiederholen: Lass deinem Kind Luft zum Atmen!

Handgelenkprotektoren/Knieschoner Das Erste, was dein Kind lernen wird, ist, sich beim Fallen mit den Händen abzufangen. Während es lernt, das Gleichgewicht auf 2 oder 8 Rollen zu halten, sollten außerdem auch die Knie geschützt werden. Ein Stein reicht und schon ist das Knie blutig. Deshalb sind Knieschoner Pflicht.

Ellenbogenschützer Stimmt, damit ist dein Kind dann wirklich ausgestattet wie ein Mitglieder eines Sicherheitskommandos. Aber besser ist das!

Neben den oben genannten Dingen, die wirklich zu empfehlen sind, kannst du außerdem noch Folgendes besorgen:

Solide Kleidung wie Jeans, die bei Stürzen vor Schürfwunden schützt und dein Portmonnaie schont. Für das Rollerfahren sind knöchelhohe, feste Schuhe zu empfehlen, um die Knöchel zu schützen. Außerdem Sonnencreme für das stundenlange Toben an der frischen Luft und Trinkwasser.

2. Die soziale umgebung

Das neue Hobby wird dein Kind an fremde Orte führen, in fremde Umgebungen. Das ist wichtig für seine persönliche Entwicklung und für seine Fahrpraxis. Je mehr es von Gleichgesinnten umgeben ist, desto selbstsicherer wird es werden.

Schau dich deshalb nach Sportvereinen oder Sportkursen um, wo es sich nicht nur sportlich verbessern kann, sondern auch andere Kinder trifft, die sein Interesse für das Skaten teilen. In den Vereinen und Kursen werden Trainingsstunden für jedes Niveau angeboten, da findet sich sicher etwas, was den Vorlieben deines Kindes entspricht. Darüber hinaus wird es dadurch durch kompetente Trainer begleitet, so kann es in sicherer Umgebung Erfahrungen sammeln.

Das klingt zwar ein bisschen nach Schule. Aber nur ein bisschen ...

Vollständiger Schutz auf Roller und Skates: Wie schützt man sein Kind?

3. Die eltern

Denk immer daran, dass Eltern die wichtigsten Fans sind. Da gibt es nur eins: Euer Kind in seinem Hobby unterstützen. Das bedeutet nicht, dass ihr eine Inliner-Piste oder eine Pipe ins Wohnzimmer bauen müsst, das bedeutet einfach, dass ihr es voll unterstützen und regelmäßig Anwesenheit zeigen solltet.

Biete ihm also an, es zum Training zu begleiten und die Strecken vorzubereiten, auf denen es trainieren möchte. Am besten wäre es natürlich, wenn du dich selbst auf Rollen begibst und ihr zusammen Spaß haben könntet.

Diese tipps könnten dir auch interessieren

Inliner Oxelo

Fitness, Balance und eine Riesenportion Spaß: Entdecke die Vorteile des Inlineskatings

Durch Kombination von Fahrvergnügen und Muskeltraining oder auch Gleichgewicht ist Fitness Inlineskating eine Disziplin, die auch die Skeptiker überzeugt.

Inliner in der Stadt

Byebye Fettpölsterchen: Abnehmen mit Inline Skates

Inliner sind das perfekte Sportgerät, um Fett in Muskelmasse umzuwandeln, den Körper zu kräftigen und fitter zu werden.

roller1

INLINER FÜR KINDER: WELCHE FORM DES INLINESKATENS EIGNET SICH FÜR DEIN KIND?

Hier findest du eine Liste an Vorschlägen, um deinem Kind bei der Wahl zu helfen.

Inlineskaten für Kinder: 5 Tipps und Tricks, damit es schneller lernt

MIT WELCHEN TIPPS KÖNNEN KINDER INLINERFAHREN LERNEN?

Auf Inlinern fahren macht auch den Kleinen großen Spaß: Doch es ist gar nicht so leicht, als Anfänger mit zwei wackeligen Beinen sicher auf Inlinern zu stehen und sich fortzubewegen. Willst du wissen, wie deine Kinder schneller und vor allem sicher Inlinerfahren lernen können? Wir haben dir hilfreiche Tipps und nützliches Wissen zum Inlinerfahren-Lernen für Kinder zusammengestellt.

Die richtige Wahl der Inliner für Erwachsene

Wie finde ich die richtigen Inliner?

Es gibt Inliner für viele unterschiedliche Einsatzbereiche: Fitness, Freestyle und Derby sind nur einige Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst! In diesem Artikel erfährst du, was es mit den einzelnen Disziplinen auf sich hat und worauf du beim Kauf deiner Inliner achten solltest.

Sportlich wieder einzusteigen, ist mit Inlineskaten einfacher

Sportlich wieder einzusteigen, ist mit Inlineskaten einfacher

Die kalte Jahreszeit mit Faulenzen und Winterschläfchen ist bald vorbei. Nach ein paar Wochen ohne Training ist es durchaus machbar, mit dem Sport wieder anzufangen.

inliner vs rollschuhe

Kunstlauf-Rollschuhe vs. Inliner

Kunstlauf-Rollschuhe oder Inliner?Welche Unterschiede, welche Vorteile bieten sie? Wie wähle ich meinen Sport?

skatehelm

Welcher Skatehelm passt zu mir?

Beim Skaten ist ein Helm absolutes Muss! Egal, ob für Freestyler, Derby-Fahrer oder Roller-Fitness-Spezis, der Helm gehört einfach dazu. Wie du den passenden Skatehelm findest und wie dieser perfekt sitzt und schützt, verraten wir dir.

Die richtige Wahl der Ausrüstung für das Skilanglauf-Skaten

Welche Ausrüstung brauche ich für das Skilanglauf-Skaten?

Entdecke hier unsere Tipps um die richtige Ausrüstung auszuwählen!