Warum und wie reinigt man die pferdehufe?

Wie ein altes Sprichwort sagt "Ohne Huf kein Pferd". Dieses Körperteil des Pferdes darf auf keinen Fall vernachlässigt werden.

Wie pflege ich die Pferdehufe

Warum reinigt man die pferdehufe?

Man macht die Pferdehufe jedes Mal sauber, wenn man sich um ein Pferd oder Pony kümmert und nicht nur, wenn man in den Sattel steigt. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass kein Fremdkörper im Huf eingeklemmt ist. Man sollte auch vor und nach dem Ausreiten die Sauberkeit der Hufe überprüfen. "Die Hufe auskratzen" besteht darin, die Unterseite der Hufe zu reinigen, die oft bei einem Boxenpferd voller Mist und Stroh sind und bei einem Weidepferd voll Erde und Steinchen.

Wie reinigt man die pferdehufe?

Mithilfe eines Hufkratzers (ein kegelförmiger Kratzer mit einer kleinen Bürste) beginnst du damit den gröbsten Schmutz, der unter der Sohle sitzt (dem hohlen Bereich unter dem Huf), zu entfernen, dann reinigst du die Seitenwände des Hufes rund um den Strahl und die Innenkonturen des Hufeisens. Zu guter Letzt bürstest du den Huf auf der Unterseite und obendrauf ab.Zur Pflege fettet man anschließend die Hufe ein, um zu vermeiden, dass sie im Sommer zu trocken und im Winter zu feucht werden. Das ist ein wichtiges Element bei der Pferdepflege, das nicht nur für Reiter mit eigenem Pferd reserviert ist.

Tipp:Man streicht das Huffett mit einem Pinsel auf einen komplett sauberen Huf. Zuerst auf die Unterseite des Hufes und anschließend auf die Oberseite des Hufes, um zu vermeiden, dass man sich die Hände schmutzig macht!

Hufkratzer