Wie wählt man den richtigen Skischuh?
Gut sehen sie alle aus, die modernen Skischuhe mit farbiger PU-Außenschale, schickem Innenschuh und markant designten Schnallen. Wir verraten dir, wie du die richtige Größe für deine Skischuhe ermittelst und welche Skischuhe für Anfänger, Kinder und besondere Fußformen besonders geeignet sind.

Das Wichtigste in Kürze:
- Die richtige Größe deiner Skischuhe hängt von der Länge und Breite deiner Füße ab.
- Für Einsteiger empfehlen sich Skischuhe mit eher niedrigem Flex-Index.
- Probiere neue Skischuhe unbedingt mit passenden Skisocken an.
Inhaltsverzeichnis
Wie muss der Skischuh sitzen?
Was ist die richtige Größe für meinen Skischuh?
Welcher Skischuh für Anfänger?
Welcher Skischuh für schmale oder breite Füße?
Wie sollte ich Skischuhe lagern?
Skischuhe: Was ist wichtig bei der Anprobe?
Wie muss der Skischuh sitzen?
Der Skischuh soll deine Füße und Gelenke vor Verletzungen schützen. Zusätzlich hat er die Aufgabe, deine Muskelkraft optimal auf den Ski zu übertragen. Je besser der Skischuh sitzt, desto besser sind die Fahreigenschaften und desto sicherer bist du vor Stürzen oder Verletzungen geschützt. Ausschlaggebend für die Passform sind:
• die Länge und Breite des Skischuhs
• die Härte oder Flexibilität der Schale
• die individuelle Anpassbarkeit des Innenschuhs
Ein wichtiges Merkmal bei der Wahl von Skischuhen ist der Härtegrad des Schafts – sein Flex. Je höher der Flex, desto steifer ist der Schaft. Mit der Steifigkeit steigt die Kraftübertragung. Du kannst den Skistiefel also besser steuern. Ein sehr harter Schaft bedeutet aber auch: Der Spielraum für dein Sprunggelenk wird kleiner, was das Skifahren unbequemer macht.
Am höchsten ist der Flex-Index in der Regel bei Racing-Stiefeln. Skischuhe für All Mountain Fahrer haben einen mittelhohen Flex, während Freestyler eher Stiefel mit geringem Flex bevorzugen, da diese optimale Beweglichkeit gewährleisten.
WAS IST DIE RICHTIGE GRÖSSE FÜR MEINEN SKISCHUH?
Die Größe von Skischuhen wird in Mondopoint gemessen, auch Mondo oder MP genannt. Um die richtige Größe zu finden, rechnest du deine Schuhgröße anhand der untenstehenden Korrespondenztabelle um.
Wichtig: Der Mondopoint gibt die Fußlänge in Millimetern an (plus Zugabe für die Fußspitze). Der Wert entspricht nicht der Sohlenlänge, die bei Skischuhen das äußere Maß angibt. Die Sohlenlänge muss also zur Bindung passen.
Welcher Skischuh für Anfänger?
Der richtige Flex-Wert bei Skischuhen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass du dich sicher auf den Skiern fühlst und dementsprechend auch den vollen Skifahrspaß genießen kannst. Skistiefel mit einem hohen Flex-Wert beispielsweise eignen sich insbesondere für versierte Skiläufer.
Entscheide dich für einen Flex-Wert entsprechend deinem Leistungsniveau: Ist er zu hoch, verringert sich das Gefühl der Füße für die Stiefel. Ist er zu niedrig, wird die beim Abdrücken aufgewendete Kraft zu stark begrenzt.
Welcher Skischuh für schmale oder breite Füße?
Um den passenden Skischuh zu finden, reicht die Größe nicht aus. Ebenso wichtig ist die Breite. Wie weit der Leisten deines Skischuhs sein muss, misst du an der breitesten Stelle am Vorderfuß.
Unser Tipp: In Decathlon-Stores kannst du deine individuelle Fußbreite professionell ausmessen. Die Mitarbeiter achten dort auch auf die Risthöhe deines Fußes und andere Elemente, die die Größer deiner Skischuhe beeinflussen können. Beispielweise ein empfindliches Springgelenk oder die Wadenbreite. Die wichtigsten Parameter für die Auswahl:
• Narrow (schmal): wähle eine Schalenbreite von 100 mm
• Medium (standard): wähle eine Schalenbreite von 102 mm
• Wide (breit): wähle eine Schalenbreite von 104 mm
Wie sollte ich Skischuhe lagern?
Ein wichtiger Punkt bei Skischuhen ist die richtige Lagerung. Skifahren ist eine schweißtreibende Angelegenheit und du solltest daher immer dafür sorgen, dass die Schuhe an einem trockenen Ort ausreichend ausdünsten können. Bleibt eine gewisse Restfeuchtigkeit im Skischuh, entwickelt sich nicht nur ein übler Geruch, sondern im schlimmsten Fall auch Schimmel.
Tipp: Skischuhe werden in der Regel aus verschiedenen Kunststoffen gefertigt, die unter anderem temperaturempfindlich sind. Die Temperatur des Lagerortes sollte in etwa Zimmertemperatur betragen. Warum? Kunststoffe werden bei niedrigen Temperaturen spröde und stoß- und schlagempfindlich.
Skischuhe: Was ist wichtig bei der Anprobe?
Wenn du neue Skischuhe in Händen hältst, solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen für die Anprobe. Damit du die Passform prüfen kannst, ziehst du dazu am besten Ski-Socken an. Mit diesen drei Schritten ermittelst du dann, ob der Skischuh richtig passt:
1. Ziehe die Schuhe an und schließe die Schnallen auf mittlerer Einstellung. Falls du die Schnallen enger schließen kannst, heißt das, dass die Schuhe dir nicht passen.
2. Wenn du dich gerade hältst, solltest du die Schuhspitze leicht berühren.
Achtung: Berühren deine Zehen die Schuhspitze gar nicht, musst du die nächstkleinere Größe wählen!
3. Gehe dreimal tief in die Knie, und drücke die Schienbeine fest gegen den Schuh (stütze dich zur Hilfe mit den Händen auf den Oberschenkeln ab), um mit der Ferse im Schuh nach hinten zu rutschen. Dein Fuß rutscht nach hinten und du solltest die Schuhspitze mit den Zehen nicht mehr berühren.
Achtung: Berühren deine Zehen noch immer die Schuhspitze, wähle die nächstgrößere Größe!
Behalte die Schuhe für einige Minuten an und führe dabei so viele Bewegungen wie möglich aus. Sind sie dann unbequem oder bereiten Schmerzen, ist es nicht die richtige Größe oder der falsche Schuh für dich. Ein Decathlon-Mitarbeiter wird dir helfen und dich beraten, um den richtigen Schuh für deine Füße zu finden.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir hilft, Skischuhe in der richtigen Größe zu finden!