Kompatibilität
Für Tektro: HD-M740 / M730 / M520 / M521 / M510 / M500 / M501/ HD-M290 / M291 / M285 / M286 / HD-T710 / T520 / T530 / T290 / T285 / T525 / MD-M500 / M300 / M280 / MD-C510 / C400
Für die Tektro-Serien: Aquila / Auriga Comp(ws) / Auriga E-Comp / Draco(ws) / Dorado, Orion, Auriga Pro / TKD BTWIN
Für Shimano: BR-M575/495/486/485/445/525/475/416/415/375/315, BR-MT200/400 Für BTWIN: TKD 32, TKD 20, TKD 50, TKD 68
TRP
Einbremsen der Bremsbeläge: ein Muss vor der ersten Fahrt
Führe nach dem Wechseln der Bremsen auf einer geraden Strecke ohne Hindernisse mehrere kurze, starke Bremsvorgänge durch. Drei bis vier Serien mit zehn kurzen, starken Bremsvorgängen sind zum Einbremsen ausreichend. Die Bremsbeläge werden durch das starke Bremsen leicht abgenutzt.
Warte nach jeder Bremsserie mindestens eine halbe Minute, damit die Bremsen etwas abkühlen, bevor du mit der nächsten Serie beginnst.
Maßnahmen bei verglasten Bremsbelägen
Wenn das Problem trotz mehrerer kurzer, starker Bremsvorgänge fortbesteht, raue die Bremsbeläge mit ein wenig Schleifpapier leicht an.
Inhalt
1 Paar Bremsbeläge, 1 Federdämpfer, Federstecker nicht inbegriffen