Sport - morgens oder abends?

Es ist nicht immer leicht, den geeigneten Moment zu finden, um Sport zu treiben: morgens ist es schwierig sich früher aus dem Bett zu quälen, um vor der Arbeit Sport zu treiben, während am Abend nach einem langen Arbeitstag häufig die Motivation fehlt (man erliegt einfacher der Versuchung einen Aperitif zu nehmen). Jede dieser unterschiedlichen Tageszeiten besitzt jedoch ihre eigenen Vorzüge. Lass uns gemeinsam schauen welche.

 

 

Soll man morgens oder abends Sport treiben?

Morgensport      

Wenn die Sonne aufgeht, die Vögel zwitschern und die Straßen leer sind erscheint einem jeder Morgen wie neu geboren. Weckt dieses idyllische Bild in dir nicht die Lust, davon zu profitieren und ein morgendliches Training zu genießen? Nein, leg dich nicht wieder hin! Ich versichere dir, es lohnt sich!

 

Davon abgesehen, dass du das Gefühl hast, deinen Tag voll auskosten zu können, besitzt das Training am Morgen zahlreiche Vorteile:

-  Du kommst entspannt zur Arbeit: durch dein morgendliches Sporttraining bist du für den Rest des Tages voller Endorphine. Du weißt ja, dass es sich dabei um die Hormone handelt, die Stress bekämpfen und für gute Laune sorgen. Konkret ausgedrückt: du wirst vor Glück strahlen!

- Um Fett abzubauen: Es gibt nichts Besseres als morgens nüchtern zu laufen, um überflüssiges Fett zu verlieren. Du beschränkst dich auf 45 Minuten laufen und von Anfang an wird dein Körper auf deine Fettreserven zurückgreifen. Ein Fruchtsaft und los geht's!

- Du schläfst abends besser: Na klar! Nach 19 Uhr wird normalerweise davon abgeraten Sport zu machen, denn die Schlafenszeit nähert sich und der Körper kühlt sich auf natürliche Weise ab. Sport hat offensichtlich eine umgekehrte Wirkung, daher wird auch empfohlen morgens Sport zu treiben.

 

Soll man morgens oder abends Sport treiben?

Sport am abend  

Warum sollte man sich damit quälen im Morgengrauen aufzustehen, wenn es so gemütlich in den Federn ist? Alles in allem hast du abends nach der Arbeit noch genug Zeit, um soviel Sport zu treiben, wie du möchtest. Hier sind drei Argumente, die dich in deiner Wahl bestätigen:

 

- Eine bessere Leistungsfähigkeit: Was will man aus einem Körper herausholen, der gerade erst nach einer langen Nacht mit Schlaf langsam wieder munter wird? Wenn du abends trainierst, profitierst du von all deinen körperlichen Fähigkeiten, der Körper hat die richtige Temperatur. Das Leistungshoch ist gegen 16 Uhr. Nutze es!

- Du kannst dich auspowern: Dein Chef hat dir den ganzen Tag im Nacken gesessen? Regina aus der Buchhaltung gibt alles, um dich zu ärgern? Jetzt kannst du das alles vergessen: Sport nach der Arbeit ermöglicht dir, den während des Tages angehäuften Stress loszuwerden. Schlag doch auf einen Boxsack, du kannst dir dabei alles mögliche vorstellen!

- Der ideale Augenblick um Andere zu treffen: Ehrlich gesagt, wer geht morgens um 6 Uhr mit dir joggen? Wenn du abends Sport treibst, hast du auch die Möglichkeit einige nette Augenblicke mit Freunden oder Clubkameraden zu verbringen. Wir haben erst sehr wenige Gruppenkurse um 7 Uhr morgens gesehen, bevor wir zur Arbeit gehen.

Soll man morgens oder abends Sport treiben?

WIE DU FESTSTELLEN KONNTEST, GIBT ES KEINE BEFRIEDIGENDE ANTWORT AUF DIE FRAGE, DIE IN DIESEM ARTIKEL GESTELLT WIRD.

JEDER MENSCH HAT SEINEN EIGENEN RHYTHMUS UND MAG EINE BESTIMMTE TAGESZEIT LIEBER ALS DIE ANDERE.

UND DU - BIST DU EHER EIN FRÜHAUFSTEHER ODER EINE NACHTEULE?