Winterwandern - das brauchst auf deinen wanderwegen durch den Schnee
Winterwandern macht Spaß, ist gesund und hält fit: Wir zeigen dir, was du auf deinen Wanderwegen durch den Schnee alles brauchst.

Inhaltsverzeichnis
Kann man bei Schnee wandern?
Gerade die eisigen Temperaturen machen das Wandern zum optimalen Outdoor-Training für die Wintermonate. Denn die Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur das Herzkreislaufsystem, sondern auch die Muskeln und die Lunge. Im Gegensatz zu den meisten gängigen Wintersportarten, wie z.B. dem Langlaufen oder Skitourengehen, ist das Winterwandern auch ohne Spezialausrüstung und vorheriges Training problemlos möglich. Bedenke jedoch, dass das Wandern im Winter deutlich anspruchsvoller ist als während der restlichen Zeit des Jahres.
Wie wandert man im Winter?
1. Extreme Temperaturen: Insbesondere in höher gelegenen Gebieten kann das Thermometer im Winter schnell in den zweistelligen Minusbereich fallen. Körperliche Betätigung ist unter diesen Bedingungen besonders anstrengend und stellt enorme Anforderungen an Bekleidung und Wanderausrüstung.
2. Tiefschnee: Je nach Strecke kann es vorkommen, dass Wanderwege komplett von Schnee bedeckt sind, sodass du nicht drum herumkommst, zumindest einen Teil des Weges durch den Tiefschnee zu wandern. Das ist nicht nur kräftezehrend, sondern erfordert ebenfalls eine gute Trittsicherheit.
3. Tempo: Wer schon einmal dieselbe Tour zu unterschiedlichen Jahreszeiten gegangen ist, weiß, dass man beim Winterwandern in der Regel langsamer vorwärts kommt als auf Wanderungen im Sommer, im Frühjahr oder im Herbst. Das ist nicht nur lästig, sondern erschwert auch die Routenplanung.
4. Orientierung: Große Schneemassen haben nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Fortbewegung im Gelände. Vielmehr sind selbst bekannte Wanderwege, Markierungen und Schilder bei Schnee oft kaum noch zu erkennen.
Aber allen Schwierigkeiten zum Trotz: Winterwandern macht Spaß und lohnt sich nicht nur aus gesundheitlichen Gründen. Schließlich entsteht durch die verschneiten Wiesen und Wälder eine ganz besondere, märchenhafte Atmosphäre, wie man sie zu keiner anderen Jahreszeit erleben kann. Und mit dem nötigen Wissen, der richtigen Ausrüstung und passender Wanderkleidung steht einer gelungenen Winterwanderung ohnehin nichts im Wege.
Welche Schuhe für Winterwanderungen?
Die Schuhe stellen die Basis einer guten Ausrüstung für deine Schneewanderung dar.
Im Winter müssen deine Schuhe deutlich mehr Bodenhaftung gewährleisten als im Sommer. Schnee und Glätte sorgen für erhöhte Rutschgefahr. Deshalb müssen deine Schuhe über ein spezielles Profil verfügen. Bei winterlichen Wanderungen müssen vor allem die Extremitäten vor Kälte geschützt werden. Denn mit kalten Füßen kann das Wandern schnell unangenehm werden. Am besten trägst du deshalb sehr warmes Schuhwerk. Achte zudem auf die Angaben zu den jeweiligen Nutzungstemperaturen deiner Schuhe. Auf Grundlage unserer Tests im Labor und im Freien geben wir dabei immer auch die „gefühlte Temperatur“ an.
Tipp: Quechua hat dazu eine spezielle Technik entwickelt: SnowContact. Material und Profil dieser Sohlen wurden so optimiert, dass die beste Bodenhaftung in jedem Gelände und auf jedem Untergrund gewährleisten. Insbesondere auf Schnee sind diese Sohlen deutlich besser geeignet als die von herkömmlichen Schuhen.
Was anziehen zum Schneewandern?
Kalte Füße, ein verschwitztes Shirt und darüber eine Jacke, die komplett durchnässt ist und schon seit langer Zeit nicht mehr warmhält. Mit der falschen Wander- bzw. Winterkleidung macht das Winterwandern in der Regel keinen Spaß. Neben den passenden Schuhen benötigst du daher noch weitere Ausrüstung zum Wandern im Winter.
Um auch bei Minusgraden und längeren Wanderungen weder zu frieren noch übermäßig ins Schwitzen zu geraten, solltest du dich stets nach dem bewährten Zwiebelprinzip kleiden und dabei gesteigerten Wert auf hochwertige und funktionale Outdoorkleidung legen. Je nach Außentemperatur, Witterung und Aktivitätslevel sollte sich dein Wanderoutfit aus den folgenden Kleidungsstücken zusammensetzen:
Baselayer
Lange atmungsaktive Funktionsunterwäsche als unterste Kleidungsschicht.
Midlayer
Langes Funktionsshirt, Fleecejacke oder leichte Softshelljacke: bei extremer Kälte trägst du am besten mehrere Schichten übereinander.
Oberbekleidung
Den Abschluss macht eine wasserdichte Daunen-/Jacke, eine Skihose oder eine wärmere Softshellhose.
Für warme Füße sorgen Wander-Wollsocken, Stirnbänder schützen deine Ohren und Multifunktionstücher und Schlaufenschals wärmen deinen Hals.
Was für Möglichkeiten habe ich im Winter wandern zu gehen?
Du möchtest Neues ausprobieren? Dann schnall dir doch Schneeschuhe an oder übe dich im Skilanglauf! Je nachdem, wofür du dich entscheidest, solltest du auch hier auf die richtige Ausrüstung für deine Winterwanderung wählen.