
DIE RICHTIGE WAHL DER FLEECE-WANDERJACKE
Warm, atmungsaktiv, kompakt, angerautes Material: Um beim Wandern nicht zu frieren, darf eine geeignete Fleecejacke nicht fehlen. Unsere Tipps helfen dir bei der Auswahl!

Beim Kauf einer Fleece-Wanderjacke kommt es auf zwei Dinge an: die Intensität der Wanderungen und die Einsatztemperatur.
INTENSITÄT
Auf anstrengenden Wanderungen schwitzt man natürlich mehr. Damit du nicht in unangenehm feuchter Kleidung weiterlaufen musst, ist es wichtig, dass dein Fleece eine hohe Atmungsaktivität aufweist. Es muss also den Schweiß vom Körper nach außen ableiten, wo er verdunsten kann.
Sehr effektiv sind außerdem Reißverschlüsse, mit denen du die Belüftung flexibel anpassen kannst: ein Brustreißverschluss, ein durchgehender Frontreißverschluss und seitliche Reißverschlüsse unter den Armen...
(Weitere Informationen zum Thema Atmungsaktivität findest du hier: http://www.quechua.fr/conseils/comment-mesurer-la-respirabilite-dune-matiere-a_104487).
Auf weniger anstrengenden Wanderungen wird einem nicht so schnell warm, sodass man weniger schwitzt. Hier ist die Atmungsaktivität also weniger wichtig. Stattdessen solltest du ein Fleece mit einer hohen Wärmeleistung auswählen.
EINSATZTEMPERATUR
Doria Rives
WANDERSPEZIALISTIN
Wissenswertes: In einige unserer Fleecejacken ist ein Elasthanfaden eingewebt, der das Material dehnbarer und bewegungsfreundlicher macht. Du erkennst sie an dem Produktvorteil „Bewegungsfreiheit“.