3.810 Artikel
Second Use
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
1.592,00 €
Second Use
Second Use
(2)
3 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.249,00 €
Second Use
(1)
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
1.592,00 €
Second Use
(1)
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
1.199,20 €
Second Use
Second Use
Second Use
(1)
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
800,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
1.439,20 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
3.402,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
2.890,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
2.980,00 €
Second Use
(1)
2 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.499,00 €
Second Use
(1)
2 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.499,00 €
Second Use
(2)
3 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.349,00 €
Second Use
(2)
3 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.349,00 €
Second Use
(2)
3 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.349,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
3.285,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
2.914,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
4.138,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
1.049,30 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
6.644,00 €
Second Use
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
4.807,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Zyclora Deutschland
3.079,00 €
Second Use
Verkauf und Versand durch Decathlon Germany - Second Use
2.239,19 €
Second Use
(2)
3 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.349,00 €
Second Use
(2)
3 Farben
Verkauf und Versand durch VG Mobility Trade SL
1.249,00 €
4.3/5 basierend auf 25 Bewertungen online und in Filialen

Pro & Contra für den Kauf eines gebrauchten E-Bikes

Gebrauchte E-Bikes sind in der Regel erheblich günstiger als neue E-Bikes, was dir den Kauf hochwertiger Markenmodelle ermöglicht. Mit dem Kauf eines gebrauchten E-Bikes trägst du außerdem zu einem schonenderen Ressourcenverbrauch bei.

Ebenso spricht die Wertstabilität für den Kauf eines gebrauchten E-Bikes. Gebrauchtmodelle verlieren langsamer an Wert als neue E-Bikes, die bereits nach einem Jahr Nutzung eine Werteinbuße von bis 30 Prozent verzeichnen können.

Dennoch birgt der Kauf eines gebrauchten E-Bikes auch Risiken. Kaufst du bei einem unseriösen Händler oder von privat, kann das Elektro-Fahrrad versteckte Mängel aufweisen. Zudem gewähren einige Anbieter keine Garantie, was im Falle eines Defekts zu höheren Reparaturkosten führt. 

Eines der größten Risiken bei gebrauchten E-Bikes ist der Zustand des Akkus. Bei einem gebrauchten E-Bike, das drei Jahre genutzt wurde, kann die Akkukapazität nur noch bei 70 Prozent liegen.

Was du beim Kauf generalüberholter E-Bikes beachten musst

Dem Zustand von E-Bike Akku und E-Bike Motor musst du daher eine besonders große Aufmerksamkeit schenken. Natürlich spielen auch der Rahmen, die Elektronik und die üblichen Verschleißteile wie Bremsanlage und Reifen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. 

Kaufst du das gebrauchte E-Bike online, ist daher eine lückenlose Dokumentation zum Erhaltungszustand des E-Bikes erforderlich. Du solltest grundsätzlich nur fachkundig generalüberholte E-Bikes mit Garantie erwerben. Die Garantiezeit auf Akku und Motor liegt bestenfalls bei 2 Jahren.

Günstiger Preis & Top-Marken: E-Bike Leasing Rückläufer

Bei E-Bikes Leasing Rückläufern handelt es sich um E-Bikes, die ursprünglich einmal geleast wurden. Kauft der Leasingnehmer nach Ablauf seines Vertrages das Rad nicht ab, dann wird das ehemals geleaste E-Bike zu einem Leasingrückläufer und als gebrauchte E-Bikes zum Verkauf angeboten.

E-Bike Leasing-Rückläufer sind zumeist recht günstig erhältlich. Sie sind häufig in einem gepflegten Zustand, haben eine All-Inklusiv-Versicherung und werden zu einem Restwert des Originalpreises verkauft. Besonders attraktive Schnäppchen kannst du insbesondere bei gebrauchten E-Mountainbikes schlagen, die älter als 3 Jahre sind.

Überdies wirst du bei geleasten E-Bikes kaum Discounter-Modelle finden. Leasing-Angebote sind zumeist mit Top-Marken verbunden. Wenn du dich also für einen Leasingrückläufer entscheidest, steht dir eine große Auswahl an vielen bewährten Herstellern von E-Bikes zur Verfügung.

Nicht zuletzt ist bei E-Bike-Leasingrückläufern grundsätzlich der Vorbesitzer bekannt. Im Vergleich zu anderen gebrauchten Fahrrädern weißt du daher sicher, dass das E-Bike nicht gestohlen wurde.

FAQ

Kann man gebrauchte E-Bikes leasen?

Nein, in der Regel werden geleaste E-Bikes nicht noch einmal zum Leasing angeboten. Sie werden als Leasingrückläufer weiterverkauft. Auf einigen Online-Portalen findest du jedoch auch E-Bikes von Leasingnehmern, die sich aus einem noch laufenden E-Bike-Leasingvertrag herauskaufen wollen.

Wie viel kosten gebrauchte E-Bikes?

Ein gebrauchtes E-Bike bekommst du bereits unter 1.000 EUR. Der Preis ist jedoch abhängig vom Zustand, Alter und von der Ausstattung des E-Bikes.