Die richtige Skibekleidung für kinder
Genau wie Erwachsene brauchen auch Kinder die richtige Kleidung, damit sie ihren Skitag auch voll und ganz genießen können. Sie sollen warm und trocken bleiben, sich aber gleichzeitig frei bewegen und einfach selbst anziehen können. Wir haben die passenden Produkte! Informiere dich mit unseren Tipps und finde die richtigen Lösungen für dein Kind.

1) Warm und trocken
Die 3-Lagen-Regel
Wenn Kinder Spaß haben, vergessen sie schnell, wenn ihnen kalt ist. Um sie warmzuhalten, braucht es aber nicht unendlich viele Lagen. Drei Lagen reichen aus, wenn man sich an die richtige Reihenfolge hält:
2. Schutz der Extremitäten
Der Kopf sowie Füße und Hände sind die Körperbereiche, die der Kälte und Nässe am meisten ausgesetzt sind, deshalb ist es wichtig, sie optimal zu schützen.
3) Atmungsaktive Bekleidung
Um dein Kind warmzuhalten, muss seine Kleidung Schweiß abtransportieren. Andernfalls staut sich die Feuchtigkeit und der Körper kühlt aus. Wenn du bedenkst, wie viel Kinder sich bewegen, ist es nur verständlich, dass Atmungsaktivität ein wichtiger Faktor ist – mindestens genauso wichtig wie der Kälteschutz.
Die Atmungsaktivität eines Kleidungsstücks wird durch zwei Faktoren bestimmt:
1.Atmungsaktiver Stoff:
Skibekleidung wird heutzutage durchweg aus atmungsaktiven Stoffen hergestellt. Diese bieten Schutz vor Wind und Wetter und transportieren Feuchtigkeit optimal ab. Entscheide dich darum immer für qualitativ hochwertige Funktionskleidung und halte dich an die 3-Lagen-Regel. Alle diese Lagen isolieren dann optimal und transportieren Feuchtigkeit ab. Toll, oder?
2.Lüftungsschlitze:
Die dritte, wasserabweisende Schicht verfügt normalerweise über Lüftungsschlitze, um einen „Saunaeffekt“ zu vermeiden. Diese Schlitze befinden sich bei Jacken meistens unter den Armen und bei Hosen in der Leistengegend. Sogar Helme und Brillen haben solche Lüftungsschlitze. Aber man muss auch wissen, wie man die Lüftungsschlitze optimal nutzt: öffnen bei körperlicher Anstrengung, schließen in Ruhe oder bei starkem Wind, Schneestürmen, Regen usw.
4) Bequem und praktisch
5) Und was ist mit den kleinsten?
Wintersport ist nicht nur was für Erwachsene. Du kannst deinem Kind das Skifahren beibringen, sobald es laufen kann. Und Schlittenfahren macht auch wahnsinnig viel Spaß! Darum denken wir auch an die Kleinsten:
Jetzt ist dein Kind optimal ausgestattet – es bleibt warm, trocken und fühlt sich wohl. Pass bloß auf, dass es dir demnächst nicht davonfährt!