4 Artikel
Verkauf und Versand durch Sport & Go
398,00 €
(6)
Verkauf und Versand durch Sport & Go
275,50 €
(1)
Verkauf und Versand durch Univers Club
265,99 €
3.6/5 basierend auf 7 Bewertungen online und in Filialen

GPS-Geräte, Kompasse und Walkie-Talkies: So kommst du nie mehr vom Weg ab und behälst die Orientierung dank Navigation

Die Schönheit der Natur bei sportlichen Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren zu genießen, ist ein wunderbares Erlebnis. Vorausgesetzt, du bist nicht vom Weg abgekommen und weißt, wie du auf deiner Route sicher ans Ziel kommst. Auf der Tour macht ein mobiles GPS-Gerät dein Leben viel einfacher – deine Konzentration und Zeit gehören ganz der Strecke und Natur.

GPS-Gerät für Wandern und Outdoor

Mobile GPS-Geräte gibt es in unterschiedlichen Größen und Bauformen. Als Handheld führst du es beim Wandern oder Trekking in der Hand oder am Rucksack befestigt mit dir. Eine Multisportuhr , die du am Handgelenk trägst, hat Funktionen wie Datenmessung, Trainings- und Coaching-Modus, Messung deiner Performance und integrierte Sport-Apps: Du zeichnest deine sportliche Aktivität ganz einfach auf und synchronisierst sie am Ende. Teile deine Leistungen mit deinen Freunden oder fordere deine Freunde heraus!Die mobilen GPS-Geräte haben neben der Streckenführung und Standortfunktion noch weitere Vorteile auf deiner Wandertour:
  • Mehr Spaß: GPS-Geräte mit vorinstallierten Sport-Apps ermöglichen dir deine Aktivitäten beim Trailrunning, Laufen , Schwimmen, Radfahren, Wandern, Rudern, Skifahren, Langlaufen, Golfen etc. zu tracken und mit deinen Freunden zu teilen.
  • Mehr Information: GPS-Geräte zeichnen deine sportliche Aktivität als Track auf. Bist du ambitionierter Sportler, dann erhältst du mehr Einblick in deine Leistung.
  • Mehr Performance: Viele GPS-Geräte haben Funktionen, mit denen du deine Performance und deine Trainingsziele optimal managen kannst.
  • Mehr Spannung: GPS-Geräte sind die perfekten Unterstützer beim Geocaching.
  • Mehr Sicherheit: Im Notfall bist du in der Lage, deinen genauen Standort zu bestimmen. So kannst du von Helfern auch bei schlechten Sichtverhältnissen schnell gefunden werden.

Kompass zur genauen Orientierung

Ein Kompass ist ein treuer Begleiter für Orientierungsläufer und hilft dir auch bei der Orientierung auf Wandertouren oder beim Trekking. Kompasse erhältst du in der klassischen Ausführung mit Kompassrose und Nadel.Der klassische analoge Kompass mit Kompassrose und Nadel hat einige Möglichkeiten, die für ihn sprechen
  • Du kannst einen Stadtplan oder eine Landkarte damit einnorden.
  • Bei einer Naturexpedition schlägst du damit eine bestimmte Richtung ein.
  • Mithilfe einer Triangulation bestimmst du deine Position mittels drei verschiedener Merkmale in deiner Umgebung.
  • Du bist damit in der Lage, einen Gegenstand vor Ort in Bezug zu einer bekannten Richtung zu bestimmen.

Walkie-Talkie für Spaß und Kommunikation unterwegs

Wenn du gerne mit deinen Freunden outdoor in einer Gegend unterwegs bist, wo es keinen oder sehr schlechten Mobilfunkempfang gibt, dann solltest du die Anschaffung eines Walkie-Talkie überlegen - damit kommunizierst du unabhängig vom Mobilfunknetz mit deinen Begleitern. Die Walkie-Talkies funktionieren über kurze Distanzen von maximal 5 km im freien Gelände. So kannst du ohne Handy und Mobilfunkempfang jederzeit mit deinen Freunden außer Rufweite sprechen.

GPS-Geräte, Kompasse und Walkie-Talkies günstig kaufen

Egal ob du dich nun für ein GPS-Gerät, einen Kompass oder ein Walkie-Talkie entscheidest: Hier bei Decathlon gibt es eine große und hochqualitative Auswahl von Top Marken für dich. Hier findest du die richtige Ausstattung, damit du bei deiner Expedition nie vom Weg abkommst und du deine sportlichen Aktivitäten mit deinen Freunden teilen kannst.

FAQs:

Wie funktioniert ein GPS-Gerät?

GPS steht für Global Positioning System. Satelliten sind die Basis des Systems. Insgesamt umkreisen 24 Satelliten die Erde auf 6 Umlaufbahnen. Zumindest vier Satelliten sind notwendig, damit das System zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt funktioniert: Drei davon übermitteln mit Funksignalen ihre aktuelle Position und die exakte Uhrzeit an das GPS-Gerät. Das GPS-Gerät selbst misst den Zeitpunkt, wenn das Signal ankommt. Auf Basis der vom Signal benötigten Laufzeit und der Positions- sowie Zeitinformation ist es möglich, die Lage des GPS-Gerätes zu errechnen. Die Daten des vierten Satelliten dienen dazu, Ungenauigkeiten auszugleichen.Die meisten GPS-Geräte empfangen die Signale nur, daher kann niemand außer dir selbst deine Position verfolgen. Nur aktive GPS-Sender senden die aktuelle Position und lassen sich nachverfolgen.

Welches GPS-Gerät zum Geocachen?

GPS-Geräte zum Geocachen gibt es bereits für kleine Budgets. Du brauchst kein Multifunktionsgerät dafür. Sehr hilfreich sind allerdings vorinstallierte Karten in den Gebieten, die du beim Geocaching verunsichern willst.Du hast einige klare Vorteile, wenn du dich für ein GPS-Gerät zur Outdoornutzung statt einem Smartphone entscheidest:
  • Die Betriebsdauer ist sehr lange. Viele Modelle erreichen problemlos 20 Stunden
  • Die Akkus bzw. Batterien können meist gewechselt werden. Viele Modelle verwenden beispielsweise Standard AA Mignon Batterien
  • Die kleinen Helferlein sind absolut wetterfest und halten auch Stöße aus
  • Das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar
  • Empfang und Kartendarstellung funktionieren zuverlässig im Gelände - unabhängig vom Mobilfunknetz
  • Wenn du im Winter Handschuhe trägst, dann kannst du das Gerät dennoch problemlos bedienen

Wie weit reicht ein Walkie-Talkie?

Es hängt stark von der Umgebung ab, wie groß die maximale Reichweite von einem Walkie-Talkie ist. In der Regel sind im freien Gelände 5 km zu erreichen. Unter optimalen Bedingungen können es bis zu 10 km sein. In Wäldern reduziert der Baumbestand die Reichweite auf meist etwa 2 bis 3 km. Je höher die Entfernung der Walkie-Talkies beim Gespräch, desto mehr Störgeräusche treten normalerweise auf, die die Sprachqualität mindern. Die erreichbare Reichweite ist auch herstellerabhängig. Lass dich im Decathlon Shop beraten.

Wie funktioniert ein Kompass?

Ein drehbarer Zeiger aus ferromagnetischem Material und ein Gehäuse sind die Bestandteile, die einen klassischen Magnetkompass ausmachen. Wichtig ist eine möglichst reibungsarm gelagerte Magnetnadel. Das Gehäuse ist mit einer Winkelskala ausgestattet, um die Richtung ablesen zu können. Das Gehäuse ist mit einer Flüssigkeit gefüllt und dämpft die Bewegung der Nadel. So ist es viel einfacher, den Kompass abzulesen.

Wie finde ich die Himmelsrichtung raus?

Solltest du einmal keinerlei technische Hilfsmittel zur Verfügung haben, dann kannst du trotzdem draußen in der Natur die Himmelsrichtung herausfinden:
  • Süden auf deiner Armbanduhr: Hast du eine Armbanduhr mit Zeigern, dann kannst Du bestimmen, in welcher Richtung Süden liegt. Du richtest den kleinen Zeiger der Uhr auf die Sonne. Halbierst du den Winkel zwischen dem kleinen Zeiger und 12 Uhr, dann hast du etwa die Richtung von Süden ermittelt
  • Lese hilfreiche Hinweise der Natur: Bei Bäumen ist häufig die Wetterseite mit Flechten und Moosen bewachsen. Die Wetterseite hat in Mitteleuropa meist eine Ausrichtung nach Nord bzw. Nordwest
  • In der Nacht weist der Polarstern nach Norden: Suche den Polarstern, wenn du dich in der Nacht nach Nordern orientierten willst