Technische Tests
Zur Überprüfung der Qualität der Komponenten (Gewebe, Schnallen, Riemen, Polster, Reißverschlüsse) führen wir Labortests durch. Dabei werden unter anderem Abrieb- und Reißfestigkeit, Farbechtheit gegenüber UV-Strahlung und Waschbeständigkeit geprüft. Und zuletzt wird das fertige Produkt einem Test zur beschleunigten Alterung unterzogen: Dazu schnallen wir den Rucksack einem Dummy auf und setzen ihn dann extremen Belastungen aus, so wie sie auch „in echt“ auftreten.
So wird das Volumen gemessen
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Bällen befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden. An diesem kann das entsprechende Volumen in Litern abgelesen werden.
Korrektes Einstellen des Rucksacks
1. Alle Gurte (Träger, Beckengurt, Entlastungsgurte) lösen. 2. Den Rucksack aufsetzen.
3. Den Gurt um die Taille legen und festziehen. 4. Träger festziehen. 5. Zum Schluss die Lageverstellriemen einstellen.
Umweltbewusstes Verhalten
Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen, deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu begrenzen.
Gegenwärtig ist dieses Produkt noch nicht komplett im Einklang mit Ecodesign hergestellt, wir arbeiten aber täglich daran, seine Umweltverträglichkeit zu verbessern: Ecodesign, Reparierbarkeit und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.
Produktkonzept: Unser Know-how
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
Pflege und Reinigung
Am besten reinigst du deinen Rucksack per Hand. Dafür brauchst du lauwarmes Seifenwasser und eventuell eine Bürste. Reinige die Bereiche, die mit dem Körper in Kontakt sind (Träger, Rücken, Hüftgurt) und an denen du geschwitzt hast.
Wenn du so vorgehst, behalten die Materialien ihre Eigenschaften bei. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen und an einem trockenen Ort trocknen lassen (nicht in der Nähe einer Wärmequelle). An einem trocknen Ort lagern.
Maße des Rucksacks
Höhe im 14-L-Format: 50 cm. Höhe im 19L-Format: 65 cm.
Breite des Rucksacks: 32 cm