Golfschläger

Entdecke in unserem Golf Online Shop Golfset für Einsteiger & Fortgeschrittene, Golf Drivers, Eisen, Wedges, Putter, Linkshand Golfschläger, Kindergolfschläger, Fairwayhölzer & Hybrids!
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Golf Headcover Fairwayholz
Golf Headcover Fairwayholz
9,99 €
INESIS

Golf Headcover Fairwayholz

in ca. einer Woche lieferbar.
4.6/5 basierend auf 1140 Online- und Filialbewertungen

Golfschläger – für einen eleganten Abschlag

Das wohl wichtigste Utensil eines jeden Golfspielers ist der passende Golfschläger. Um stets einen eleganten Abschlag zu erzielen, gibt es verschiedene Arten von Golfschlägern die je nach Bedarf eingesetzt werden.

Voller Satz mit 14 Golfschlägern. So viele darf ein Golfspieler maximal auf seine Golfrunde mitnehmen.
Voller Satz mit 14 Golfschlägern. So viele darf ein Golfspieler maximal auf seine Golfrunde mitnehmen.

Immer den passenden Golfschläger: Driver, Hölzer, Eisen, Hybrid, Wedges, Chipper & Putter

Golfschläger ist nicht gleich Golfschläger. Je nach Einsatzzweck, Hindernis, Flughöhe oder auch Schlagweite kommt ein anderer Golfschläger in Gebrauch. Golfspieler dürfen in einem Turnier bis zu 14 Schläger mit auf den Platz nehmen.

Driver

Der Driver besitzt wie alle Hölzer eine sehr große Schlagfläche. Dies führt dazu, dass man den Ball beim Abschlag leichter treffen kann. Mit dem Driver kann man durch den geringen Loft (Neigungswinkel des Schlägers) den Ball besonders weit schlagen. Das liegt zusätzlich daran, dass der Schaft des Drivers sehr lang ist. Der lange Schaft hat zwar den Vorteil, dass der Schlägerkopf maximal beschleunigt werden kann, gleichzeitig sorgt er aber auch dafür, dass du entsprechend weit weg vom Ball stehst. Je weiter die Entfernung vom Ball ist, desto schwieriger sind saubere und konstante Treffer.

Fairwayhölzer

Fairwayholz-Schläger ähneln optisch den Driver Golfschlägern sehr. Der häufig tropfenförmig geformte Schlägerkopf, kann anders als der Driver, auch ohne Tee gespielt werden. Das Holz kommt vom Abschlag selbst oder auf dem Fairway zum Einsatz.

Eisen

Um mittellange Entfernungen zu überbrücken, sind sogenannte Eisen Golfschläger empfehlenswert. Die Golfschläger der Kategorie Eisen werden zunächst in zwei verschiedene Typen unterteilt. Die sogenannten "Blades" und "Cavity Backs".   

Blades eignen sich vor allem für fortgeschrittene Golfspieler. Die meist kleineren Blades ermöglichen dem Spieler eine gute Rückmeldung wo der Ball getroffen wurde. Leider verzeihen sie auch nicht so viel wie größere Schlägerköpfe.  

Bei Cavity Backs verteilt der Schläger das Gewicht weiter an Rand, um dadurch einen möglichst hohen MOI (Moment of Inertia) zu generieren. Das hat den Effekt, dass weniger gut getroffene Schläge länger und gerader fliegen, als es bei einem Blade-Eisen der Fall ist.

Hybrid

Hybrid Golfschläger stellen eine Mischung aus Eisen und Holz dar. Ausgestattet mit der Schaftlänge eines Holzes und dem akkuraten Schlägerkopf des Eisens ermöglicht der Hybrid-Schläger präzise platzierte Distanzschläge.

Wedges

Die mit einem größeren Neigungswinkel und einem voluminöser geformten Schlägerkopf ausgestatteten Wedges eignen sich besonders dazu, den Golfball mittels hoher Flugbahn aus schwierigen Lagen herauszubefördern und an die Fahne anzunähern. Wedges eignen sich auch oft dann, wenn Golfbälle aus Hindernissen geschlagen werden müssen.

Chipper

Wenn der Ball kurz vor dem Grün liegengeblieben ist, kann der Chipper zum Einsatz kommen. Der geneigte Schlägerkopf eignet sich sehr gut, um den Ball über sehr kurze Entfernung flach auf das Grün zu chippen und den Rest zur Fahne ausrollen zu lassen.

Putter

Zu guter Letzt kommt der Putter zum Einsatz. Bis hierher wurden alle Entfernungen und Hindernisse vom Abschlag überwunden, lediglich wenige Meter trennen dich bis zum ersehnten Ziel: das Loch. Dieser Schlägertyp dient ausschließlich dazu, den Ball auf oder kurz vor dem Grün in Richtung Loch rollen zu lassen.

Golfschläger: Vom Anfänger bis zum Experten – Golfschläger für Damen, Herren und Kinder

Die Wahl des richtigen Schlägers erfolgt anhand mehrerer Kriterien: Körpergröße, Schlägerkopfgeschwindigkeit, Spielpraxis, Wünsche. Bei der Wahl des passenden Schlägers kommt es neben den technischen auch auf körperliche Details an. Liegt der Schläger nicht richtig in der Hand, kann die entsprechende Schlagkraft nicht oder lediglich sehr mühsam erzeugt werden. Um die richtige Golfschläger-Länge zu bestimmen, misst man die Distanz vom Boden bis zum Handgelenk des Golfers. Neben den Beschaffenheiten des Golfschlägers spielt ebenfalls die Größe des Griffes eine wichtige Rolle. Entscheidend ist dabei die Entfernung vom Handgelenk bis zum längsten Finger. 

Ob Golfschläger für Damen, Golfschläger für Herren oder Golfschläger für Kinder, eine der wesentlichen Unterscheidungen liegt zwischen Rechts- und Linkshänder. Beim Golfen schlägt man immer mit beiden Händen. Allerdings schwingen Linkshänder den Schläger im Vergleich zu Rechtshändern spiegelverkehrt. Spezielle Linkshand-Schläger werden dementsprechend auch spiegelverkehrt angefertigt, verfügen aber ansonsten über dieselben Eigenschaften wie Rechtshand-Schläger. Das gilt für alle Schlägerarten, vom Driver über Eisen, Hölzer und Hybride bis hin zu Wedges, Chippern und Puttern.

Golfschläger für Erwachsene

Golfschläger für Damen bieten die gleiche Leistung wie Golfschläger für Herren. Häufig unterscheiden sich Golfschläger für Damen und Herren lediglich im Gewicht und der Schaftflexibilität. So punkten Damen Golfschläger durch ihr geringes Gewicht und einer einfachen Handhabung, die für mehr Kontrolle und leichtere Schwungbewegungen sorgt. Je nach Größe und Schlägerkopfgeschwindigkeit können Damen bedenkenlos mit Herren Golfschlägern – und umgekehrt – spielen.

Golfschläger für Kinder

Wie auch bei Golfschlägern für Damen und Herren entscheidet man bei Golfschlägern für Kinder nach Spielpraxis und Körpergröße. Wir haben ein durchdachtes Farbprinzip entwickelt, um dir bei der Wahl des Golfschlägers deines Kindes, behilflich zu sein.

  • Die gelbe Ausrüstung wurde für Kinder entwickelt, die unter 1,10 m sind.
  • Die grüne Ausrüstung wurde für Kinder zwischen 1,10 m und 1,25 m entwickelt.
  • Die rote Ausrüstung wurde für Kinder zwischen 1,25 m und 1,40 m entwickelt.
  • Die blaue Ausrüstung wurde für Kinder zwischen 1,40 m und 1,55 m entwickelt.
Wie finde ich die richtigen Golfschläger für mein Kind? 

Golfschläger für niedrige und hohe Geschwindigkeiten

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass eine hohe Kopfgeschwindigkeit nicht automatisch einen langen Ball als Resultat liefert. Sprich, wenn der Schläger bei der Hälfte des Abschwungs seine maximale Beschleunigung erreicht, zum Treffmoment hin aber wieder abbremst, wird die Energie nicht auf den Ball übertragen. Neben der Schlägerkopfgeschwindigkeit gilt der Schaft und der Loft des Golfschlägers als ebenso wichtig.

Die Schlägerkopfgeschwindigkeit

Je höher die Schlägerkopfgeschwindigkeit, desto steifer sollte in der Regel der Schaft gewählt werden. Ein zu weicher Schaft sorgt für eine zu hohe Flugbahn und meist für mehr Drall in irgendeine Richtung. Bei einem zu harten Schaft verhält es sich genau anders herum. Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist für die Wahl des Schlägerschafts ausschlaggebend.

Der Schaft des Golfschlägers

Der Schaft des Golfschlägers ist bei den verschiedenen Schlägerarten unterschiedlich lang und lässt sich in fünf verschiedenen Flexarten (Härtegrade) unterteilen: "L" für ladies, danach folgen "A" für allround, "R" für regular, "S" für stiff und "X" für extra stiff. Damit wird die Steifheit des Schaftes bezeichnet. Für Spieler mit einer hohen Schlägerkopfgeschwindigkeit, empfiehlt sich ein steiferer Schaft, um die Distanzen besser kontrollieren zu können.
Zur Verarbeitung des Schafts kommt sowohl Graphit als auch Stahl infrage. Ein Schaft aus Stahl ist nicht nur günstiger, er verleiht dem Golfspieler auch eine ausgewogene Kontrolle über den Golfschläger. Graphit hingegen ist leichter als Stahl und liefert damit zu Beginn der Golfkarriere noch mehr Unterstützung bei Länge und gibt nicht so eine harte Rückmeldung bei schlecht getroffenen Bällen. Bei Golfschlägern mit einem leichten Graphitschaft ist das Gewicht des Schlägers häufig eher am Schlägerkopf.

Der Loft des Golfschlägers

Das nächste Kriterium für die Auswahl des passenden Golfschlägers ist die Wahl des Lofts. Mit Loft bezeichnet man den Neigungswinkel der Schlagfläche der die Höhe der Flugbahn des Balles und damit die Weite. Wichtig: Der Neigungswinkel variiert von Schläger zu Schläger.


Perfekt ausgerüstet mit Golfschläger Komplettsets von DECATHLON

DECATHLON bietet dir alles rund um die elegante Sportart Golf. Von praktischen Komplettsets, die dich für den Platz optimal ausstatten bis hin zum notwendigen Zubehör. Entdecke jetzt mehr: Ob in Online-Shop oder in einer Filiale deiner Wahl, DECATHLON überzeugt mit top Qualität zu top Preisen.

FAQ

Wie viele Golfschläger braucht man?

Jeder Golfer darf maximal 14 Schläger mit auf die Runde nehmen. Bist du ein Neuling auf dem Gebiet, wirst du mit einem 14-teiligen Golf-Set gut versorgt sein.

Was ist Golfschläger fitting?

Als „fitting“ werden die grundlegenden Einstellungen aller Golfspieler, egal ob Anfänger oder bereits Profi, genannt. Dabei wird der Golfschläger, dem Körper angepasst. Denn je nach Körpergröße hat jeder Golfspieler andere körperliche Voraussetzungen, einen Golfball optimal zu schlagen.

Wann Golfschläger wechseln?

Je nach Situation auf dem Platz, eventueller Hindernisse und Wunsch der Schlagentfernung werden Golfschläger individuell, nach Bedarf gewechselt.

Welche Golfschläger für Anfänger?

Als Anfänger hat man meist genug auf einem Golfplatz zu tun, da möchte man nicht auch noch aus einem vollen Satz mit 14 Schlägern entscheiden müssen. Es ist also empfohlen, Einsteigersets oder einzelne Schläger mit 5-9 Schlägern zu kaufen und bei Bedarf weitere Schläger peu a peu zu ergänzen.

Welche Golfschläger brauche ich zwingend?

Als Mindestausstattung auf einem Golfplatz gelten folgende Schläger: 

  • Putter - zum Einlochen auf dem Grün oder Annähern vor dem Grün
  • Ein Wedge - zum Annähern und herausspielen aus Hindernissen wie z.B. Sandbunker
  • Zwei bis drei Eisen - mindestens ein kurzes Eisen (9, 8, 7) und ein langes Eisen (7, 6, 5) um verschiedene Distanzen und Flughöhen spielen zu können
  • Ein Abschlagsschläger - um am Abschlag den Ball schon möglichst weit Richtung Fahne zu schlagen. Evtl. noch ein Fairwayholz oder Hybrid um längere Distanzen ohne Tee überbrücken zu können.
Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.