2.169 Artikel
4.4/5 basierend auf 12436 Bewertungen online und in Filialen

Sicherheit in jeder Situation

Beim Fahrradfahren bist du komplett unabhängig und frei. Du brauchst keinen Motor, keine Erlaubnis und kannst fahren, wohin du willst. Durch E-Bikes sind auch längere Touren oder viele Höhenmeter kein Hindernis mehr. Allerdings solltest du deinen Drahtesel entsprechend warten und darauf achten, dass alle sicherheitsrelevanten Teile stets funktionieren. Und dabei ist es egal, ob du Fahrradfahren als Sportart ausübst oder es für dich nur eine Möglichkeit ist, um von A nach B zu kommen. Denn Teile wie deine Fahrradbremse sind wichtig für deine Sicherheit, egal ob im Straßenverkehr oder im Gebirge! Bei Decathlon findest du passende Ersatzteile und ganze Bremsanlagen für dein Fahrrad – für deine Sicherheit im Straßenverkehr!

Verschiedene Bremsanlagen für Fahrräder online kaufen

Nachlassende Bremsleistung? Bei uns findest du verschiedene Teile für deine Fahrrad-Bremsanlage: von Bremsbelägen, Trommelbremsen und Scheibenbremsen bis hin zu Bremsleitungen. Dabei ist es egal, ob dein Fahrrad Scheibenbremsen oder Felgenbremsen verbaut hat, denn wir bieten Ersatzteile für die gängigsten Bremsanlagen. Auch wenn andere Teile wie zum Beispiel dein Bremshebel beschädigt sein sollten, ist das kein Problem. Du findest in unserem Online-Shop alle nötigen Bauteile für dein Fahrrad, damit du immer sicher unterwegs bist.

FAQ

Welche Unterschiede gibt es bei Fahrrad-Bremsanlagen?

Es gibt verschiedene Arten von Fahrradbremsen. Wir haben dir die drei gängigsten Modelle aufgelistet:
  • Eine der beliebtesten Fahrradbremsen ist die Felgenbremse, sie wird meistens bei City-Bikes, Rennrädern oder auch Trekking-Rädern verbaut. Der Hauptvorteil dieser Bremse ist das geringe Gewicht und die einfache Instandsetzung.
  • Auch beliebt ist die Scheibenbremse, sie überzeugt mit starker Bremskraft und wenig Verschleiß. Diese Bremse wird häufig in Kombination mit einem Hydrauliksystem an Mountainbikes oder E-Bikes verbaut.
  • Nicht mehr so häufig verbaut wird die Trommelbremse, auch als Rücktrittbremse bekannt. Bei Kinderfahrrädern oder City-Bikes findet sie allerdings teilweise noch Verwendung.

Wie oft muss ich meine Bremse am Fahrrad wechseln?

Die verschiedenen Arten von Fahrradbremsen halten unterschiedlich lange, bis sie gewechselt werden müssen. Bei Fahrrad-Felgenbremsen müssen die Bremsbeläge zum Beispiel nach ca. 800–1.200 Kilometern ausgetauscht werden, um eine gute Bremswirkung zu bewahren. Zusätzlich solltest du aber auch deine Fahrrad-Bremszüge kontrollieren, denn diese können nach langer Benutzung Schäden aufweisen und im schlimmsten Fall reißen. Scheibenbremsen halten deutlich länger und die Bremsscheiben und Beläge müssen je nach Fahrweise erst nach ca. 5.000 Kilometern gewechselt werden. Jedoch sollte bei hydraulischen Bremsen die Fahrrad-Bremsflüssigkeit zwischendurch kontrolliert werden. Damit sie bei Bedarf aufgefüllt oder ausgetauscht werden kann, um eine gute Bremskraft beizubehalten.