70 Artikel
4.2/5 basierend auf 725 Bewertungen online und in Filialen

Fußballschuhe mit Stollen und deren Vorteile

Stollenschuhe, auch als Fußballschuhe mit Stollen bekannt, sind eine unverzichtbare Ausrüstung für Fußballspieler. Sie bieten Stabilität, Halt und Traktion, insbesondere, wenn du Fußball auf weichem und rutschigem Boden spielst. Die Fußballschuhe haben eine sogenannte SG-Sohle. SG steht für „Soft Ground“.

Fußballstollenschuhe sind nicht nur entscheidend, damit du deine Leistung auf den Platz bringen kannst. Gute Stollen Schuhe dienen auch deiner Sicherheit und verringern das Verletzungsrisiko.

Wo Stollen Fußballschuhe getragen werden

Stollenschuhe sind speziell für den Einsatz auf Naturrasenplätze konzipiert. Sie werden getragen, um den Spielern auf diesen Oberflächen den nötigen Halt zu geben und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Auf weichem Untergrund bieten Stollenschuhe mit längeren und breiteren Stollen einen deutlich besseren Grip, um das Ausrutschen zu verhindern und die Stabilität zu erhöhen. Die Stollen graben sich in den Boden ein und sorgen so für bessere Traktion. Das gilt auch für nasse und schlammige Bedingungen, bei denen Fußballschuhe mit Eisenstollen die beste Wahl sind.

Die Stollen sind zumeist an der Sohle des Schuhs angeschraubt und können bei vielen Modellen, etwa bei Adidas Stollenschuhen, sogar ausgetauscht werden. So hast du die Möglichkeit, die Stollen an den Schuhen den jeweiligen Platz- und Wetterverhältnissen anzupassen.

Wenn du im Winter auch häufig in der Halle spielst, dann sind Fußball Hallenschuhe ein Must Have. Die nicht abfärbende Sohle, mit weichem Untergrund, rüstet dich ideal fürs Indoor Fußball Game aus.

Die richtigen Stollen Schuhe: Relevante Auswahlkriterien

Wenn du Stollenschuhe kaufen möchtest, musst du dir zunächst überlegen, welche Art der Stollen du bevorzugst. Schraubstollen sind abnehmbar und können je nach Spielfeldbedingungen gewechselt werden. Sie sind ideal für weiche und matschige Plätze.

Fußballschuhe mit festen Stollen, die in die Sohle integriert sind, eignen sich wiederum besser für härtere Oberflächen wie trockene, unebene Rasenplätze.

Auch beim Material hast du die Wahl. Stollenfußballschuhe mit einem Schaft aus Leder bieten ein optimales Ballgefühl sowie einen hohen Tragekomfort. Sie sind jedoch schwerer und absorbieren mehr Wasser. Hier können die Stollen Fußballschuhe aus synthetischen Materialien punkten. Diese sind leichter und nehmen weniger Wasser auf, was sie ideal für nasse Bedingungen macht. Sie sind zudem oft auch preiswerter als Lederschuhe.

Achte zudem auf die Form der Stollen. Es gibt konische Stollen, die eine hohe Beweglichkeit bieten und ideal für Sprints sind. Klingenstollen gewährleisten dir einen optimalen Halt bei seitlichen Bewegungen und sind ideal für Spieler, die viele Richtungswechsel durchführen.

FAQ

Wann trage ich Eisenstollen Fußballschuhe?

Fußballschuhe mit Eisenstollen trägst du auf sehr weichen, schlammigen oder nassen Naturrasenplätzen. Sie bieten optimalen Halt und verhindern das Ausrutschen auf schwierigen Bodenverhältnissen. Besonders bei starkem Regen oder auf stark aufgeweichten Spielfeldern sind Eisenstollen die beste Wahl, da sie tief in den Boden eindringen und so maximale Stabilität gewährleisten. Aufgrund ihrer Härte und Griffigkeit sind sie jedoch auf härteren Oberflächen und Kunstrasen nicht geeignet, da sie dort die Spielfläche beschädigen und die Verletzungsgefahr erhöhen können.

Welchen Vorteil bieten Schraubstollen?

Schraubstollen können leicht ausgetauscht werden, um den unterschiedlichen Bedingungen auf verschiedenen Spielfeldern gerecht zu werden. Für weiche, schlammige Plätze können längere Stollen verwendet werden, während für härtere oder trockene Plätze kürzere Stollen besser geeignet sind.