Reitzubehör

Fouganza bietet neben Reithelmen, Reitschuhen, Reitschutzwesten auch Reitbekleidung, Pferdezubehör und Pferdepflege Produkte.

Überspringe Kategorien Überspringe Kategorien
Reithelm 100 blau/schwarz
Ecodesign
29,99 €
FOUGANZA

Reithelm 100 blau/schwarz

(215)
Lieferung in 2-3 Tagen
Reithelm 520 Glossy schwarz
Sale
54,99 € -36%
34,99 €
FOUGANZA

Reithelm 520 Glossy schwarz

(938)
Lieferung in 2-3 Tagen
Helmtasche faltbar rosa
Sale
6,99 € -40%
4,19 €
FOUGANZA

Helmtasche faltbar rosa

(127)
Lieferung in 2-3 Tagen
4.5/5 basierend auf 27123 Online- und Filialbewertungen

Alles für den passionierten Reiter - Reitzubehör von DECATHLON für mehr Sicherheit

Man sagt, das Sprichwort, dass das wahre Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, stamme aus der arabischen Welt. Andere Quellen verweisen auf einen im 19. Jahrhundert sehr beliebten Literaten namens Friedrich von Bodenstedt (geb. 1819 - gestorben 1892). Wenn man einen Reiter fragt, dürfte die Herkunft dieses Satzes keine große Rolle spielen - umso mehr aber seine Bedeutung.

Dem Reitsport wohnt eine ganz besondere Faszination inne. Nicht zuletzt, weil es um eine enge Verbindung zwischen Mensch und Tier geht. Zur Ausrüstung eines Reiters zählen nicht nur ein Sattel, Zaumzeug und eine angemessene Reitbekleidung, sondern auch vielfältiges Zubehör.

Hochwertiges Reitzubehör für Damen und Herren findest du zu Top-Preisen bei DECATHLON. Hier gibt es Reithelme, Sicherheitswesten, Rückenprotektoren, Reitstiefel, Reitstiefeletten, Chaps, Gerte, Sporen, Reittaschen und mehr in vielen verschiedenen Ausführungen. Selbstverständlich bieten wir dir auch das passende Reitzubehör für Kinder an.

Alles für Reiter und Pferd - Reitsportartikel vom Profi

Im riesigen Produktsortiment von DECATHLON findest du von der Reithose bis zum Halfter alles, was du als Reiter benötigst. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf maximaler Sicherheit für dich und dein Pferd. Gerade beim Reitzubehör für Kinder kommt es auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle an. Wir legen aber nicht nur Wert auf hervorragende Funktionalität - auch die Optik kommt nicht zu kurz. Unser modisches Reitzubehör für Damen, Herren und Kinder kann sich auf jedem Reitplatz sehen lassen.

Reitstiefel, Reitstiefeletten und Chaps

Du liebst es zu reiten? Für dich gibt es nichts Schöneres, als mit deinem Pferd durch Wiesen und Felder zu traben? Dann solltest du mindestens ein paar gute Reitstiefel im Schrank haben. Bei Stallarbeiten müssen die Schuhe vor allem praktisch, robust und komfortabel sein. Fürs Reiten in der Reithalle müssen die Schuhe Halt in den Steigbügeln geben, die Knöchel stabilisieren und eine präzise Hilfengebung ermöglichen. Draußen in der Natur müssen sie jeder Witterung trotzen.

Reitstiefel gibt es aus Leder, Kunstleder, PVC und aus Gummi. Hohe Reitstiefel dienen dazu, deine Unterschenkel beim Reiten vor unangenehmen Reibungen zu schützen, die häufig zwischen Sattel und Waden entstehen. Darüber hinaus sorgen Reitstiefel für einen sicheren Halt im Steigbügel. Selbst in kritischen Situationen rutschst du mit einem guten Reitstiefel, der eine Sohle mit Absatz hat, nicht aus dem Steigbügel.

Alternativ zu einem hohen Reitstiefel kannst du auch zu Reitstiefeletten und Chaps greifen. Insbesondere an heißen Tagen kann diese Kombination wesentlich angenehmer sein.

Umfassender Schutz beim Sturz: Reithelme, Sicherheitswesten und Rückenprotektoren

Deine eigene Sicherheit und die deines Kindes haben oberste Priorität. Das gilt natürlich auch beim Reiten. Daher solltest du von der ersten Reitstunde an nicht auf entsprechendes Reitzubehör verzichten. Ein Reiterhelm und eine Sicherheitsweste mit Rückenprotektoren sollten immer dabei sein. Wichtig ist hierbei eine gute Passform. Moderne Reithelme sind extrem leicht und luftig, ohne dabei den maximalen Schutz des Kopfes zu vernachlässigen. Dank einer komfortablen Größenverstellung kannst du sie jederzeit perfekt auf deinen oder den Kopf deines Kindes anpassen. Während klassische Reitkappen eine hohe Form und einen Samtbezug haben, ähneln die neueren Modelle eher einem Fahrradhelm. Da bei klassischen Helmen die Größe meist nicht variabel einstellbar ist, eignen sich diese Reithelme nur bedingt für Kinder. Für ausreichende Sicherheit sorgt zum Beispiel die europäische Sicherheitsnorm EN 1384 oder die Übergangsnorm VG1 die hierzulande für Reiterhelme vorgeschrieben sind.

Die Sicherheitsweste schützt dich und dein Kind vor schmerzhaften Verletzungen. Ob Ihr nun ein paar Runden im Parcours absolviert oder quer durchs Gelände reitet - Reitwesten - möglichst mit Schutzlevel 3 - sollten unbedingt zu Eurer Ausrüstung gehören. Man unterscheidet zwischen klassischen Reitwesten und Panel-Reitwesten. Klassische Reitwesten verfügen über starre Protektoren, Panel-Sicherheitswesten über flexible Protektoren. Auch bei den Reitwesten kommt es vor allem auf die richtige Größe an. Nur eine gutsitzende Reitweste bietet optimalen Schutz.

Gerten und Sporen: Verstärkte Hilfengebung im Sattel und bei der Bodenarbeit

Die Kommunikation mit dem Pferd ist beim Reiten das A&O! Neben der Hilfengebung mit den Schenkeln können Gerte, Dressurgerte, Sporen und Longierpeitsche die Verständigung mit dem Pferd verbessern.

Gerten gibt es in vielen verschiedenen Längen. Sie sollen dem Reiter die Hilfegebung für das Pferd durch das Bein erleichtern. Reitgerten werden meist mit einem biegsamen Kern aus Fiberglas gefertigt. Sie sollten gut in der Hand liegen, damit du dein Pferd sanft mit der treibenden Hilfe unterstützen kannst. Wichtig ist, dass das Pferd Respekt vor der Gerte hat. Der unbeherrschte Einsatz der Gerte oder gar das Pferd zu schlagen sind absolut tabu! Ein leichter Tip auf die Flanke des Pferdes reicht völlig aus. Manche Reiter bevorzugen bei jungen Pferden auch die Schulter des Pferdes.

Bereits im frühen Mittelalter nutzten Reiter Sporen, um ihre Pferde anzutreiben. Ursprünglich handelte es sich um einen halbkreisförmigen Fersenbügel, später gab es den Radsporn mit einem drehbaren Zackenrad. Heute sind die Sporen wesentlich besser auf eine sanfte Verstärkung der Schenkelhilfen des Reiters ausgelegt. Sporen gibt es in zahlreichen Varianten und aus verschiedenen Materialien. Sie werden mit sogenannten Sporenriemen an den Reitstiefeln oder Schuhen befestigt.

Dringend zu beachten ist, dass gerade Sporen und Dressurgerte ausschließlich von fortgeschrittenen Reitern und Experten verwendet werden sollten. Kurze, vielseitige Standartgerten eignen sich bereits für Reiteinsteiger.

Reittaschen: Die praktische Transportmöglichkeit für dein Reitzubehör

Damit du alle Reitaccessoires perfekt verstauen kannst, findest du bei DECATHLON auch viele praktische Reittaschen. Mit der Reitbekleidung, dem Reitzubehör, Putzutensilien und den Leckerlis fürs Pferd kommt beim Reiten schnell einiges zusammen. Damit du alles sicher zum Reiterhof transportieren kannst, haben unsere Reitexperten in Frankreich praktische, robuste Transporttaschen in den verschiedensten Formaten für den regelmäßigen Gebrauch entwickelt. Wähle zwischen über der Schulter tragbaren Duffle Bags, Transporttrolleys oder Putzzeugtaschen mit breitem Trageriemen. Unsere großen Putztaschen sind mit dem zeitlos schönen Pferdedesign nicht nur im Reitstall ein echter Hingucker, sondern echten Pferdefans auch im Alltag treue Begleiter!

Bei DECATHLON gibt es alles, was du für deinen Reitsport benötigst. Selbstverständlich findest du bei uns auch wunderbar wärmendes Reitzubehör für kaltes Wetter. Ob dick gefüttert, üppig gesteppt oder angenehm leicht - bei DECATHLON kannst du für jede Jahreszeit tolles Reitzubehör und Reitsportartikel günstig online kaufen.


FAQ:

Wer hat den Reitsport erfunden?

Pferd und Mensch haben schon früh zueinandergefunden. Schon im Jahr 2800 vor Christus wurden erste Aufzeichnungen reitender Menschen gefertigt. Manche Historiker schätzen die Nutzung der Pferde als Reittiere noch früher, nämlich auf ca. 3500 vor Christus. Als olympische Disziplin wurde der Reitsport übrigens 1952 in Helsinki etabliert.

Wie viele Reitsportarten gibt es?

Der Reitsport definiert sich durch die gezielte Führung des Pferdes, um sportliche Erfolge zu erringen. Die bekanntesten Reitsportarten sind:

  • Dressurreiten
  • Springreiten
  • Westernreiten
  • Vielseitigkeitsreiten

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sportarten, wie zum Beispiel Polo, bei denen Reiten eine große Rolle spielt,

Wie ist der Reitsport entstanden?

Genaue Aufzeichnungen sind hierüber nicht zu finden. Fest steht aber, dass bereits bei den 71. Olympischen Spielen im Jahr 496 vor Christus Wettrennen zu Pferde ausgetragen wurden. Auch im Römischen Reich gibt es zahlreiche Beispiele für Reiterspiele.

Wie solltest du deine Reitstiefel pflegen?

Nach jedem Ausritt solltest du deine Stiefel mit einem feuchten Tuch reinigen und anschließend gut trocknen. Nun die Stiefel mit einer hochwertigen Schuhcreme einreiben und gegebenenfalls polieren.

Wie muss ein Reithelm sitzen?

Idealerweise sitzt der Helm mittig auf dem Kopf. Das heißt, er sollte weder zu weit in die Stirn noch in den Nacken rutschen. Darüber hinaus sollte er nicht zu weit, aber auch nicht zu eng sitzen. Wenn er bei Bewegungen nicht verrutscht und dich nicht kneift, sitzt der Helm richtig.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.