31 Artikel
9,99 €
(143)
39,99 €
(2)
Ab 69,95 €
Verkauf und Versand durch Meiners GmbH
57,95 €
Verkauf und Versand durch Fight4Less
79,99 €
2 Farben
Verkauf und Versand durch Sportano EU
58,50 €
(2)
Verkauf und Versand durch Sport & Go
19,44 €
29,90 €34 % Rabatt
Verkauf und Versand durch Punch GmbH DE
13,74 €
Verkauf und Versand durch Smilodox GmbH & Co KG
79,99 €
2 Farben
Verkauf und Versand durch Sportano EU
46,00 €
Verkauf und Versand durch DesportivoEU
54,50 €
Verkauf und Versand durch Sport & Go
59,00 €
59,00 €/Stück
Verkauf und Versand durch Ninesquared
62,00 €
4 Farben
Verkauf und Versand durch Extreme Hobby
38,00 €
Verkauf und Versand durch Sport & Go
58,50 €
(2)
Verkauf und Versand durch Sport & Go
44,50 €
Verkauf und Versand durch Sport & Go
74,00 €
Verkauf und Versand durch Sport & Go
38,79 €
Verkauf und Versand durch 247Group.de
42,19 €
2 Farben
Verkauf und Versand durch 247Group.de
73,50 €
Verkauf und Versand durch Sport & Go
62,00 €
4 Farben
Verkauf und Versand durch Extreme Hobby
38,00 €
Verkauf und Versand durch Sport & Go
62,00 €
4 Farben
Verkauf und Versand durch Extreme Hobby
38,99 €
Verkauf und Versand durch Sportano EU
9,00 €
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
Ab 41,79 €
2 Farben
Verkauf und Versand durch 247Group.de
62,00 €
4 Farben
Verkauf und Versand durch Extreme Hobby
8,49 €
12,99 €34 % Rabatt
(15)
4.5/5 basierend auf 542 Bewertungen online und in Filialen

Aikido – Japanische Kampfkunst der Selbstverteidigung

Die Bewegungen und Techniken des Aikido sind Methoden der Selbstverteidigung. Mithilfe dieser Techniken ist es möglich, die Energie eines Angreifers ins Leere laufen zu lassen oder sie gegen den Angreifer zu wenden. Die traditionelle japanische Kampfkunst kann sowohl mit als auch ohne spezielle Aikido Waffen ausgeübt werden und eignet sich für Jung und Alt.

Aikido Bekleidung: Hakama, Keiko-Gi, Obi & mehr

Um die beliebte japanische Kampfkunst optimal ausleben zu können, empfiehlt sich neben dem notwendigen Trainingsequipment ebenfalls die geeignete Bekleidung. Elastische, atmungsaktive Materialien ermöglichen dir die gewünschte Bewegungsfreiheit, ohne dabei eine verschwitze Haut zu spüren.

Keiko-Gi: Ein klassischer Trainingsanzug für verschiedene Kampfsportarten

Im Aikido trainierst du anfangs ohne den Hakama. Erst wenn die Zeit gekommen ist (meist nach 2-3 Jahren), erhältst du von deinem Lehrer die Aufforderung, einen Hakama zu tragen. Wichtig im Aikido ist die ausreichende Beinfreiheit. Durch das Tragen der flexiblen und sehr leichten Trainingshose, die meist mit verstärkten Knien ausgestattet ist, gelingt dir ein makelloses Training. Die Trainingshose eignet sich neben dem Aikido Training ebenfalls für viele weitere Kampfsportarten. Durch die mit typischem Kickzwickel versehene Hose, die viel Bewegungsfreiheit zulässt und einem Gummizug mit zusätzlicher Schnürung, der für einen optimalen Halt sorgt, erhältst du den perfekten Allrounder. Häufig sind die bereits aus atmungsaktiven Materialien gefertigten Hosen zusätzlich mit mikroperforierten Einsätzen in den Beininnenseiten versehen, sodass du während des Trainings eine angenehme Belüftung spürst.

Der Hakama: Ein traditionell japanischer Hosenrock

Weiter fortgeschrittene Aikidoka tragen als Teil der japanischen Tradition über den Hosen den meist schwarzen oder dunkelblauen Hakama, einen Hosenrock. Der bodenlange Hosenrock schützt nicht nur die Beine, der eigentliche Sinn hinter dem traditionellen Kleidungsstück, liegt darin, dem Gegenüber die Sicht auf die Beine zu meiden. Somit ist es dem Gegner nicht mehr möglich, von der Bein- und Fußstellung auf einen kommenden Angriff oder Strategien schließen zu können. Der Hosenrock bietet, wie andere Aikido-Bekleidung, ebenfalls viel Bewegungsfreiheit und überzeugt mit atmungsaktiven, sehr reißfesten und elastischen Materialien. Diese sind besonders bei der Kampfkunst sehr wichtig, denn durch schnelle, kräftige Bewegungen werden Material und Nähte stets beansprucht.

Schuhe: Zori oder Slipper?

Kampfsport und vor allem Selbstverteidigung können sowohl barfuß als auch mit speziellem Schuhwerk ausgeführt werden. Damit du stets saubere Füße auf der Sportmatte hast, ist es empfehlenswert auf dem Weg von der Kabine zur Matte, sogenannte Zoris zu tragen. Zoris sind extra für den Kampfsport gefertigte Schlappen aus Reisstroh.Möchtest du jedoch deine Füße auch während des Trainings und Wettkampfes vor Verletzungen und Schmutz schonen, eignen sich spezielle Kampfsportschuhe. Das Tragen der Slipper ist vor allem deshalb sinnvoll, da sich der Druck des Körpers bei Kampfsportarten wie Aikido sehr auf die Füße ausübt. Das richtige Schuhwerk bietet dir durch eine besonders dünne und elastische Gummisohle trotz zusätzlicher Sicherheit, die gewünschte Flexibilität.

Alles geordnet in deiner neuen Kampfsporttasche verstauen

Damit du während deines Trainings als auch auf längeren Kampfsportveranstaltungen alles geordnet verstauen kannst, eignet sich eine Kampfsporttasche mit ausreichendem Platz und vielen Fächern, in dem sich neben dem nötigen Equipment und Kleidung, ebenfalls ein kühles Getränk und ein kleiner Snack Platz findet.

Eingekleidet von Kopf bis Fuß: Aikido-Bekleidung & Extras jetzt günstig Online kaufen

Entdecke den Kampfsport neu und blicke ein, in das vielfältige Sortiment von DECATHLON: Von der Trainingshose bis zur Sporttasche. Bei DECATHLON findest du alles was dein Kampfsportherz begehrt, für klein und groß. Wir bieten dir renommierte Marken in top Qualität zu top Preisen.

FAQ:

Wie binde ich einen Aikido-Gürtel (Obi)?

  • Den Anfang des Gurtes etwas überstehen lassen, den Rest um den Körper wickeln.
  • Dann noch ein zweites Mal um den Körper wickeln, sodass zwei gleich lange Endstücke übrig sind.
  • Dieses Stück von unten, ganz hinten durch nach oben durchfädeln
  • Nun das Anfangsstück zwischen den Lagen von oben durchfädeln, sodass ein „Trichter“ entsteht.
  • Das Ende von oben durch diesen Trichter und zwischen den einzelnen Lagen durchschieben.
  • Zum Schluss beide Gürtelenden festziehen.

Wie pflege ich einen Aikido-Gürtel (Obi) am besten?

Ein Aikido-Gürtel wird grundsätzlich nicht gewaschen, da man der japanischen Tradition folgt und die „Erfahrungen im Gurt sammelt“. Würdest du ihn waschen, würdest du deine Erfahrungen „löschen“. Es ist empfehlenswert, den Gürtel regelmäßig zu lüften, auch wenn er nicht direkt mit der Haut in Verbindung tritt, kann es sein, dass er nach einer gewissen Zeit zu riechen beginnt.

Kann ich eine Aikido-Trainingsanzug in der Waschmaschine waschen?

Da der flexible Keiko-Gi (Aikido-Trainingsanzug) meist aus Polyester oder Baumwolle besteht, kannst du ihn bedenkenlos bei 30°C in der Waschmaschine waschen. Beachte dabei, dass Polyester ein besonders atmungsaktives Material ist und demnach weder mit Weichspüler gewaschen werden sollte, noch in den Trockner kommen sollte.

Warum hat ein Hakama Rock sieben Falten?

Die Falten des Hosenrocks geben dem Aikido-Kämpfer ein verbessertes Gefühl für Beinbewegungen. Die sieben Falten des Rockes spiegeln folgende sieben Tugenden des Budos wider:
  • JIN – Güte
  • GI – Ehre
  • REI – Höflichkeit
  • CHI – Weisheit
  • SHIN – Aufrichtigkeit
  • CHU – Loyalität
  • KOH – Pietät

Wie lässt sich ein Hakama reinigen?

Die Wäsche eines Hakama in der Waschmaschine ist nicht besonders förderlich. Es ist empfehlenswert, den japanischen Faltenrock so selten wie möglich zu waschen und im Idealfall beim Kauf zu einer dunklen Farbe zu greifen. Ist jedoch ein Waschgang unerlässlich, empfiehlt sich zunächst die Reinigung mit einer Kleiderbürste. Erfüllt diese nicht den gewünschten Effekt, eignet sich eine vorsichtige Handwäsche mit ca. 30°C warmen Wasser und einen Tropfen Waschmittel.