Welcher klettergurt passt zu mir?
Klettern gehört zu den Trend-Sportarten, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Unabhängig davon, für welche Art des Kletterns du dich begeisterst, wird der passende Klettergurt für deine Sicherheit sorgen. Erfahre hier welcher Klettergurt für dich am besten geeignet ist.

Das wichtigste in kürze
• Bei der Wahl deines neuen Klettergurtes kommt es in erster Linie auf den Einsatzbereich an. Für das Sportklettern sind einfache Klettergurte ohne Verstellmöglichkeiten der Beinschlaufen beliebt. Für das Mehrseillängen-Klettern sind Gurte mit vielen Materialschlaufen Pflicht. Im Hochgebirge sind hingegen besonders leichte Gurte beliebt, die sich unkompliziert handhaben lassen.
• Ein weiteres Kriterium, das du bei der Wahl eines Klettergurtes berücksichtigen solltest, ist dessen Größe. Insbesondere die nicht verstellbaren Modelle sollten gut zu deinem Körperbau passen. Zudem solltest du darauf achten, dass der Klettergurt sicher sitzt und dir hohen Tragekomfort bietet.
• Für Kinder gibt es spezielle Klettergurte, die die anatomischen Besonderheiten eines kindlichen Körpers berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Klettergurten gibt es?
Welche Kriterien sind bei der Wahl des passenden Klettergurtes wichtig?
Welche Klettergurt eignet sich für Kinder?
Welche arten von klettergurten gibt es?
Es gibt verstellbare und nicht verstellbare Klettergurte. Welcher Klettergurt der richtige für dich ist, hängt davon ab, wo du klettern möchtest und welche Art des Kletterns du bevorzugst.
Bei den nicht verstellbaren Klettergurten kann man die Beinschlaufen nicht verstellen. Sie bestehen aus Synthetikmaterial und müssen sorgfältig ausgewählt werden. Diese Klettergurte sind leicht und für leistungsorientierte Kletterer oder Bergsteiger geeignet. Nicht verstellbare Klettergurte werden von Sportkletterern in Hallen und im Gelände bevorzugt.
Da verstellbare Klettergurte mehrere Einstellmöglichkeiten an den Beinen und im Bereich der Hüfte haben, sind diese etwas schwerer als andere Klettergurte. Dafür kann man sie für viele Kletterarten einsetzen. Zum Beispiel für den Klettersteig, alpines Bergsteigen und für das Mehrseillängen-Klettern.
Klettergurte, aus denen du wählen kannst:
Welche kriterien sind bei der wahl des passenden klettergurts wichtig?
Größe
Die einzelnen Klettergurt-Typen gibt es in unterschiedlichen Größen. Um den passenden Gurt auszuwählen, berücksichtigst du den Umfang deiner Oberschenkel und der Hüfte. Bei verstellbaren Klettergurten kannst du die Beinschlaufen deinen Körpermaßen anpassen. Sportklettergurte, die diese Funktion nicht haben, passen dagegen nicht zu jedeme Körperbau.
Tragekomfort
Der Tragekomfort ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des geeigneten Klettergurtes. Durch einen schlecht sitzenden Klettergurt kann es zu Druckstellen und zum Scheuern auf der Haut kommen. Diese Problematik besteht auch dann, wenn du den Klettergurt über der Kleidung trägst. Probiere einen Klettergurt also vor Ort in der Filiale aus und schau, ob du dich in ihm wohlfühlst. Wenn du es gerne bequem hast und das Gewicht keine besonders große Rolle spielt, kannst du zu einem Klettergurt mit breiten Beinschlaufen greifen.
Sicherer Sitz
Ein Klettergurt ist erst dann richtig eingestellt, wenn die Anseilschlaufe zentriert ist und die Materialschlaufen symmetrisch sitzen. Die Modelle mit breiten Beinschlaufen bieten nicht nur mehr Tragekomfort, sie unterstützen auch einen sicheren Sitz.
Welche klettergurte eignen sich für kinder?
Ein klassischer Kindergurt ist nach demselben Prinzip gefertigt wie ein Klettergurt für Erwachsene. Er wird für erfahrenere Kinder empfohlen oder für Kinder, die zu groß für den Komplettgurt sind. Klettergurte für Kinder unter 40 kg können einen zusätzlichen Brustgurt für mehr Sicherheit haben. Da bei Kindern der Körperschwerpunkt höher ist als bei Erwachsenen, sollte das Anseilen an einem höheren Punkt erfolgen. Auf diese Weise überschlagen sich die Kinder während eines Sturzes nicht. Mit einem solchen Kinder-Klettergurt sollte kein Vorstieg erfolgen.
Ganz gleich, für welchen Klettergurt du dich entscheidest, wir wünschen dir schon jetzt einen sicheren Griff bei deiner nächsten Tour!