386 Artikel
19,99 €
2 Farben
(11832)
19,99 €
2 Farben
(11832)
49,99 €
2 Farben
(1303)
8,99 €
(3468)
39,90 €
(5)
Verkauf und Versand durch CC GmbH
39,99 €
Vorher 44,99 €
(717)
13,99 €
2 Farben
(3362)
27,99 €
(3198)
44,95 €
(3)
Verkauf und Versand durch DERYAN
12,99 €
(24)
149,99 €
221,99 €72 € Rabatt
13,99 €
2 Farben
(3362)
74,95 €
84,95 €11 % Rabatt
2 Farben
Verkauf und Versand durch Max Trader GmbH
79,95 €
(1)
Verkauf und Versand durch trekvogel
74,95 €
(1)
Verkauf und Versand durch trekvogel
34,99 €
(585)
64,90 €
79,90 €18 % Rabatt
(6)
Verkauf und Versand durch CC GmbH
14,99 €
2 Farben
(2780)
89,99 €
Vorher 99,99 €
(161)
14,99 €
Vorher 16,99 €
2 Farben
(2780)
49,95 €
2 Farben
(9)
Verkauf und Versand durch trekvogel
16,95 €
(5)
Verkauf und Versand durch trekvogel
69,95 €
3 Farben
(1)
Verkauf und Versand durch trekvogel
16,39 €
(1)
Verkauf und Versand durch sklep_2sport
51,95 €
2 Farben
Verkauf und Versand durch outdoortrends GmbH & Co. KG
39,95 €
(1)
Verkauf und Versand durch trekvogel
29,99 €
(1)
Verkauf und Versand durch Sportano EU
109,95 €
Verkauf und Versand durch trekvogel
16,39 €
Verkauf und Versand durch sklep_2sport
64,95 €
3 Farben
(2)
Verkauf und Versand durch trekvogel
17,95 €
19,95 €10 % Rabatt
Verkauf und Versand durch GRAND CANYON EUROPE

Entdecke Neues

  • Camping

    Wie wähle ich aus

    Finde den richtigen Campingstuhl

Entdecke Neues

Camping

Wie wähle ich aus

Finde den richtigen Campingstuhl

4.3/5 basierend auf 56774 Bewertungen online und in Filialen

Campingstuhl: robust, kompakt, bequem

Die Vorstellung eines kleinen, instabilen Campingstuhls ist längst Geschichte. Heutzutage überzeugen Campingstühle mit gemütlichen Polstern und zusätzlichen Extras. Neben luxuriösen Accessoires sollte ein Campingstuhl in erster Linie widerstandsfähig, bequem und aus einem pflegleichten, reißfesten Material sein – denn neben hohem Gewicht muss ein Campingstuhl Schmuddelwetter, Matsch und einen engen Transport standhalten können.

Campingstuhl: Klappstuhl, Faltstuhl, Komfortable Klappstühle für Reisen mit Camper, Wohnwagen oder Wohnmobil

Klappstühle überzeugen zwar mit einem schnellen und einfachen Aufbau, nehmen beim Verstauen jedoch einiges an Platz in Anspruch. Sofern du mit dem Camper oder einem Auto unterwegs bist eignen sich Klappstühle sehr gut, da sie sich im Fahrzeug gut stapeln und transportieren lassen. Sie punkten nicht nur mit einer meist verstellbaren Rückenlehne, die deine Sitzposition individualisiert. Klappbare Campingstühle überzeugen auch mit einem angenehmen Sitzkomfort. Es gibt sie in verschiedenen Modellen, mit einer hohen Lehne, die für Entspannung im Kopfbereich bietet oder als kompakten Klappstuhl mit einer niedrigen Lehne. Letztere können zwar nicht mit einer Kopflehne punkten, haben aber vor allem den Vorteil, dass sie beim Verstauen weniger Platz einnehmen.

Der Faltstuhl – Ideal beim Zelten

Beim Zelten muss sowohl das Zelt als auch jegliches Zubehör leicht und kompakt sein. Der praktische, faltbare Campingstuhl eignet sich daher ideal für lange Nächte am Lagerfeuer oder als Sitzfläche im Zelt. Die kleinen aber feinen Begleiter weisen neben einem geringen Eigengewicht von maximal fünf Kilogramm auch ein robustes aber leicht verstaubares Packmaß auf und lassen sich binnen weniger Handgriffe simpel aufstellen. Einfach aus der Verpackung ziehen, auffalten und der Stuhl ist einsatzbereit. Durch das geringe Gewicht und kompakte Maß, lassen sich faltbare Stühle auch ideal im Trekkingrucksack verstauen und können, ohne dich einzuschränken, bei Wanderungen mitgenommen werden.

Klapphocker, Campinghocker & Dreibeinhocker

Campinghocker gelten als die kleinsten Campingstühle und lassen sich Aufgrund des gering einnehmenden Stauraums überall mit hinnehmen. Oftmals werden die bequemen Hocker auch zum Angeln oder als Beinstütze genutzt. Klapphocker lassen ganz unkompliziert durch lediglich einen Handgriff auseinander und wieder zusammenklappen. Ähnlich wie beim Dreibeinhocker, verfügt auch der Klapphocker über keine Rücken- oder Armlehnen.

Das Material des Campingstuhls: robust, wasserabweisend, reißfest

Campingstühle gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Da die kompakten Stühle oftmals stark wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt werden, sollten sie aus einem hoch qualitativen, widerstandsfähigem und zumindest wasserabweisenden, im Idealfall schnelltrocknenden Material gefertigt sein. Diese Eigenschaften weisen die einzelnen Materialien auf:Aluminium Edelstahl Holz Nylon Polyester leichtwiderstandsfähigstabilreißfestwasserabweisendrobustrobuster als Aluminiumnicht besonders widerstandsfähigelastischreißfestrostfreinicht rostfreiaufwändige Pflegewitterungsbeständigpflegeleicht

Campingstuhl – Diese Extras sind ein Muss:Armlehnen, Getränkehalter & Co.

Möchtest du deinen Campingstuhl ausgiebig nutzen, sollten dir folgende Extras für einen komfortablen Sitz nicht fehlen:

Kopfstützen

Nach einem anstrengenden Tag in der Natur kannst du deinen gemütlichen Campingstuhl kaum erwarten. Für einen angenehmen Sitz und ausreichend Stabilität im Nackenbereich, empfiehlt sich ein Campingstuhl mit einer Kopfstütze. So kannst du dich mit gutem Gewissen nach hinten lehnen und die Pause genießen.

Rückenlehne

Bei der Rückenlehne von Campingstühlen entscheidet man zwischen hoher und tiefer Lehne. Die hohe Lehne bedeckt den gesamten Rückenbereich und bietet dir maximalen Komfort. Die tiefe Lehne hingegen schützt lediglich den Lendenbereich. Klapp- beziehungsweise Campingstühle mit niedriger Lehne haben allerdings den Vorteil, dass sie weniger Platz einnehmen. Das kann sowohl im engen Zelt oder Vorzelt als auch beim Verstauen hilfreich sein. Oftmals gibt es auch Modelle bei denen sich die Rückenlehne so verstellen lässt, dass dein Campingstuhl sich zu einem gemütlichen Liegestuhl verwandeln lässt.

Bein- und Armlehnen:

Du warst den ganzen Tag unterwegs, bist Kilometer um Kilometer gelaufen. Die Füße brennen, doch endlich bist du angekommen. Beinlehnen erlauben dir nach einem anstrengenden Wandertag, die Füße hochzulegen. Die klassische Beinauflage mit Fußteil lässt sich meist separat an den Campingstuhl anbringen und eignet sich ideal zum Entspannen. Auch die Arme brauchen nach einem mitunter anstrengenden Outdoor-Tag etwas Erholung. Praktische Armlehnen findest du an den meisten Camping- Klapp- oder Faltstühlen. Durch das elastische Material (Polyester, Nylon) der Campingstühle, kannst du deine Arme locker und entspannt hineinlegen. Einige Armlehnen sind mit integrierten Getränkehaltern ausgestattet, in denen ein kaltes Getränk zur Erfrischung sicheren Halt findet.

Getränkehalter

Viele Campingstühle , die mit Armlehnen versehen wurden, verfügen auch über einen integrierten Getränkehalter in der Lehne. Das sieht nicht nur super aus, sondern ist extrem praktisch. Gerade bei Trekkingtouren hat man oft gar keinen oder nur einen sehr kleinen Tisch dabei. Logisch, denn immerhin muss alles mit der eigenen Muskelkraft herumgetragen werden. Platz zum Abstellen bleibt da wenig. Umso besser, wenn der Becher oder die Flasche einfach und sicher direkt im Stuhl untergebracht werden kann. Kleine Netztaschen sorgen nicht nur dafür, dass das Getränk den nötigen Halt findet, sondern lassen eventuell auslaufende Flüssigkeiten direkt ablaufen. Auch wenn es beim schnellen Setzen oder Aufstehen also doch mal schwappt, bleibt dein Campingstuhl auf diese Weise schön trocken.

Campingstühle bei DECATHLON… für den optimalen Sitz

DECATHLON bietet dir eine enorme Vielfalt an Campingstühlen für jedermann. Außerdem findest du sowohl im Online-Shop als auch in einer Filiale deiner Wahl, weiteres Zubehör für einen unvergessenen Campingtrip. Sei es Campinglampen , Batterien und Powerbank , Moskitoschutz und Mückenspray , Sonnencreme oder den passenden Campingtisch zu deinem Campingstuhl. Finde das gesamte Sortiment auf decathlon.de oder in einem DECATHLON Store deiner Wahl!

FAQ:

Wie belastbar ist ein Campingstuhl?

Campingstühle sind grundsätzlich aus stabilen Materialien gebaut und gelten somit als sehr robust. Ein klassischer Campingstuhl, egal welches Modell verfügt über eine Traglast von ca. 110 kg.

Wie viel wiegt ein Campingstuhl?

Campingstühle überzeugen mit ihrer Leichtigkeit und lassen sich auf Grund ihres kompakten Korpus sehr gut verstauen. Damit dein Campingstuhl dich auf langen Reisen nicht durch unnötiges Gewicht beeinträchtigt, solltest du darauf achten, dass der Stuhl maximal zwischen zwei und fünf Kilo auf die Waage bringt. Ist dir dies bereits zu viel, solltest du zu den ultra-leichten Modellen, also Klappstuhl bzw. Dreibeinhocker, tendieren.

Wo lagere ich meinen Campingstuhl?

Da kein Outdoorliebhaber bei Wind und Wetter vor Camping zurückschreckt, ist alles rund um das Campen wasserabweisend oder gar wasserdicht und witterungsbeständig. Auch bei Campingstühlen erhältst du ein sehr robustes, witterungsbeständiges Produkt. Grundsätzlich kannst du deinen Campingstuhl daher problemlos draußen stehen lassen. Verfügst du jedoch über ausreichend Platz in deinem Camper oder Zelt, ist es sinnvoll dein Campingzubehör zu schützen, um langfristig davon zu profitieren.