Wie finde ich die richtigen Inliner?
Es gibt Inliner für viele unterschiedliche Einsatzbereiche: Fitness, Freestyle und Derby sind nur einige Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst! In diesem Artikel erfährst du, was es mit den einzelnen Disziplinen auf sich hat und worauf du beim Kauf deiner Inliner achten solltest.

das wichtigste in kürze
• Bei den Inlinern werden Fitness-Inline-Skates von Freestyle-Inline-Skates, Derby-Inline-Skates und Hockey-Inline-Skates unterschieden.
• Unterschiede bestehen bei den einzelnen Inlineskates-Typen bei der Machart der Schuhe, der Rollen und der Bremsen. Außerdem gibt es unterschiedliche Verschluss-Systeme.
• Inline-Skates zu fahren ist eine rasante Angelegenheit. Dementsprechend solltest du nicht nur über neue Inline-Skates, sondern auch über die passende Schutzausrüstung nachdenken!
inhaltsverzeichnis
Welche Eigenschaften sind bei Inlineskates wichtig?
Welche Inliner-Typen gibt es?
Welches Trainings-Niveau trifft auf mich zu?
Welche Eigenschaften sind bei Inlineskates wichtig?
Ein wichtiger Aspekt bei deinen neuen Inline-Skates sind die Rollen: Größere Rollen sind besonders für lange Distanzen vorteilhaft, die kleineren verschaffen dir Wendigkeit in der City. Halt findest du auf deinen Inline-Skates mit den passenden Schuhen. Softboots werden von Hardboots unterschieden. Achte bei der Wahl der Inline-Skates auch auf die passende Größe: Für einen sicheren Halt an den Füßen sorgt das Verschluss-System. Damit du nicht nur beschleunigen, sondern auch gut abbremsen kannst, sind Inline-Skates mit einer Bremse ausgestattet. Der Boden, auf dem du skatest, ist meist hart. Aus diesem Grund solltest du unbedingt an eine passende Schutzausrüstung denken!
Diese Komponenten sind bei deinen neuen Inlineskates wichtig:
Welche Inliner-Typen gibt es?
FITNESSWANDERN MIT INLINERN
Beim sogenannten Fitnesswandern legst du meistens größere Strecken zurück – eine besonders sportliche Art und Weise, um sich mal so richtig auszupowern!
FREERIDE
Der Freeride-Fahrstil zeichnet sich durch das Nutzen eines Skatesparks aus. Solche Orte bieten dir die passenden Gegebenheiten, um dich auch mal an Sprünge oder sogar Figuren zu trauen.
ROLLER DERBY
Roller Derby ist ein Mannschaftssport, der Taktik, Geschwindigkeit und Wettkampf miteiander vereint. Roller Derby wird meistens auf einem ovalen Indoor-Spielfeld gespielt.
ROLLER HOCKEY
Ähnlich wie beim Eishockey werden beim Roller-Hockey Schnelligkeit, Kraft und technisches Können gefordert.
Welches Trainings-Niveau trifft auf mich zu?
Es gibt verschiedene Fitness-Skates, die sich an deinen Vorkenntnissen orientieren:
EINSTEIGER-NIVEAU
Wenn du gerade erst mit dem Inliner-fahren begonnen hast und noch nicht besonders viel Erfahrung mitbringst, gehörst du zu den Einsteigern. Mit Inline-Skates, die auf das Beginner-Niveau zugeschnitten sind, kannst du in aller Ruhe das Aufstehen und Abstoßen üben. Das Gleichgewicht zu halten muss genauso geübt werden, wie Kurven zu fahren oder mithilfe des Stoppers zu bremsen.
FORTGESCHRITTENES NIVEAU
Du fährst schon etwas länger Inline-Skates und legst schonmal weitere Strecken von bis zu 20 km zurück? Dann bewegst du dich definitiv bereits auf dem Niveau eines fortgeschrittenen Inline-Skaters! Neben den Grundlagen kannst du bereits engere Kurven oder auch mit sich überkreuzenden Beinen fahren. Als fortgeschrittener Fahrer benötigst du auf jeden Fall eine andere Ausrüstung wie beispielsweise ein Anfänger.
EXPERTEN-NIVEAU
Als Experte auf dem Gebiet des Inline-Fahrens unternimmst du bereits weite Touren von mehr als 20 km – und das mit hoher Geschwindigkeit und ausgefallener Technik! Als echter Inline-Experte macht dir keiner so schnell etwas vor. Wir wünschen dir auch weiterhin eine Menge Spaß bei deinen Inline-Touren!