11 Artikel
2
6
4
3
4
2
3
2
1
1
2
2
2
4
3
2
2
2
2
1
2
4
2
1
2
3
1
1
1
2
1
8
9
2

Mehr Erfahren

  • Ski / Alpin-Ski

    Treffe die richtige Wahl

    Finde die richtigen Skier für deinen Winterurlaub!

Mehr Erfahren

Ski / Alpin-Ski

Treffe die richtige Wahl

Finde die richtigen Skier für deinen Winterurlaub!

4.6/5 basierend auf 96 Bewertungen online und in Filialen

Mit Tourenskiern unterwegs im Backcountry

Skitouring oder auch Skitourengehen verbindet die sportliche Herausforderung mit der Schönheit der unberührten Natur. Der Wintersport findet abseits der präparierten Pisten statt und wird auf speziellen Tourenskiern ausgeübt.

Touring Skier sind dabei so konzipiert, dass der Skitourengeher unberührte Gipfel besteigen und zugleich Abfahrten im freien Gelände und im Tiefschnee genießen kann.

Im Gegensatz zur klassischen Abfahrt mit Pisten Ski, bei dem Lifte und Gondeln für den Aufstieg genutzt werden, erfolgt beim Skitouring der Aufstieg aus eigener Kraft.

Tourenskier für Aufstieg und Abfahrt

Tourenskier sind so konzipiert, dass sie sowohl für den Aufstieg als auch für die Abfahrt funktionieren. Damit das gewährleistet ist, unterscheiden sie sich in mehreren Aspekten von herkömmlichen Alpinski.

Touring Skier zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Leichte Materialien wie Carbon und spezielle Holzkerne mit Glasfaserkonstruktionen sorgen dafür, dass die Skier leicht und dennoch robust sind. Das niedrige Gewicht ist besonders beim Aufstieg von Vorteil, da es die Anstrengung verringert und Energie spart.

Touring Skier sind in verschiedenen Breiten erhältlich. Schmalere Skier eignen sich besser für hartes und eisiges Gelände, während breitere Skier mehr Auftrieb im Tiefschnee bieten. Die meisten Tourenskier haben ein Rocker-Profil an der Spitze, was das Gleiten im Tiefschnee erleichtert und die Wendigkeit verbessert.

Die Länge der Tourenskier sollte auf deine Körpergröße und dein Fahrkönnen abgestimmt sein. Kürzere Skier sind wendiger und leichter zu manövrieren, während längere Skier mehr Stabilität und Auftrieb bieten, insbesondere im Tiefschnee.

Zu deiner Tourenski Ausrüstung gehören zudem Steigfelle, dank derer du beim Aufstieg nicht zurückrutschst. Du kannst hier auch nach einem Tourenskiset Ausschau halten, bei dem die Steighilfen bereits dabei sind. 

Touring Skier und ihre Bindung

Natürlich benötigst du spezielle Tourenskischuhe, die leichter und flexibler als Alpinskischuhe sind. Dabei kannst du die Tourenskibindungen in einen Aufstiegs- bzw. Abfahrtsmodus umschalten. Den Modus wechselst du mit deinen Tourenskistöcken. Die Skistöcke brauchst du zudem als Unterstützung für steile Steigungen oder schwierige Schneeverhältnisse.

Neben den Touring Skiern, deren Bindung und Schuhen gehört ein hochwertiger Skihelm zu deiner Grundausrüstung. Bei deiner Skitour in der Natur musst du zudem einen Skitourenrucksack und spezielle Lawinenschutzausrüstung mit dir führen.

FAQ

Was kosten Tourenskier?

Tourenskier ohne Bindungen sind ab circa 250,00 EUR erhältlich. Für ein Tourenskiset mit Fellen und Bindung solltest du ab 400,00 EUR einplanen.

Was unterscheidet Tourenski von normalen Alpinski?

Tourenskier sind in der Regel leichter und haben eine andere Geometrie. Sie verfügen oft über ein Rocker-Profil an der Spitze für besseren Auftrieb im Tiefschnee und eine weichere Flex, die den Aufstieg erleichtert. Außerdem sind sie so konstruiert, dass sie mit Steigfellen verwendet werden können, die für eine gute Traktion beim Aufstieg sorgen.