Welche Hufglocken sind die richtigen für mein Pferd?
Den meisten Reitern liegt das Wohlergehen ihres Pferdes ganz besonders am Herzen. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Ausrüstungsgegenständen, die dem Pferd Schutz bieten sollen. Als Schutz für die Ballen der Vorderhand haben sich sogenannte Hufglocken durchgesetzt. Erfahre in diesem Artikel alles Wissenswerte über Hufglocken und worauf du beim Kauf achten solltest.

das wichtigste in kürze
• Hufglocken vermeiden, dass sich das Pferd beim Landen nach einem Sprung selbst mit den Hinterläufen auf die Ballen der Vorderhand tritt.
• Durch Hufglocken kannst du zudem vermeiden, dass sich dein Pferd versehentlich ein Hufeisen abtritt und es zu langwierigen Verletzungen kommt.
• Hufglocken dienen dem Schutz der Ballen an der Vorderhand des Pferdes. Sie bieten Schutz beim Springen über Hindernisse und werden aus diesem Grund auch Sprungglocken genannt.
inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Hufglocken gibt es?
Wann werden Hufglocken angelegt?
Was ist der Unterschied zwischen Hufglocken und Gamaschen?
Welche Arten von Hufglocken gibt es?
Bei den Hufglocken gibt es unterschiedliche Modelle, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Hufglocken aus Gummi werden gerne für den Dauereinsatz verwendet. Ein anderer Typ von Hufglocken besteht aus Kunstleder mit oder ohne Kunstfell-Fütterung. Hufglocken aus Neopren sind besonders weich und strapazierfähig.
Wann werden Hufglocken angelegt?
Auf der Weide
Werden die Hufglocken mit der Absicht verwendet, dass sich das Pferd nicht versehentlich die Hufeisen abtritt, können sie dauerhaft auf der Weide angelegt werden. Für diesen Einsatzbereich eignen sich insbesondere die Modelle aus Gummi ohne Verschluss. Bei diesen besteht nur geringe Gefahr, dass sich das Pferd die Glocken lostritt.
Pferderennsport
Im Rennsport werden Hufglocken als Schutz angelegt, damit sich das Pferd nicht selbst mit den Hinterläufen in die Ballen der Vorderhand tritt. Ein weiterer Aspekt der Hufglocken ist die Beeinflussung der Gewichtung. Je nach Gewicht der Glocken lässt sich der Gang eines Pferdes beeinflussen.
Polo
Der Polo-Sport ist durch abrupte Stopps und Richtungswechsel gekennzeichnet. Damit es dabei nicht zu folgenschweren Verletzungen der Pferdeballen kommt, werden Hufglocken angelegt.
Springreiten
Beim Springreiten kommen sogenannte Springglocken zum Einsatz. Diese sind aus unterschiedlichen Materialien und mit unterschiedlichem Gewicht erhältlich. Gebräuchlich sind Modelle aus Gummi, Latex und Neopren. Angeboten werden Springglocken zum Überziehen ohne Verschluss und zum Umlegen mit Verschluss.
Was ist der Unterschied zwischen Hufglocken und Gamaschen?
Die Hufglocke wird unterhalb der Fesselbeuge angelegt und schützt den empfindlichen Bereich des Vorderhand-Ballens. Mithilfe von Hufglocken kannst du wirkungsvoll verhindern, dass sich dein Pferd versehentlich mit den Hinterläufen in die Ballen der Vorderhand tritt. Ein Teil der Hufglocken ist gefüttert, damit es nicht zum Wundscheuern dieses sensiblen Bereichs oberhalb der Hufe kommt.
Pferdegamaschen werden hingegen oberhalb der Fesselbeuge angelegt. Sie schützen die empfindlichen Vorderbeine vor Verletzungen, die durch das Anstoßen an Gegenständen oder Hindernissen beim Springreiten verursacht werden. Insbesondere die Sehnen werden durch Gamaschen vor Verletzungen geschützt. Darüber hinaus können Gamaschen wirkungsvoll verhindern, dass es zum Überdehnen des Fesselkopfes kommt. Das Anlegen von Gamaschen kann in der Reithalle ebenso sinnvoll sein wie auf dem Dressurplatz oder beim Ausreiten in der freien Natur.
Wir wünschen dir eine glückliche Hand bei der Auswahl der passenden Springglocken und schon jetzt viel Spaß bei deinem nächsten Ausritt!