Camping Kochgeschirr

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
4.6/5 basierend auf 19399 Online- und Filialbewertungen

Campinggeschirr: Leicht, hitzebeständig, widerstandsfähig

Damit du dich auch beim Camping bei der Essenszubereitung entfalten kannst und das Essen in der freien Natur genießen kannst, solltest du Wert auf stabiles dennoch kompaktes Campinggeschirr legen.

Camping Besteck : Gabel, Messer & Co. für unterwegs

Camping Kochgeschirr und -besteck sollten stets aus robusten, dennoch kompakten Materialien gefertigt sein. Dank widerstandsfähigen Materialien steht dir ein Essen in freier Natur nichts mehr im Wege.

Kunststoff Edelstahl
pflegeleicht hitzebeständig
geringes Gewichtgeringes Gewicht
nicht immer für die Spülmaschine geeignetspülmaschinengeeignet
meist mikrowellengeeignetnicht mikrowellengeeignet
flexibelbruchsicher
langlebiglanglebig

Campingbesteck für Reisende mit dem Rucksack und Wohnmobil

Ob Rucksackreisender oder mit Camper, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs – das geringe Gewicht steht immer an erster Stelle. Daher sollte Campingbesteck, bestehend aus Gabel, Messer und Löffel, wie auch alles andere, rund um Camping, leicht und gut verstaubar sein. Um dennoch mit stabilem Besteck speisen zu können, empfehlen sich Edelstahl oder auch Kunststoff als bewährte Materialien für Campingbesteck. Beide Materialien sind sehr pflegeleicht, rosten nicht und lassen sich mit lediglich warmem Wasser und umweltfreundlichen Spülmittel, reinigen.

Klappbesteck für Wandertouren

Wenn jedes Gramm Ausrüstung zählt, muss auch das Besteck ultraleicht und ultrakompakt sein. Wer beim Campen oder Wandern eine gefriergetrocknete Mahlzeit aus dem Beutel zubereitet, benötigt in der Regel nicht mehr als ein 5-in-1 Klappbesteck, das dir in kleinem Komfort Gabel, Messer, Löffel, Dosen- und Flaschenöffner bietet.

Das multifunktionale Taschenmesser

Das Taschenmesser ist ein absolutes Must-Have für alle Kräuterhexen und Naturentdecker. Sammelst du gerne Kräuter, Pilze und mehr, bist du mit einem multifunktionalen Taschenmesser perfekt gewappnet. Vom klassischen Messer über Schere bis hin zur Pinzette, bietet dir der praktische Allrounder alles was das Herz begehrt. Aufgrund seiner Vielseitigkeit sollte es natürlich auch in keiner Camper-Ausrüstung fehlen.

Camping-Tassen, -Teller und -Schüsseln

Campingtassen und -becher für heiße und kalte Getränke

Damit du auch morgens deinen Kaffee und unterwegs ein heißes Getränk aus der Thermoskanne genießen kannst, gibt es extraleichte und superpraktische Campingtassen. Die beliebten Becher gibt es sowohl aus Kunststoffen als auch aus Edelstahl, mit Griffen oder ohne. Die aus Silikon gefertigten Campingtassen sind sogar faltbar und lassen sich damit ideal verstauen. Ob Kunststoff oder Edelstahl, Campingtassen sind hitzebeständig und rostfrei. Beachte, dass Campingtassen aus Edelstahl, anders als Campingtassen aus Silikon und anderen Kunststoffen, nicht für die Mikrowelle geeignet sind.

Camping Teller für leckere Outdoor Mahlzeiten

Camping Teller aus Kunststoff oder Edelstahl gehören zu der Grundausstattung eines Campinggeschirrs. Daher solltest für jede Person mindestens ein Teller zur Verfügung stehen. Ideal sind Campingteller mit einem höheren Rand, sodass du dank des Fassungsvermögens, Suppen oder Gerichte mit Soßen bedenkenlos essen kannst. Sofern du mit einem Rucksack reist, eignen sich Camping Teller aus Kunststoff eher als aus Edelstahl. Beide Materialien überzeugen zwar mit einem geringen Gewicht, Kunststoffteller sind jedoch vom Material her flexibler und lassen sich sowohl im Rucksack optimal verstauen als auch - durch ein vorgesehenes Loch am Teller - mit einen Karabinerhaken am Rucksack befestigen.

Campingschüsseln: Kompakt & faltbar

Campingschüsseln aus Silikon oder Kunststoff sind oftmals faltbar und so sehr gut zu verstauen und zu transportieren. Dank der sehr leichten Materialien nehmen Campingschüsseln auch nicht viel Gewicht ein. Sie eignen sich ideal zum morgendlichen Frühstücksmüsli, für Salate, oder – in ihrer Variante mit Deckel – auch um übrig gebliebene Lebensmittel zu verpacken. Außerdem sind sowohl die Silikon- als auch die Kunststoffschüsseln wärme- und schnittbeständig sowie für die Mikrowelle geeignet.

Camping-Kochtöpfe und -Pfannen

Camping-Kochtöpfe

Beim Camping ist es sinnvoll, dass ein Camping Kochset kompakt und leicht ist. Dadurch erhältst du mehr Platz für andere praktische Gegenstände. Sofern du mehrere Kochtöpfe benötigst, achte darauf, dass sie sich ineinander stapeln lassen, das spart nicht nur Platz, sondern sieht auch ordentlich aus. Kochtöpfe für deinen Campingurlaub sollten unempfindlich, kompakt und besonders leicht sein, daher eignen sich Camping-Töpfe aus Edelstahl und Aluminium besonders gut. Aluminium ist sehr leicht, Edelstahl dafür unempfindlicher. Da Camping-Kochtöpfe speziell für die mobile Outdoor-Nutzung gefertigt werden, gibt es sogar faltbare Modelle, bei denen sich der Griff abnehmen lässt.

Camping-Pfannen

Wie auch die Camping-Töpfe sollten Camping-Pfannen leicht verstaubar und mit einem geringen Gewicht überzeugen. Achte daher auf geeignete Materialien. Zudem sollte deine Camping-Pfanne stets mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet sein. Da sich Camping-Pfannen oftmals „auseinander bauen lassen“, sprich faltbar sind und der Griff abnehmbar ist, gelten sie als wahres Platzwunder.

Das Camping Kochset – rundum perfekt ausgestattet

Damit du dir nicht jedes notwendige Zubehör des Campinggeschirrs zusammensuchen musst, kannst du ganz einfach zu bereits fertig zusammengestellten Kochsets greifen, die je nach Personenanzahl fertig für dich bereit liegen. Ausgestattet mit einem Kochtopf (1,6 L), einer Pfanne mit abnehmbarem Griff, zwei tiefe Camping Teller, zwei Camping Tassen, zwei Bestecksets, bestehend aus Gabel, Messer und Löffel, einem Deckel, der sowohl auf den Topf und die Pfanne passt und gleichzeitig als Sieb dient, einem Verschlusssystem aus Silikon, den man auch als Untersetzer zweckentfremden kann und eine praktische Transporthülle, in der sich ineinander gestapelt alles gut verstauen lässt. So lässt sich alles notwendige für zwei Personen in weniger als 1,2 Kilogramm mittragen. Die praktischen Kochsets gibt es in verschiedenen Varianten für einen Einpersonenhaushalt bis zur Großfamilie, gerne kannst du die Sets auch untereinander kombinieren.

Großer Genuss mit Campinggeschirr von DECATHLON

Damit du dich auch beim Camping kulinarisch verwöhnen lassen kannst, bietet dir DECATHLON eine enorme Auswahl vom faltbaren Campinggeschirr bis zu praktischen Kochset. Um dein Essen kochen zu können fehlt dir nur noch einen passenden Campingkocher und zum Speisen, praktische Campingtische und bequeme Campingstühle . Tipp: Wenn es mal schnell gehen soll, du aber dennoch ausreichende und gesunde Nährstoffe zu dir nehmen möchtest, bietet sich unsere Vielfalt an Outdoor Nahrung an.


FAQ:

Eignet sich Einweggeschirr als Campinggeschirr?

Um dein Essen mit gutem Gewissen genießen zu können und so umweltfreundlich wie möglich zu campen, solltest du auf Einweggeschirr verzichten und einmal in Campinggeschirr aus Kunststoff oder Edelstahl investieren. Davon profitierst du nicht nur langfristig, du produzierst auch weniger Müll.

Campinggeschirr aus Keramik oder Porzellan?

Nutze weder Campinggeschirr aus Keramik, noch aus Porzellan. Diese Materialien sind für deine Campingreise nicht nur viel zu schwer, sie sind auch überhaupt nicht flexibel oder robust. Campinggeschirr sollte leicht, kompakt und aus einem widerstandsfähigen Material sein. Mit Geschirr aus Keramik oder Porzellan wirst du dir auf deiner Campingreise, sofern es so lange durchhält, keinen Gefallen tun.

Wie reinige ich Campinggeschirr?

Campinggeschirr oder Besteck sind meist aus sehr pflegeleichten Materialien gefertigt und reinigen sich daher lediglich mit warmem Wasser, das du mit deinen Campingkocher erhitzen kannst sowie umweltfreundlichen Spülmittel. Um sparsam mit Wasser umzugehen, empfiehlt es sich in einer Campingschüssel zu spülen.

Verschenke unsere gesamte Auswahl.